Es war einmal: Zell am See - Wörgl

Alles rund um die "alte" Bahn
Antworten
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Es war einmal: Zell am See - Wörgl

Beitrag von 1470.001 »

Liebe Forumsgemeinde!

Zwischen 1982 und 1993 kam ich mehrmals auf die Westbahnstrecke zwischen Zell am See und Wörgl. Dieser Streckenteil wird umgangssprachlich als Gisela-Bahn“ bezeichnet. Diesen Namen einer Tochter von Kaiser Franz-Josef trug die Bahnstrecke aber nie offiziell. Zu jener Zeit als die Bilder entstanden war diese Strecke noch der ursprünglichste Teil der Westbahn und die Baureihen 1020, 1010, 1110 und 1245 trugen die Hauptlast des Güterverkehrs, wurden aber auch im Personenzugsdienst eingesetzt. Begleitet mich auf eine Reise von Zell am See nach Wörgl.

Am 1.04.1989 konnte ich die 1020.13 mit einem Reisebürosonderzug bei der südlichen Ausfahrt Zell am See aufnehmen. Noch steht das schöne alte Stellwerk und der Bahnhof ist unverdorben. Aus Anlass der Ski WM in Saalbach-Hinterglemm wurde der Bahnhof Zell am See nachhaltig umgestaltet und heute ist er bei weitem nicht mehr so fotogen.

Bild

Die 1010.016 durcheilt den Bahnhof Zell am See mit einen Güterzug. Im Vordergrund ist das Dreischienengleis zu sehen, das mittlerweile abgetragen wurde.

Bild

Der 4030.304 hat als Personenzug 5017 soeben die Haltestelle Gerling im Pinzgau verlassen (3.01.1993). Dies ist eine der schönsten Fotostellen auf dieser Strecke.

Bild

Auch den 4010.029, den letzten eingelieferten 4010er, konnte ich vor der grandiosen Kulissen der Leoganger Steinberge aufnehmen.

Bild

Betriebliches Zentrum im Pinzgau ist der Bahnhof Saalfelden. Er hatte auch eine Zugförderungsstelle und so gut wie alle Güterzüge erhielten wegen des Grießenpasses, Vorspann oder Schiebelokomotiven. Am 16. August 1991 wartet die 1110.530 auf die Vorfahrt der 1010.018 mit ihrem Güterzug.

Bild

Auf der Drehscheibe der Zugförderungsstelle Saalfelden präsentiert sich die 1020.013 vor den Gipfeln des Steinernen Meeres. (3.01.1993)

Bild

Die 1245.001 ist bereits bereit einem Güterzug nach Wörgl Nachschiebedienst zu leisten. Für die Vorspann und Schiebedienste wurden wörgler 1020 und 1245 herangezogen. (16.08.1991)

Bild

Am herrlichen 3. Jänner 1993 warten die 1020.016 und eine 1110 auf die Weiterfahrt nach Wörgl.

Bild

An der Westeinfahrt treffen die 1110.516, die 1020.016 und die 1020.013 als Lokzug ein.

Bild

Der Sammler nach Zell am See wurde lange Jahre mit Loks der Baureihe 1245 bespannt. Am 1. Juli 1982 fährt die 1245.01 mit dem Bezirksgüterzug (BzG) nach Zell am See aus.

Bild

Die wörgler 1061 waren jahrelang Verschubreserven in Saalfelden. Hier präsentiert sich am Morgen des 6.08.1988 die 1061.003 dem Fotografen.

Bild

Die 1110.524 verläßt mit einem Güterzug den Bahnhof Saalfelden.

Bild

Die 1020.016 wartet auf die nächste Arbeit. (1. April 1989)

Bild

Die 1042.637 trifft mit dem Regionalzug 5001 aus Wörgl ein. (6.08.1988)

Bild

Als die 1010.006 mit dem Zug 65157 in Saalfelden eintrifft, haben sich gerade die letzten Morgennebel gelichtet.

Bild

Weiter geht’s zum Grießenpass. Die 1020.015 und eine 1044 erreichen die Haltestelle Leogang-Steinberge (Juli 1982)

Bild

Die 1110.526 hat mit einem Güterzug den Grießenpass erreicht. Diese Fotostelle ist heute nur noch mit langen Fußmärschen oder per Auto erreichbar, weil die Haltestelle Berg Grießen aufgelassen wurde….

Bild

Wenig später folgt der 4010.013 als IC 514 nach Innsbruck Hbf (16.08.1991).

Bild

Nach Hochfilzen geht’s bereits wieder bergab. Die 1010.009 fährt mit dem Güterzug 69206 durch die Haltestelle Pfaffenschwendt.

Bild

Vor der Kulisse des Kitzbüheler Horns fährt der 4030.314 in Richtung Saalfelden.

Bild

Der Güterzug 57594 war eine zeit lang ein begehrter Zug: Zwischen Wörgl und Saalfelden leistete eine 1245 einer 1110 oder 1010 Vorspann. Das war damals schon seltener anzutreffen. Am herrlichen Morgen des 6. August 1988 konnte ich diesen Zug bei Fieberbrunn aufnehmen.

Bild

Die 1110.012 verlässt mit einem Güterzug den Bahnhof Saalfelden.

Bild

Unterhalb von Fieberbrunn konnte ich am 21.10.1992 den 4010.020 als IC 519 aufnehmen.

Bild

Am 6. Oktober 1990 fährt die 1020.012 am Schluss eines Güterzuges in der Nähe von Grieswirt. Die föhnige Luft lässt den Wilden Kaiser besonders plastisch hervortreten.

Bild

Wir haben Kitzbühel erreicht. Am verregneten 23.10.1992 macht sich die 1245.001 mit einer Schotterwagengarnitur auf dem Weg zum Hartsteinwerk.

Bild

Die 1110.524 hat noch die alten Metallrahmen als sie am 6. 10. 1990 mit ihrem Güterzug eintrifft.

Bild

Die Triebwagen der Baureihe 4041 kamen bis in die Siebziger Jahre im Personenzugverkehr auf diese Strecke. Am 23.10.1992 ist es aber eine Sonderfahrt, welche den 4041.001 und 4041.005 nach Kitzbühel brachte.

Bild

Jahrelang waren sie so alltäglich, dass sie niemand fotografierte, ich auch nur ausnahmsweise wenn ich mangels Zugverkehr verzweifelt war. Heute ist die „Taferl 1044“, wie die 1044.010 in dieser Form auch schon Geschichte…

Bild

Vor dem Schloß Kitzbühle schiebt eine 1020 einem Güterzug nach Saalfelden nach.

Bild

Die Baureihe 4030 war zu dieser Zeit schwer im Regionalzugverkehr eingesetzt. Hier fährt der 4030.310 als Regionalzug 5004 in der frisch verschneiten, herbstlichen Landsachaft am 14.10.1992. In diesem Jahr begann der Winter sehr früh…

Bild

An Montagen wurden die Vorspann und Schiebeloks von Wörgl nach Saalfelden meistens vor Güterzügen überstellt. Der hier abgebildete Zug war aber nicht alltäglich: Er bestand aus zweiachsigen E, welche für den Rübenverkehr in Ostösterreich benötigt wurde. Der Zuglok 1044.012 wurden kurzerhand die 1010.006, die 1020.014 und die 1020.016 vorgespannt. Aufgenommen wurde dieser interessante Zug bei Schwarzsee am 14.10.1992.

Bild

Bei der Haltestelle Schwarzsee eröffnet sich dieser Blick auf den Wilden Kaiser. Die 1010.018 passiert diese Fotostelle mit einem Güterzug (6.10.1990).

Bild

Ziwschen Schwarzsee und Kirchberg in Tirol fährt die 1110.028 mit einem Güterzug. Im Hintergrund ist das verschneite Kitzbüheler Horn zu sehen.

Bild

Der 4010.015 hat als IC 514 den Bahnhof Kirchberg in Tirol erreicht. Er trägt bereits die, damals neue, rot, weiß, umbragraue Lackierung.

Bild

Vor der Kulisse der Hohen Salve erreicht die 1020.012 mit einem Kesselwagenzug den Bahnhof Kirchberg in Tirol.

Bild

Im Sommer gibt es innerhalb Österreichs Strohtransporte. Während im flachen Osten die großen Getreideanbaugebiete liegen und Stroh daher zur Genüge vorhanden ist, benötigen die Viehbauern in Westösterreich dieses Stroh als Einstreumaterial für die Ställe im Winter. Daher werden per Bahn große Mengen an Stroh nach Westösterreich geführt. Am 6.08.1988 verschiebt die 1245.535 in Kirchberg eine lange Reihe von Gabs mit Stroh.

Bild

Die 1010.016 fährt mit einem IC durch den Bahnhof Westendorf.

Bild

Nach Westendorf folgt eine der bekanntesten Fotostellen, der Windauer Bogen. Mittels dieser Kehrschleife wird der Höhenunterschied zwischen Hopfgarten und Westendorf überwunden. Die 1020.014 und 1110.028 passieren soeben diese Fotostelle (23.10.1992)

Bild

Danach folgt die 1042.608 mit dem Personenzug 5009. Beachtenswert ist der Wagensatz!

Bild

Nach der Durchfahrt der 1110.526 mit ihrem Güterzug verlassen wir diese Fotostelle und wir fahren weiter nach Hopfgarten.

Bild

Dort begegnet uns die schöne 1010.004 mit einem Güterzug

Bild

Die 1020.014 fährt als Nachschiebelok nach Wörgl. (6.10.1990)

Bild

Der 4030.321 fährt aus Hopfgarten als Regionalzug 5000 nach Wörgl aus.

Bild

Mit dem D 1323 trifft die 111-070 ein und wir steigen ebenfalls zu um nach Wörgl zu gelangen.

Bild

Die grüne 140 053 trifft mit einem Güterzug aus Kufstein im Bahnhof Wörgl ein.

Bild

Zum Abschluss noch einmal zwei klassische Bespannungen: 1020.012 und 1044.019 warten mit dem Güterzug 56149 auf die Abfahrt nach Saalfelden. (19.07.1988)

Bild

1245.511 und 1110.010 stehen mit dem Güterzug 57945 zur Abfahrt bereit. (19.07.1988). Auffallend ist auch, dass einige wörgler 1245 auch im Sommer Schneepflüge hatten.

Bild
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Koralm
Beiträge: 168
Registriert: Mo Aug 26, 2002 16:30
Wohnort: Graz

Beitrag von Koralm »

Einfach ein Traum.

Nochmals Danke für diese Reportage.

mfg Christian aus Graz
Johannes
Beiträge: 793
Registriert: Sa Aug 02, 2003 10:23

Beitrag von Johannes »

Wir wollen mehr, wir wollen mehr, wir wollen mehr ....

Der Suchtfaktor bei diesen Bildern liegt bei ca. 120 Prozent oder so! :)

Diese Typenvielfalt hätte ich auch heute noch gerne! Aber leider wird es
immer fader! :cry:
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
kray-C

Beitrag von kray-C »

Ihr hattet wenigstens das Glück, diese Epoche mitzuerleben. Bei meiner Lieblingsaufnahme: "Die 1042.637 trifft mit dem Regionalzug 5001 aus Wörgl ein. (6.08.1988)" war ich genau 1 Monat alt :cry:
1040.01
Beiträge: 5
Registriert: Do Jul 02, 2009 15:27
Wohnort: Salzburg

Beitrag von 1040.01 »

Wunderschöne Bilder!!
Du hast Dich aber vermutlich verschrieben:
"Die 1110.012 verlässt mit einem Güterzug den Bahnhof Saalfelden."
Das ist der Bahnhof Fieberbrunn, nicht Saalfelden.

LG 1040.01
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Beitrag von 1670er »

Spitze - bitte unbedingt mehr...

Danke!
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Schöne Errinnerungen aus meiner Jugendzeit.
Antworten