Fahrplanauskunft als Download

Small Talk & Themen welche nicht in die anderen Foren passen
Antworten
Benutzeravatar
Eurocity
Beiträge: 825
Registriert: Sa Jan 05, 2008 12:15
Wohnort: Wien

Fahrplanauskunft als Download

Beitrag von Eurocity »

Finde ich toll von den ÖBB!

Hut ab! Hätt ich mir nicht gedacht!

Ankunftstafel/Abfahrtstafel/Fahrtbegleiter/ etc.......alles!!!! Genial! Bin begeistert! Kostenlos!

Siehe ÖBB Seite:

Ab Sommer 2010 ist die Produktion der elektronischen Fahrplanauskunft auf CD-ROM eingestellt.

Als Alternative werden alle Inhalte und Funktionalitäten der CD-ROM (HAFAS für Windows) gratis als Download zur Verfügung gestellt. Der Datenbestand wird regelmäßig aktualisiert. mehr...

Ihre Vorteile:

* Der Download ist kostenlos erhältlich.
* Die Daten werden regelmäßig aktualisiert.
* Die Funktionalität der CD-ROM bleibt bestehen.
* Das Offline-Nutzen der Daten ist weiterhin möglich.

Zusätzlich bieten wir für Unternehmen oder auch private NutzerInnen die kostenpflichtige Möglichkeit einer Netzwerkinstallation mittels entsprechender Netzwerk-CD-ROM. mehr...

Sowohl die Einzelplatz CD-ROM als auch die Netzwerk CD-ROM bietet den gleichen Datenbestand wie die Fahrplanauskunft im Internet.

* alle Bahnverbindungen in Österreich
* Bahnverbindungen europaweit
* ÖBB Postbus österreichweit
* kompetter öffentlicher Verkehr in den Bundesländern Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Vorarlberg und Wien
* Stadtverkehr Innsbruck

http://www.oebb.at/pv/de/Servicebox/Fah ... /index.jsp

Ist schon auf meinen Laptop oben.
Kann ich fürs Fotografieren gut gebrauchen!
Dateianhänge
HAFAS_2010-08-02_20-42-06 (Medium).jpg
HAFAS_2010-08-02_20-42-06 (Medium).jpg (67.45 KiB) 8594 mal betrachtet
mit freundlichen Grüßen

Eurocity
Stromabnehmer
Beiträge: 118
Registriert: Fr Jan 22, 2010 20:41
Wohnort: Wien

Beitrag von Stromabnehmer »

Das Programm ist echt super. Kann man auch im Ausland gut verwenden, wenn man sich nicht gleich ein Kursbuch kaufen möchte. Die DB verlangt für das selbe 10 Euro, wobei man noch regionale Bausteine (vermutlich Busse und Privatbahnen) selbst ergänzen muss.
Antworten