Entsorgungsfahrten nach Margareten am Moos (m.B.)

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
5046-01

Ich weiss es

Beitrag von 5046-01 »

Die nach Bratislava überstellten Schlierenwagen gehen zur ZSSK und die nach Sopron überstellen älteren Schlierenwagen gehen an ein Puszta-Museum und die jüngeren Schlierenwagen, gehen angeblich doch zur G..... über!
Diese Wagen sollen aber künftig bei narrenfreien Sonderzügen auch wieder nach Osztrak kommen..
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Re: Ich weiss es

Beitrag von 1670er »

5046-01 hat geschrieben:Die nach Bratislava überstellten Schlierenwagen gehen zur ZSSK und die nach Sopron überstellen älteren Schlierenwagen gehen an ein Puszta-Museum und die jüngeren Schlierenwagen, gehen angeblich doch zur G..... über!
Diese Wagen sollen aber künftig bei narrenfreien Sonderzügen auch wieder nach Osztrak kommen..
Wenn Du meinst...

Da brodelt die Gerüchtebörse wieder einmal sehr!
GTO
Beiträge: 57
Registriert: Mo Aug 03, 2009 11:37

Re: Ich weiss es

Beitrag von GTO »

5046-01 hat geschrieben:Die nach Bratislava überstellten Schlierenwagen gehen zur ZSSK und die nach Sopron überstellen älteren Schlierenwagen gehen an ein Puszta-Museum und die jüngeren Schlierenwagen, gehen angeblich doch zur G..... über!
Diese Wagen sollen aber künftig bei narrenfreien Sonderzügen auch wieder nach Osztrak kommen..
Kann man die Wagen im Ausland überhaupt einsetzen? Mir wurde einmal gesagt, da es Probleme mit der Zugheizung gibt. Kann mich auch erinnern, dass einmal ein Wagen abgebrannt sei, als sie noch mit der tschechischen Lok "Taucherbrille" fuhren.
ctz
Beiträge: 141
Registriert: Fr Dez 19, 2008 22:42

Re: Ich weiss es

Beitrag von ctz »

GTO hat geschrieben:Kann man die Wagen im Ausland überhaupt einsetzen? Mir wurde einmal gesagt, da es Probleme mit der Zugheizung gibt. Kann mich auch erinnern, dass einmal ein Wagen abgebrannt sei, als sie noch mit der tschechischen Lok "Taucherbrille" fuhren.
Natürlich kann man. Die Schlierenwagen sind ja bereits bei der Raaberbahn im Einsatz, und in den letzten Monaten wurden Schlieren nach Ungarn, Mazedonien und Kroatien verkauft - alles Länder mit 25kV-Netzen.

Prinzipiell ist dazu zu sagen, dass es von den Schlierenwagen verschiedene Baureihen gibt, die sich zum Teil auch in der Elektrik unterscheiden.

Die Wagen der Serien 0xx - 3xx (17-35, 28-33, 82-35, 29-35) hatten elektrische Widerstandsheizung 1000V, versorgt aus der Zugsammelschiene (Heizleitung). Davon unabhängig wurde ein Bordnetz von 24V für Beleuchtung aus Batterien gespeist, die über Lichtmaschinen geladen wurden.
Ab den Wagen der 4xx-Serie (nur 82-35 und 29-35) gab es eine Zweikanal-Warmluftheizung. Die 4xx-Serien hatten ZUSÄTZLICH zur Lichtmaschine auch ein statisches Ladegerät, sodass die Batterien auch aus der Zugsammelschiene geladen wurden. Ab der 5xx-Serie (nur 29-35) gab es nur mehr ein Ladegerät und keine Lichtmaschine.

Will man nicht die gesamte Elektrik (Ladegerät, Heizgebläse, u.s.w.) tauschen, braucht man für die "modernen" Schlieren einen Transformator von 1500 V (Heizspannung in 25kV-Netzen) auf 1000V. Dieser muss immerhin rund 800 A leisten, denn soviel "zieht" ein Schlieren mit voll aufgedrehter Heizung.

Bei den "alten" Schlieren kann man sich damit behelfen, die Heizwiderstände, die für eine Spannung von 500 V ausgelegt sind, neu zu verschalten. D.h. im Original bei 1000V sind immer zwei Widerstände in Serie geschaltet, um sie für 1500V tauglich zu machen, muss man immer drei Widerstände in Serie schalten.

In beiden Fällen ist es sogar möglich, den Wagen umschaltbar zu machen, d.h. sie können dann in beiden Netzen eingesetzt werden.

Bei den Widerstandsheizern spart man sich die ganze Prozedur, wenn man sie z.B. nur für Touristenzüge im Sommer einsetzen will und auf die Heizung verzichtet.

Dass ein Wagen abgebrannt sein soll, weil er an die falsche Spannung angeschlossen wurde, sollte normalerweise nicht passieren können - dazu gibt es Sicherungen.
GTO
Beiträge: 57
Registriert: Mo Aug 03, 2009 11:37

Beitrag von GTO »

Ist ja interessant, danke für die Information. :)
Antworten