NEUE FAHRZEUGE FÜR DIE GKB

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

Hallo,
leider muss ich euch enttäuschen, es wird höchst - wahrscheinlich keine 1. Klasse in den Fahrzeugen geben, da verständlicherweise diese Fahrzeuge nur für den Regionalverkehr eingesetzt werden und dieses dazu zu aufwändig wäre.

Was aber schon ziemlich fix ist, das die Triebwagen auch die Strecke Graz-Werndorf-Wettmanstätten befahren werden, da das zwischen GKB und ÖBB bei der Planung der Koralmbahn schon beschlossen worden ist.

Anbei könnte es auch sein, das die Kohle für das Kraftwerk in Voitsberg (das im Herbst wieder in Betrieb gehen sollte) über den Hafen Koper und der Adria Transporte bzw. GKB direkt über die Strecke Spielfeld-Wettmanstätten-Voitsberg fahren könnte. Gerüchten zu folge wurde schon mehrmals in Erwähnung gezogen von der Strecke Wies-Eibiswald eine direkte Verbindung auf das Anschlussgleis Köflach zu errichten. Dadurch könnte man das stürzen in Lieboch umgehen und die bereits schon sehr volle Teilstrecke Spielfeld-Straß-Leibnitz-Graz-Lieboch-Voitsberg ersparen.

Wenn man bedenkt das, dass Kraftwerk bei voller Kraft ca. 200-250 Tonnen Kohle pro Stunde verheizt würde sich das schon rechnen.

lg. VT10
77.28
Beiträge: 285
Registriert: Sa Sep 28, 2002 14:44

Beitrag von 77.28 »

Personenverkehr:
Wenn das so kommt, wird wieder ein Schwachsinn ausgelebt: Dieseltriebwagen bedienen eine voll elektrifizierte Strecke... :evil:

Güterverkehr:
Deine Beschreibung ist ungenau: Der Abschnitt Spielfeld-Straß - Werndorf wird in jedem Fall befahren. Auch wird irgendwo, spätestens in Wettmannstätten, ein Tfz-Wechsel notwendig. Und das Stürzen eines Güterzugs in Lieboch wird wohl das geringste Problem sein, wozu also eine Schleife durch teilweise dicht verbautes Gebiet bauen?

Auf der SLB funktioniert das ja auch ohne Schleife: alle Kohlenzüge zum Kraftwerk Riedersbach werden in Bürmoos gestürzt.
posting gelöscht
kell
Beiträge: 81
Registriert: Fr Sep 19, 2008 19:10

Beitrag von kell »

77.28 hat geschrieben:Personenverkehr:
Wenn das so kommt, wird wieder ein Schwachsinn ausgelebt: Dieseltriebwagen bedienen eine voll elektrifizierte Strecke... :evil:

Güterverkehr:
Deine Beschreibung ist ungenau: Der Abschnitt Spielfeld-Straß - Werndorf wird in jedem Fall befahren. Auch wird irgendwo, spätestens in Wettmannstätten, ein Tfz-Wechsel notwendig. Und das Stürzen eines Güterzugs in Lieboch wird wohl das geringste Problem sein, wozu also eine Schleife durch teilweise dicht verbautes Gebiet bauen?

Auf der SLB funktioniert das ja auch ohne Schleife: alle Kohlenzüge zum Kraftwerk Riedersbach werden in Bürmoos gestürzt.

Die Elektrifizierung der KAB in diesem Abschnitt wird erst ab 2016 gemacht, und ab dieser Zeit wird die Strecke höchstwahrscheinlich nicht mehr von den GKB im SBahndienst befahren. Hier geht es hauptsächlich nur um die Zeit zwischen 2011 und 2016.

Für eine Schleife in Lieboch ist genug platz da. Nix vom Dicht verbautes Gebiet.


Was die 1. Klasse betrifft also das währe das kleinste Problem, siehe die Wagonpläne des Letzten ausgelieferten GTW. http://www.stadlerrail.com/images/conte ... 0708_d.pdf

Aber ich weis eh das dies nur Wunschdenken ist. Obwohl zu den Spitzenzeiten meistens 5-10 Leute (Strecke Köflach/Graz) dabei sind die ein 1Kl. Ticket haben. Sonntags, Montags und Freitags definitiv.

Gruss
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

kell hat geschrieben:
77.28 hat geschrieben: Aber ich weis eh das dies nur Wunschdenken ist. Obwohl zu den Spitzenzeiten meistens 5-10 Leute (Strecke Köflach/Graz) dabei sind die ein 1Kl. Ticket haben. Sonntags, Montags und Freitags definitiv.

Gruss
Tut mir leid, genaueres ist mir nicht bekannt, das der Fahrzeugwechsel in Wettmanstätten notwendig ist, ist mir auch klar, allerdings kann ich nur das wieder geben was ich so höhre!!??

Zu dem Thema Strecke Köflach-Graz und 1. Klasse. Da müssten Sie schon in einige VT70er ein 1. Klasse Abteil rein machen. Denn auf diesen Strecken wird der noch lange im Planeinsatz sein. Was ich so mitbekommen habe werden die neuen Fahrzeuge diesen Streckenabschnitt nicht so schnell befahren. Aus diesen Grund werden die VT 70 auch nicht verkauft, sondern noch immer neu motorisiert und aufgearbeitet.

lg. VT10
1014er

Beitrag von 1014er »

Na toll und dann gibt's wieder nur ein Klo für xxxxx Leute, welches bestimmt die meiste Zeit unbenutzbar ist.

Gleich wie bei Talent und Desiro :evil:
Johannes
Beiträge: 793
Registriert: Sa Aug 02, 2003 10:23

Beitrag von Johannes »

1014er hat geschrieben:Na toll und dann gibt's wieder nur ein Klo für xxxxx Leute, welches bestimmt die meiste Zeit unbenutzbar ist.

Gleich wie bei Talent und Desiro :evil:
Und auch bald nur mehr mit einem Einwurf von 50 Cent zu benützen ... :lol:
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
kell
Beiträge: 81
Registriert: Fr Sep 19, 2008 19:10

Beitrag von kell »

vt10 hat geschrieben:
Zu dem Thema Strecke Köflach-Graz und 1. Klasse. Da müssten Sie schon in einige VT70er ein 1. Klasse Abteil rein machen. Denn auf diesen Strecken wird der noch lange im Planeinsatz sein. Was ich so mitbekommen habe werden die neuen Fahrzeuge diesen Streckenabschnitt nicht so schnell befahren. Aus diesen Grund werden die VT 70 auch nicht verkauft, sondern noch immer neu motorisiert und aufgearbeitet.

lg. VT10
Das wird nie passieren :D

Das war ja mal wieder klar, das die Wieserbahn mal wieder bevorzugt wird... grmpf. Ich hab die VT70 echt satt... die sind sowas von extrem laut im Fahrbetrieb :(. Dachte ich könnte jetzt endlich entspannt dösen wenn ich abends den 21:14 er Zug nehme. bzw in der früh mit dem 5:25er . :-(

1014er hat geschrieben:Na toll und dann gibt's wieder nur ein Klo für xxxxx Leute, welches bestimmt die meiste Zeit unbenutzbar ist.

Gleich wie bei Talent und Desiro :evil:
Das ist jetzt auch schon so bei den GKB Wagen.
HP
Beiträge: 57
Registriert: Di Apr 29, 2008 12:07

Beitrag von HP »

77.28 hat geschrieben:Unverständlich ist auch, dass nur Diesel-GTW angeschafft werden , ist doch geplant, dass die GKB auch Personenzüge über die elektrifizierte Koralmbahn (Graz - Werndorf - Wettmannstätten) führen wird.
Das ist falsch. Es ist geplant, in den Spitzenzeiten einige Pendelzüge ohne Halt über die neue Trasse laufen zu lassen.

77.28 hat geschrieben:....über die elektrifizierte Koralmbahn (Graz - Werndorf - Wettmannstätten) führen wird.
Tja, vielleicht 2018, denn das Schnürl ist das letzte, was bei der Koralmbahn gemacht wird.

Abgesehen davon. Aus einem Diesel-GTW wird relativ einfach und rasch ein E-GTW.


vt10 hat geschrieben:Hallo,
leider muss ich euch enttäuschen, es wird höchst - wahrscheinlich keine 1. Klasse in den Fahrzeugen geben,
Es wird ganz sicher keine 1. Klasse geben!


vt10 hat geschrieben:Was aber schon ziemlich fix ist, das die Triebwagen auch die Strecke Graz-Werndorf-Wettmanstätten befahren werden, da das zwischen GKB und ÖBB bei der Planung der Koralmbahn schon beschlossen worden ist.
Nix ist fix, und beschlossen wurde auch nix.


Personenverkehr:

Die Elektrifizierung der KAB in diesem Abschnitt wird erst ab 2016 gemacht, und ab dieser Zeit wird die Strecke höchstwahrscheinlich nicht mehr von den GKB im SBahndienst befahren. Hier geht es hauptsächlich nur um die Zeit zwischen 2011 und 2016.
Sagst du. Wer sagt das noch?

....das der Fahrzeugwechsel in Wettmanstätten notwendig ist, ist mir auch klar, allerdings kann ich nur das wieder geben was ich so höhre!!??
Ähh, wer sagt, dass ein Wechsel notwendig ist/wäre?

Was ich so mitbekommen habe werden die neuen Fahrzeuge diesen Streckenabschnitt nicht so schnell befahren. Aus diesen Grund werden die VT 70 auch nicht verkauft, sondern noch immer neu motorisiert und aufgearbeitet.
Such dir bitte eine neue Infoquelle. Alleine die Theorie sagt mir, dass, wenn alle GTW’s geliefert wurden, kein VT 70 mehr im Planeinsatz zu sehen sein wird. Schon vergessen, es gibt 13 VT 70 und es kommen 13 GTW, noch dazu dreiteilig, d.h. um ein Drittel mehr Platzangebot als in einem VT 70.


1014er hat geschrieben:Na toll und dann gibt's wieder nur ein Klo für xxxxx Leute, welches bestimmt die meiste Zeit unbenutzbar ist.
Gleich wie bei Talent und Desiro :evil:
kell hat geschrieben: Das ist jetzt auch schon so bei den GKB Wagen.
Kann nicht sein, denn bei der GKB fällt der Dreck noch immer auf die Geleise. Der einzige VT 70, der ein Vakumklo hatte, wurde wieder rückgebaut.


kell hat geschrieben: Das war ja mal wieder klar, das die Wieserbahn mal wieder bevorzugt wird... grmpf.
Ich kann dich beruhigen. ;)

LG
H.P.
kell
Beiträge: 81
Registriert: Fr Sep 19, 2008 19:10

Beitrag von kell »

das mit dem Klo meinte ich das es nur eines gibt im VT70 :)
kell
Beiträge: 81
Registriert: Fr Sep 19, 2008 19:10

Beitrag von kell »

die STLB hat nachgezogen und auch 6 GTW gekauft. 3 Diesel und 3 Elektrische. (siehe Stadler HP)
5046-01

Frage wegen

Beitrag von 5046-01 »

kell schrieb
die STLB hat nachgezogen und auch 6 GTW gekauft. 3 Diesel und 3 Elektrische. (siehe Stadler HP)
Werden die 5047er der STLB nun ausgemustert?
Antworten