Vom Umgang der ÖBB mit dem Steuergeld...(m.B.)
Vom Umgang der ÖBB mit dem Steuergeld...(m.B.)
Nachdem aufgrund der Abrissarbeiten am Wiener Südbahnhof jene zuvor dort abgestellten Triebfahrzeuge der Reihe 1014 einen neuen Stellplatz benötigten, entschloss man sich die Lokomotiven 1014 005, 1014 013, 1014 016, 1014 007, 1014 011, 1014 004 sowie 1014 002 vollkommen ungeschützt auf einem nächst der Haltestelle Simmering Grillgasse im Freigelände befindlichen und zudem nicht elektrifizierten Stumpfgleis zu "entsorgen".
Die öffentliche Erreichbarkeit dieses Abstellortes brachte äusserst rasch die ersten Vandalismusschäden in Form diverser Graffities mit sich, weshalb die abgestellten Lokomotiven im wahrsten Sinne des Wortes von Tag zu Tag bunter werden. Der sorgfältige Umgang mit Steuergeld sieht bei den ÖBB scheinbar doch anders aus...
Ein Lokalaugenschein veranschaulicht die Sachlage am heutigen Nachmittag:
Die öffentliche Erreichbarkeit dieses Abstellortes brachte äusserst rasch die ersten Vandalismusschäden in Form diverser Graffities mit sich, weshalb die abgestellten Lokomotiven im wahrsten Sinne des Wortes von Tag zu Tag bunter werden. Der sorgfältige Umgang mit Steuergeld sieht bei den ÖBB scheinbar doch anders aus...
Ein Lokalaugenschein veranschaulicht die Sachlage am heutigen Nachmittag:
- Dateianhänge
-
- ©1014 005 1014 013 1014 016 1014 007 1014 011 1014 004 1014 002 Sg 21_02_2010 (5).jpg (41.41 KiB) 13120 mal betrachtet
-
- ©1014 004 Detail Sg 21_02_2010.jpg (35.37 KiB) 13120 mal betrachtet
-
- ©1014 007 Sg 21_02_2010.jpg (42.99 KiB) 13120 mal betrachtet
-
- ©1014 005 1014 013 1014 016 1014 007 1014 011 1014 004 1014 002 Sg 21_02_2010 (3).jpg (53.03 KiB) 13120 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Re: Vom Umgang der ÖBB mit dem Steuergeld...(m.B.)
Mein Herz blutet.....diese schönen Lokomotiven und diese primitiven Menschen und dieses Umgehen mit unseren Steuern....(ich frage mich, warum die 1014 nicht verkauft werden?!)



mit freundlichen Grüßen
Eurocity
Eurocity
- taktverkehr
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi Feb 27, 2008 17:42
- Wohnort: am Bahnhof
- Kontaktdaten:
Re: Vom Umgang der ÖBB mit dem Steuergeld...(m.B.)
oder einfach als Loks benutzt werdenEurocity hat geschrieben:ich frage mich, warum die 1014 nicht verkauft werden?!
![]()



Fahrgäste sind auch nur Menschen
-
- Beiträge: 20
- Registriert: So Feb 17, 2008 9:40
- Wohnort: Hartberg
-
- Beiträge: 284
- Registriert: So Jul 20, 2003 22:54
- Wohnort: graz
Fakt ist aber, daß die 14er für etliche Strecken in Sachen Oberbau wesentlich geeigneter sind als die 1x16er.
Je nachdem, wie lang die Loks dort in Simmering ihres Schicksals harren, werden Graffitis mehr und damit ein Einsatz noch unwahrscheinlicher.
Die Loks sind zwar die mit Abstand schönsten der letzten Jahre, ihre Tage sind aber gezählt.
Je nachdem, wie lang die Loks dort in Simmering ihres Schicksals harren, werden Graffitis mehr und damit ein Einsatz noch unwahrscheinlicher.
Die Loks sind zwar die mit Abstand schönsten der letzten Jahre, ihre Tage sind aber gezählt.
Na vor allem was man bei den vielen Graffitis und auch schon vielfach durch die Medien gegangen Sachschaden beachten muss: die Straftäter sind alle Jugendliche, wie sollen denn die den der ÖBB entstandenen Schaden bezahlen können? Geht doch gar nicht - deshalb muss man sicher die ganzen Loks und Wagen besser schützen und sichern auf nem Gelände das nicht öffentlich gut erreichbar ist.
Ich begreife vor allem nicht wie man auf diese komischen Schmiererein stolz sein kann. Manche dieser "Künstler" stecken ja wirklich Arbeit rein (natürlich darf das auf keinen Fall auf fremden Eigentum gesprayt werden), aber die Waggons und Loks hier werden anscheinend nur zum Trotz und aus Langeweile verunstaltet. Wie kommt die ÖBB dazu das alles zu bezahlen?
...und sie dreht sich doch
- BNA-Informant
- Beiträge: 803
- Registriert: Di Aug 20, 2002 0:23