ErlebnisWeltBahn Züge 2010

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Hallo!

@GTO:
Und was ist daran nostalgisch??
Wo habe ich geschrieben, dass was nostalgisch ist :?: :?: :?:

@MF: Danke für die Info!

LG
Markus1099
GTO
Beiträge: 57
Registriert: Mo Aug 03, 2009 11:37

Beitrag von GTO »

Markus1099 hat geschrieben:Hallo!

@GTO:
Und was ist daran nostalgisch??
Wo habe ich geschrieben, dass was nostalgisch ist :?: :?: :?:

@MF: Danke für die Info!

LG
Markus1099
Du nicht, aber im Programm steht "Nostalgiezüge".
Von Nostalgie kann also nie und nimmer die Rede sein.

Abgesehen davon, die Aufmachung vom Katalog finde ich einfach unübersichtlich und die Handhabung zum Kotzen.
Ironman
Beiträge: 153
Registriert: Mi Feb 25, 2009 21:18

Beitrag von Ironman »

GTO hat geschrieben: ...die Aufmachung vom Katalog finde ich einfach unübersichtlich ...
Muss dir leider Recht geben. Dies gilt sowohl für Soukups, als auch für Narrenhofers Katalog.

Wo sind die Zeiten, als es noch ein ordentliches Nostalgieangebot gab und das Heftl dafür im praktischen Taschenformat, chronologisch aufgebaut, gehalten war ?
Weinviertel - Bahnviertel
GTO
Beiträge: 57
Registriert: Mo Aug 03, 2009 11:37

Beitrag von GTO »

Ironman hat geschrieben:
GTO hat geschrieben: ...die Aufmachung vom Katalog finde ich einfach unübersichtlich ...
Wo sind die Zeiten, als es noch ein ordentliches Nostalgieangebot gab und das Heftl dafür im praktischen Taschenformat, chronologisch aufgebaut, gehalten war ?
Tja, die nostalgischen Zeiten sind vorbei.
In beiden Anbieter gibt es kein nostalgisches Programm.
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Hallo!
Tja, die nostalgischen Zeiten sind vorbei.
In beiden Anbieter gibt es kein nostalgisches Programm.
Auch da Zustimmung!
Die Frage ist nur, ob es das Publikum merkt oder ob es denen zu 99% egal ist, Hauptsache der Buffet- oder Heurigenwagen wird mitgeführt! ;) ;) ;)
...die Aufmachung vom Katalog finde ich einfach unübersichtlich ...


Muss dir leider Recht geben. Dies gilt sowohl für Soukups, als auch für Narrenhofers Katalog.
Auch da muss ich Euch leider zustimmen!
Versteh das auch nicht, warum das keiner übersichtlich schafft! :cry:

LG
Markus
Peter1021
Beiträge: 6
Registriert: Di Sep 01, 2009 11:59
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von Peter1021 »

Markus1099 hat geschrieben:Hallo!

P.S.: Brauchen, bei einer Doppeltraktion wirklich beide Dampfloks eine Indusi?
Zusatzfrage: Wo liegt auf der Strecke nach Ernstbrunn überhaupt ein Indusimagnet?
Zwischen den Bahnhöfen in Wien und Korneuburg
Formsignal

Beitrag von Formsignal »

Ab heuer wird ein Halt in Mollmansdorf eingelegt. Dort ist zwar keine Sehenswürdigkeit, allerdings eine ideale Verknüpfung zu den Radrouten und man kann von Mollmannsdorf durch das Kreutal bis zur S- Bahn nach Schleinbach gehen.
Ironman
Beiträge: 153
Registriert: Mi Feb 25, 2009 21:18

Beitrag von Ironman »

Sicher ein nettes Angebot: In der Früh mit dem Erlebniszug nach Mollmannsdorf fahren, dann durch den Wald bzw. das Kreuttal über den Glockenberg hinüber nach Schleinbach wandern, dort bei der "Mutti" (neben dem Bf.) essen, und am frühen Nachmittag retour nach Wien. :)
Weinviertel - Bahnviertel
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

Hallo Peter1021!
Zwischen den Bahnhöfen in Wien und Korneuburg
Also letztes Jahr sind die Dampfzüge immer nur zwischen Korneuburg und Ernstbrunn gefahren (von Wien kamen sie mit der E-Lok) also sollte das mit der Indusi für die zweite Lok nicht ein großes Problem sein, da es ja offenbar nur bei der Rückfahrt bei der Einfahrt in den Bahnhof Korneuburg einen Magnet gibt!

Ich bin aber kein Experte und kenne da auch die Vorschriften nicht!, daher meine Frage, ob wirklich für diese Strecke beide Loks die Indusi brauchen!

@Formsignal, Ironman:
Wo gibt es in Mollmannsdorf einen Bahnsteig? :?:

LG
Markus1099
ctz
Beiträge: 141
Registriert: Fr Dez 19, 2008 22:42

Beitrag von ctz »

Formsignal hat geschrieben:Ab heuer wird ein Halt in Mollmansdorf eingelegt. Dort ist zwar keine Sehenswürdigkeit,
Was denn, dort auch nicht? :badgrin:
Formsignal hat geschrieben:allerdings eine ideale Verknüpfung zu den Radrouten und man kann von Mollmannsdorf durch das Kreutal bis zur S- Bahn nach Schleinbach gehen.
Supi! Vollen Preis bis Ernstbrunn zahlen, dem Skutschek noch schnell ein paar kalte Würstel und Neskaffee abkaufen, schon in Mollmannsdorf aussteigen und nach Schleinbach hatschen... So stell ich mir einen Sonntagsausflug vor! :badgrin:
Markus1099 hat geschrieben:Wo gibt es in Mollmannsdorf einen Bahnsteig?
Braucht man doch nicht. Bei der Adventfahrt nach Hadres hat man die Leute auch im Stockdunklen ohne Bahnsteig aus dem Blauen Blitz aussteigen lassen.
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 466
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Es ist vielleicht keine Nostalgiefahrt aber vielleicht Nostalgiepreise ?
Freie Fahrt mit der Diesellokomotive.
Ironman
Beiträge: 153
Registriert: Mi Feb 25, 2009 21:18

Beitrag von Ironman »

ctz hat geschrieben:...schon in Mollmannsdorf aussteigen und nach Schleinbach hatschen... So stell ich mir einen Sonntagsausflug vor! :badgrin:
Es gibt mehr als du glaubst, die sich gerade so ihren So-Ausflug vorstellen.
Und dem Skucek seine Würschtln kannst ja ruhigen Gewissens in seinem Topf lassen. 8)

@Markus1099: Schau genau, siehst du nicht schon das Schüttmaterial liegen ? ;)
Weinviertel - Bahnviertel
GTO
Beiträge: 57
Registriert: Mo Aug 03, 2009 11:37

Beitrag von GTO »

river6109 hat geschrieben:Es ist vielleicht keine Nostalgiefahrt aber vielleicht Nostalgiepreise ?
Freie Fahrt mit der Diesellokomotive.
Wenn es dann keine Nostalgiefahrt ist, was ist es dann? Ein planmäßiger Sonntagszug auf einer Strecke, wo der Personenverkehr eingestellt wurde?
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Markus1099 »

dem Skutschek noch schnell ein paar kalte Würstel und Neskaffee abkaufen
Leider geht die Unart gegen gewisse Leute unbewiesene Vorwürfe zu erheben auch auf diese Forum über. Schade! :cry:
Ich habe schon oft Würsteln im Zug gegessen und es war noch nie kalte darunter!

Wie oft hast du schon Würsteln im Zug gegessen ctz?
Bin schon sehr gespannt auf deine Antwort!

LG
Markus1099

@Ironman: A so ist das. Danke! Dachte schon eine illegale Mülldeponierung
;) ;) ;)
ctz
Beiträge: 141
Registriert: Fr Dez 19, 2008 22:42

Beitrag von ctz »

Markus1099 hat geschrieben:Wie oft hast du schon Würsteln im Zug gegessen ctz?
Bin schon sehr gespannt auf deine Antwort!
Zweimal, und das reicht mir.
Und vielleicht sollte man dem Betreiber des Buffets, egal wie er sich schreibt, freundlicherweise mitteilen, dass Nescafé mit heißem, gerade nicht mehr kochendem Wasser aufgegossen gehört und nicht mit lauwarmem Wasser aus der Thermoskanne. Wenn man dann nämlich auch noch Milch und Zucker nimmt, ist das G'schloder hoffnungslos kalt.
Antworten