Mehrere Fahrten brachten mich in den letzten Wochen auch auf die Südbahnstrecke zwischen Wien und Gloggnitz. Wie es der Brauch will, hatte ich meine Kamera dabei und es entstanden dabei wieder Bilder des Planbetriebes, die halt mehr oder minder interessant sind, wobei die Baureihen xx44 und xx42 doch für eine bunte Abwechslung sorgen. Also machen wir eine kleine Fahrt in Richtung Semmering.
Am 1. Und 2. Juli 2010 befand ich mich in Hirschwang bei einer Sommerklausur. Den Heimweg nach Wien trat ich dann mit dem Fahrrad an. Der Schwarzatalradweg führte mich bis nach Neunkirchen und ich konnte auch einige Seitenblicke auf die daneben führende Südbahnstrecke machen. Zum Anfang postierte ich mich bei der Wiener Einfahrt des Bahnhofes Gloggnitz und harrte der Züge die da kommen würden. Es begann mit der 1044.003 und einem Kesselwagenzug in Richtung Mürzzuschlag.

Ein 1142 Tandem mit der 1142.643 voran macht sich auf den Weg nach Wiener Neustadt Hbf.

Nach wie vor werden auf der Südbahn die xx42er im gehobenen Reisezugdienst eingesetzt. Die 1142.688 bespannt hier den IC 255 nach Spielfeld-Straß

In die Gegenrichtung eilt die 1044.049 mit dem IC 534 Richtung Wien Meidling. In der Zugmitte befindet sich ein offenbar unvermeidlicher CS.

Dann nahm ich noch die 1116.189 mit einem Güterzug auf und weiter ging es entlang der Schwarza Richtung Neunkirchen.

Zwischen Gloggnitz und Pottschach ergab sich vom Radweg dieser interessante Blick auf die Strecke. Die 1044.056 eilt mit dem IC 533 in Richtung Kärtnen.

Es folgte im Blockabstand die 1116.075 mit einem Autoganzzug.

Ich suchte weitere Fotostandorte, wobei die meisten erst am späteren Nachmittag geeignet sind. O lange konnte ich an diesem Tag aber nicht warten. Daher fuhr ich in Neunkirchen zum Bahnhof und suchte noch ein paar Stellen für die Mittagszeit und ich wurde auch fündig. Hier fährt die 1116.119 mit einem Stahlcoilzug in Richtung Süden.

Aus der Gegenrichtung kommt die 1044.122 mit dem IC 650 aus Richtung Gloggnitz herein.

Der 2. Juli 2010 war Ferienbeginn in Ostösterreich. Der IC 257 war aber noch nicht verstärkt und die 1144.280 hatte keine große Last über den Semmering zu bringen.

Der Kesselwagenzug, der mit der 1016.043 und einer 1116 bespannt war, war das sicher schon etwas schwerer.

Es folgte die 1116.104 mit dem bunten Wagensatz des EC 102 nach Warszawa Wschodnia.

Der IC 733 hatte bereits eine stattliche Länge, galt es doch schon viele Urlauber in den Süden zu bringen. 1044.125 befand sich an der Zugspitze…

…und die 1142.662 befand sich am Zugschluss. Jetzt war mir auch klar, warum das 1142 Tandem nach Wr. Neustadt geschickt wurde. Um Zeit zu sparen wurden den IC Zügen die Nachschiebe Tfz gleich beim Halt in Wr. Neustadt Hbf beigegeben.

Noch ein Nachschuss auf die 1116.280 mit dem R 2340 in Richtung Wiener Neustadt Hbf. Da keine Abwechslung mehr zu erwarten war und mir die Gefahr eines Sonnenbrandes drohte, beendete ich meine Fototätigkeit an diesem Tag.

Am 9. Juli war trockenes und heisses Wetter angekündigt. Ich wollte auf die Schneebergbahnfahren um den vormittäglichen Betrieb samt Fahrverschub zu dokumentierten. Zuvor wollte ich aber in Bad Vöslau noch die ersten Sonnenstrahlen für einen besonderen Zug nutzen. Es begann aber mit der 1116.038 „Siemens“, welche mit dem R 2205 in Richtung Wr. Neustadt Hbf durchfuhr.

Dann kam auch schon die Besonderheit daher: Der D 458 Mürzzuschlag – Wien Meidling ist der letzte Zug auf der Südbahnstrecke, welcher planmäßig mit Schlierenwagen gebildet wird. Am 9.07.2010 bespannte die 1116.082 diesen Zug.

2016.011 schiebt den Zug 7762 in Richtung Wien.

Die 1044.035 eilt mit dem OEC 731 in Richtung Wr. Neustadt Hbf.

Trari, trara, auch die Feuerwehr war da


Mein Aufenthalt endet, wie er begann. Der 4020.288 und ein weiterer 4020 treffen als Zug 23308 nach Gänserndorf ein.

Dann fuhr ich weiter nach Wr. Neustadt Hbf. Da die Schneebergbahn zwischen Wr. Neustadt Hbf und Bad Fischau wegen umfangreicher Bauarbeiten den ganzen Sommer unterbrochen ist und mir die Güterzugumleitungen nicht bekannt waren, disponierte ich kurzfristig um und entschied mich nach St. Egyeden zu fahren. Es war keine schlechte Entscheidung: Gleich nach meiner Ankunft konnte ich nochmals die 1116.038 mit dem 2218 bei der Ausfahrt nach Wiener Neustadt aufnehmen.

Seit der Neuauschreibung wird der Kerosinzug 48431 wieder von der RCA geführt. Damit sind die Adria 1216er von der Südbahn bei dieser Leistung verschwunden. Allerdings war die 1016.034 vor diesem Zug auch eine nette Abwechslung.

Hinter St. Egyden befindet sich eine Brücke, von der interessante Aufnahmen gemacht werden können. Hier schiebt die 1116.072 den R 2220 in Richtung Wr. Neustadt.

Dann kamen die 1116.139 und eine weitere 1116 mit dem IC 552 aus Richtung Neunkirchen daher.

Hochbetrieb in der Neunkirchner Allee: Während die 1044.042 den verspäteten EN 234 nach Wien bringt, strebt am Gegengleis ein Güterzug dem Semmering zu. Der Sonnwendstein im Hintergrund zeigt an, wo die Reise hingehen wird.

Es geht wieder ins Erdgeschoss. 1116.122 befährt mit dem R 2213 das Gegengleis und wird gleich die Weichenverbindung zum Gloggnitzer Bahnsteig befahren.

Die 1216.210 hat mit dem EC 172 noch eine sehr weite Reise vor sich.

Die 1116.165 schleppt mit dem GAG 46745 die Konkurrenz in Richtung Tarvisio Boscoverde.

Die 1142.683 eilt mit dem IC 250 nach Wien.

Die 1116.056 leistet einer Schwestermaschine wohl eher aus Umlaufgründen Vorspann, weil der Zug wohl keine echte Herausforderung ist.

Jetzt rollt Güterzug um Güterzug zum Semmering. Zu meiner Freude bespannt die 1142.705 mit Pflatsch einen dieser Züge.

Auch die Dieselfraktion war vertreten: Die 2143.038 schleppt mit dem Hilfzug die untaugliche 1044.060 nach Wiener Neustadt.

Mit dem VG 77153 brummelt die 2016.030 nach Ternitz. Dieser Zug wird fallweise noch mit einer 2143 bespannt, aber soviel Glück sollte an dem Tag nicht sein.

Die 1116.131 rauscht mit dem OIC 556 durch, der mit drei CS am Zugschluss verstärkt war.

Nach der Durchfahrt der 1116.136 mit ihrem Güterzug beendete ich die Fototätigkeit an diesem sehr betriebsamen Vormittag.
