Pendler klagen ÖBB

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Alpenheuler hat geschrieben:Steige ich jetzt aber in einen Wendezug ein, sitz' ich mich nieder oder lehn' mich
gemütlich in den Sitz, so bin ich gleich nach nur wenigen Minuten am Mützeln.
Dann bist offenbar einer jener, die in jeglicher Position schlafen können.
Beneide dich drum. Sitzt du da bei den 4er Gruppen oder in den 2er Reihen?
Benutzeravatar
Alpenheuler
Beiträge: 237
Registriert: Sa Okt 25, 2008 10:12

Beitrag von Alpenheuler »

blu hat geschrieben:
Alpenheuler hat geschrieben:Steige ich jetzt aber in einen Wendezug ein, sitz' ich mich nieder oder lehn' mich
gemütlich in den Sitz, so bin ich gleich nach nur wenigen Minuten am Mützeln.
Dann bist offenbar einer jener, die in jeglicher Position schlafen können.
Beneide dich drum. Sitzt du da bei den 4er Gruppen oder in den 2er Reihen?
Zu meist bei einem Vierer ansonsten bei den zwei gegenüberliegenden Sitzen
jeweils an den Wagenenden.
Bin ich mit einem Schülerzug unterwegs, so verschantze ich mich sowieso hinten im Stwg.
kbs190
Beiträge: 17
Registriert: Do Sep 04, 2008 18:29

Beitrag von kbs190 »

Also zwischen Talent und CS gibt es doch noch deutliche Unterschiede. Die Sitze im CS sind um Welten bequemer.
Es gibt Armlehnen, eigens geformte Kopfstützen, man kann die Lehne schräg stellen, sie sind besser gepolstert
(zumindest die hellblauen Sitze mit dem starren Quadratmuster) und die Rückenlehne ist eigentlich auch sehr angenehm.
Beim Talent findet man keinen einzigen dieser Punkte.
Das sind einfach billige, mit Stoff überzogene Plastik-Teile.
Dann benutzen sie den Vorwand von Brandschutz.

Aber die Sitze sind ja bekanntlich nicht das einzige Manko am Talent...
Ich hab das Glück täglich noch mit alten Schlierenwagen (ok, jetzt werden sie schon fast zu alt) und CityShuttle-Garnituren fahren zu dürfen. 8)
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

War heut nach langem wieder mit einem Entlein unterwegs und bin da drin nicht viel unbequemer als in einem CS gesessen.
Im Gegenteil. Der Sitzabstand im Talent ist dem der CS sogar etwas überlegen. Insbesondere eben dann, wenn alle Sitze nach vorn gezogen sind.
kbs190
Beiträge: 17
Registriert: Do Sep 04, 2008 18:29

Beitrag von kbs190 »

blu hat geschrieben:Der Sitzabstand im Talent ist dem der CS sogar etwas überlegen.
Beim Talent stoße ich mit meinem Gegenüber fast mit den Knien zusammen. Sowas passiert im CS sicher nicht.
Insbesondere eben dann, wenn alle Sitze nach vorn gezogen sind.
Dann vielleicht, aber kein Mensch zieht (zumindest in Salzburg) die Sitze nach vorne. Die meisten wissen nicht einmal dass das überhaupt geht. Werde jedesmal schief angeschaut wenn ich das im CityShuttle mache.
DABbuzf 777
Beiträge: 43
Registriert: Mo Dez 22, 2008 15:32
Wohnort: Potsdam

Beitrag von DABbuzf 777 »

Das ist ja hoch interessant zu lesen, dass die Pendler die ÖBB verklagen wollen, wegen unbequemer Sitze. In Deutschland gibt es auch an neuen Fahrzeugen wie neue Doppelstockwagen, Die Reko-Dostos, ex-DR DBuzas, Regio-Swinger, BR 612er und bei den Talents-VTs 643/644 sowie bei der ET Familie BR 423-426 wegen den Sitzen was zu meckern. Und und und.

MfG

Florian
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

kbs190 hat geschrieben:
blu hat geschrieben:Der Sitzabstand im Talent ist dem der CS sogar etwas überlegen.
Beim Talent stoße ich mit meinem Gegenüber fast mit den Knien zusammen. Sowas passiert im CS sicher nicht.
Rein interessehalber werd ich das kommende Woche mal vergleichen.
Fakt ist: Wenn im DoSto/CS die gegenüberliegenden Sitze nach vorn gezogen sind, passt im zwischenraum gerademal mein Unterarm rein.

Und an den Winter von vor 2 Jahren erinnere ich mich gleich lieber gar nicht.
Im DoSto, alle mit Jacken und dann am 4er. Herrlich geräumig.
Antworten