Wieder einmal kann von erfreulichen Neuigkeiten beim privaten Verein ÖCD (Österreichischer Club für Diesellokgeschichte) berichtet werden, welcher bekanntlich im niederösterreichischen Etsdorf-Strass eine Werkstattanlage unterhält: So wurde jene von der Liesinger Schleppbahn übernommene LDH 420 einer gründlichen Aufarbeitung unterzogen und präsentiert sich nunmehr als "2067.12" umgezeichnet im alten Farbenkleid der ÖBB Reihe 2067.
Am 14.Juni 2009 konnte das Triebfahrzeug durch einen unserer Leser mit einem Sonderzug im Kamptal fotografiert werden:
Das neue Aussehen der LDH 420 (m.B.)
Das neue Aussehen der LDH 420 (m.B.)
- Dateianhänge
-
- ©09 ÖCD2067 12 Horn - Rosenburg Sdz16330 14 06 2009.jpg (66.48 KiB) 17618 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Mo Mär 03, 2003 22:24
- Wohnort: Hall in Tirol
Re: Das neue Aussehen der LDH 420 (m.B.)
Warum eigentlich 2067.12?! War doch nie ein ÖBB-Fahrzeug?! 2067.00 wäre doch logischer, oder?Sybic hat geschrieben:... und präsentiert sich nunmehr als "2067.12" umgezeichnet im alten Farbenkleid der ÖBB Reihe 2067.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So Mär 01, 2009 11:46
- Wohnort: Wien
hi dicampi,
Warum eigentlich 2067.12?! War doch nie ein ÖBB-Fahrzeug?!
und wie waren die loks früher denn bezeichnet? gabs da 1959 schon diese 2067.00er bei den öbb?
bitte mal drüber nachdenken (ich hab meine stunden auch mit den öbb-67ern in der brigittenau und in nordwest am verschub noch 1964 abgesessen...)
Warum eigentlich 2067.12?! War doch nie ein ÖBB-Fahrzeug?!
und wie waren die loks früher denn bezeichnet? gabs da 1959 schon diese 2067.00er bei den öbb?
bitte mal drüber nachdenken (ich hab meine stunden auch mit den öbb-67ern in der brigittenau und in nordwest am verschub noch 1964 abgesessen...)
Nix Text verstehen - aber Schwachsinn am Thema vorbei schreiben2050driver hat geschrieben:hi dicampi,
Warum eigentlich 2067.12?! War doch nie ein ÖBB-Fahrzeug?!
und wie waren die loks früher denn bezeichnet? gabs da 1959 schon diese 2067.00er bei den öbb?
bitte mal drüber nachdenken (ich hab meine stunden auch mit den öbb-67ern in der brigittenau und in nordwest am verschub noch 1964 abgesessen...)