1189.09 nach Timelkam überstellt (m.B.)

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

1189.09 nach Timelkam überstellt (m.B.)

Beitrag von Sybic »

Am gestrigen Tag wurde die bis zuletzt als Denkmallokomotive am Güterbahnhof Wolfurt dienende und nunmehr von der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) erworbene 1189.09 nach Timelkam überstellt. Im Schlepp der vereinseigenen 1110 522 konnte die zerlegte und auf drei Güterwagen (!) verladene Lokomotive bei einem Betriebshalt im Bahnhof Salzburg Gnigl fotografiert werden:
Dateianhänge
ÖGEG 1110 522 + 1189 09 Salzburg Gnigl 90043-12 11 07.jpg
ÖGEG 1110 522 + 1189 09 Salzburg Gnigl 90043-12 11 07.jpg (82.83 KiB) 13952 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Robert
Beiträge: 60
Registriert: Fr Mai 29, 2009 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert »

Eine Frage dazu:

Ist die 1189.09 schon fahrfähig, bzw. wird sie je wieder selbst fahren?

Ich habe gehört, sie solle die Innereien einer 1110 bekommen......

Robert
97.212

Beitrag von 97.212 »

Lt Aussage eines Bekannten, der dem Verein ÖGEG angehört wurde über eine Inbetriebnahm mit 1110- Teilen nachgedacht. Dies wurde wieder verworfen und nur mehr ein rollfähiges Ausstellungsstück daraus gemacht. Derzeit sind Teile des Vornaus und Rahmens beim Verzinker.......
Robert
Beiträge: 60
Registriert: Fr Mai 29, 2009 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert »

Na schade, aber vielleicht gibts da mal eine Initiative, wär super wenn das Ding mal wieder durchs Salzkammergut schnattert!

Robert
97.212

Beitrag von 97.212 »

Ein Fahrmotor ist nur mehr vorhanden, darum wird/wollen die ÖGEG das nit ganz :-( :-( :-(

Aber ein "silbernes" Krokodil schaut super aus :D :D :D
Robert
Beiträge: 60
Registriert: Fr Mai 29, 2009 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert »

Warum nicht!

Man muß ja nicht die originalen Fahrmotoren einbauen, bin mir sicher, das genügend Platz für andere Antriebsarten Platz wäre!

Robert
97.212

Beitrag von 97.212 »

Das wäre doch zu einfach, meinst nicht? Ausserdem liegen Jahrzente zwischen Moterentwicklungen ;) :cry:
Robert
Beiträge: 60
Registriert: Fr Mai 29, 2009 12:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert »

Ach, alles geht!

Schau dir doch mal die 2093er der ÖGLB an, da ist auch nix mehr echt und drinnen arbeiten Frequenzumrichter und Asynchronmotor!

Die Hälfte der Lok ist Lagerstätte für Gleisbauwerkzeug!

Robert
Antworten