Grobe Änderungen werden ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2009 bezüglich der Triebfahrzeugbespannungen in Kraft treten - ein paar Auflistungen:
Züge wie 86, 81, 80, 189, 188, 82, 89, 88, 83, 87, 84 und 85 werden von der Reihe DB 101 durch die Reihe 189 ersetzt - in der Relation München - Brenner;
Die Reihe 1216 bekommt ebenso zwei Planleistungen auf der Relation Brenner - München. Die Rede ist von den Zügen 484 und 485!
Für den Pendolino sieht es ab dem Fplwechsel nicht mehr so rosig aus, einzig und alleine die Leistungen 73 und 72 verbleiben diesem tschechischen Triebzug auf der Relation Breclav - Wr. Neustadt - Breclav.
Die Einsätze der GySEV 1047er schrumpfen ab dem 13. Dezember 2009; vier planmäßige Einsätze dieser Reihe sind an österreichischen Zügen vorhergesehen, davon zwei Einsatztage auf der Westbahn, eine auf der Pottendorfer als auch auf der Ostbahn bis Bratislava!
Die von der MÀV-Cargo angemieteten 1116er werden jeweils vier RoLa in der Relation Kiskundorozsma - Wels-Terminal bespannen. Dabei handelt es sich um die RoLa 41302, 41303, 41311 und 41314;
Von einigen Klassenzügen heißt es bereits ab dem Dezember 2009 Abschied nehmen - bei einigen erst ab dem Juni 2010. Der EC 160 verkehrt ab dem 13. Dezember planmäßig mit einer RailJet-Doppelgarnitur, wovon die erste nach Zürich und die zweite nach Bregenz gelangt - mit Flügeln in Feldkirch.
Eine weiter erwähnenswerte Planleistung der 1116 wird der Zug 41361 von Knittelfeld nach Rumänien sein (Rückleistung nach Österreich ist der 41360), vielleicht sagen jemanden diese Kürzel etwas: XUVJ, XUCU, LOEK und BUFE.
Das Güterzugpaar 48930 / 48431 bzw 48929 und 48935 wird ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2009 planmäßig von einem 185er Tandem bespannt! Betrifft die Relation Passau - Gratwein/Gratkorn - Passau (über Selzthal - Windischgarsten - Wels)!
Für Infos über Turnuszüge im alpinen Raume mich bitte einfach per PN kontaktieren! Versuche diese dann bei nächster Gelegenheit zu posten.
Anmerkungen zu den Tfzbespannungen ab dem Fplwechsel
- Alpenheuler
- Beiträge: 237
- Registriert: Sa Okt 25, 2008 10:12
- Alpenheuler
- Beiträge: 237
- Registriert: Sa Okt 25, 2008 10:12
Auf Anfrage die Daten der geplanten Turnus-, Skisonderzüge.
- Dateianhänge
-
- Turnus_DB115_Mo.png
- (70.92 KiB) 76-mal heruntergeladen
-
- Turnus_DB115_Di.png
- (28.21 KiB) 36-mal heruntergeladen
-
- Turnus_DB110_Mi.png
- (31.17 KiB) 43-mal heruntergeladen
-
- Turnus_DB115_Mi.png
- (47.61 KiB) 29-mal heruntergeladen
-
- Turnus_DB115_Do.png
- (70.82 KiB) 30-mal heruntergeladen
-
- Turnus_DB115_Fr.png
- (28.13 KiB) 39-mal heruntergeladen
-
- Turnus_DB110_Sa.png (66.64 KiB) 10608 mal betrachtet
-
- Turnus_DB115_Sa.png
- (72.25 KiB) 64-mal heruntergeladen
-
- Turnus_DB110_So.png (18.79 KiB) 10654 mal betrachtet
-
- Turnus_DB115_So.png
- (30.3 KiB) 238-mal heruntergeladen
- BNA-Informant
- Beiträge: 803
- Registriert: Di Aug 20, 2002 0:23
XUCU = Curtici und XUVJ = Vintu de Jos.
Im rumänischen Vintu de Jos erfolgt die Beladung der Holzhackschnitzelcontainer, welche nach Pöls überstellt werden. Diese Züge gibt es auch schon jetzt und werden von der Steiermark bis Vintu de Jos mit den Loks 1116.022 bzw 024 bespannt. Die 1116.023 dient als Reservelok.
Im rumänischen Vintu de Jos erfolgt die Beladung der Holzhackschnitzelcontainer, welche nach Pöls überstellt werden. Diese Züge gibt es auch schon jetzt und werden von der Steiermark bis Vintu de Jos mit den Loks 1116.022 bzw 024 bespannt. Die 1116.023 dient als Reservelok.
BNA Informant: Informationen aus erster Hand!