Inzwischen dürfte die ÖBB Personenverkehr AG als Betreiber der zuvor mit einem überschwänglichen Maß an Eigenlob versehenen Railjet Züge von der Wahrung des einheitlichen Erscheinungsbildes solcher Garnituren Abstand genommen haben.
Waren bereits mit ihrer roten Ursprungslackierung versehene Triebfahrzeuge der Reihe 1116 beim Bespannen solcher Züge zu beobachten, gelangen neuerdings auch schon jene mit dem Railjet Design versehenen Lokomotiven in einer falschen Reihung zum Einsatz. Damit an einer Railjet Einheit ein kontinuierlicher Verlauf der roten Farbleiste entlang des gesamten Zugverbandes gewährleistet (an beiden Zugenden stets kurvenförmig endend) bleibt, sollte der Führerstand Nr.1 des eingesetzten Triebfahrzeuges wagenseitig gereiht sein.
Ein Lokalaugenschein im ungarischen Grenzbahnhof Hegyeshalom während des gestrigen Samstages bewies allerdings gleich in zwei (!) Fällen etwas vollkommen Gegenteiliges: Die angeführte Belegaufnahme zeigt den mit der ziehenden 1116 203 nach Budapest ausfahrenden RJ 61:
Neues vom ÖBB Railjet (m.B.)
Neues vom ÖBB Railjet (m.B.)
- Dateianhänge
-
- ©1116 203 He 12_06_2010.jpg (57.16 KiB) 13358 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Re: Neues vom ÖBB Railjet (m.B.)
Zeit kostet Geld, und Geld hat die ÖBB relativ wenig. Es sei verziehen, wenn die Optik "etwas schief ist".
Aber gut beobachtet!

Aber gut beobachtet!

mit freundlichen Grüßen
Eurocity
Eurocity