GKB 218.256?

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
HP
Beiträge: 57
Registriert: Di Apr 29, 2008 12:07

Beitrag von HP »

vt10 hat geschrieben: wann fahren den diese Sammler so ca. ???
lg. VT10
Ab Gkf zw. 7:15 und 8:00 und nur soweit, wie Fracht ist.

vt10 hat geschrieben: Wenn diese Maschine wieder zurück nach Deutschland geht, warum wurde sie für so kurze Zeit angemietet, nur für Testzwecke oder so?
Weis eigentlich jemand ob die mit dieser Lok zufrieden sind???
Ja, mal schaun, wie sie sich bewährt. Irgendwas wird man in weiterer Folge brauchen. Die Abraumverkehre laufen sicher an, sofern sie den Tunnel nicht im letzten Moment doch noch einstellen, und wenn das Kohlekraftwerk in Voitsberg tatsächlich in Betrieb gehen sollte, hat man pro Tag (am Anfang zumindest) drei 1200 Tonnen Züge von Graz nach Voitsberg. Man muss jetzt natürlich abwarten, was die Zukunft bring, und die 1500er sind ja auch nicht mehr die jüngsten Maschinen, respektive sind sie älter als die VT 70.

Zufrieden: Naja, bei den TFZF’s ist sie nicht wirklich beliebt (keine Klima) Außerdem ist sie für den Verschub nicht wirklich geeignet, da man sie nur von rechts steuern kann. Manche sagen auch, sie zieht nicht richtig, wobei man bedenken muss, dass die Maschine 37 Jahre alt ist.


LG
H.P.
Paradezug
Beiträge: 398
Registriert: Do Jul 22, 2010 12:24

Beitrag von Paradezug »

und wenn das Kohlekraftwerk in Voitsberg tatsächlich in Betrieb gehen sollte, hat man pro Tag
Ich glaube das wird nie sein :badgrin:
HP
Beiträge: 57
Registriert: Di Apr 29, 2008 12:07

Beitrag von HP »

Yakult hat geschrieben:Ich glaube das wird nie sein :badgrin:
Hätte die GKB - Bergbau GmbH (hat nix mit der heutigen Eisenbahn zu tun) auf ihre Verträge bestanden, wäre bis 2008, so lange lief der Kohleliefervertrag zw. GKB-Berbau und Verbund, Voitsberg III, welches 1983 in Betrieb ging und zu einem der zehn umweltfreundlichsten Braunkohlekraftwerke der Welt zählte, in Betrieb gewesen. Wäre dem so gewesen, wäre ein nahtloser Übergang möglich gewesen. Heute ist natürlich klar, dass die Leute gegen das Kraftwerk Sturm laufen. Was mich aber interessieren würde, wie sich die Luftqualität im Raum Voitsberg seit der Schließung von Voitsberg III verbessert hat. Ich glaube nämlich nicht, dass sie sich großartig verbessert hat. Anscheinend glauben auch dort viele (es ist, wie bei vielen Sachen eh nur ein Politikum), dass der Strom aus der Steckdose kommt, wobei der Durchschnittsösterreicher, der in meinen Augen zu rund 70 % aus Naturdeppen besteht (Adi Pinter, der ehemalige GAK Trainer übertrieb meiner Meinung nach mit seinen 99% Naturdeppen) das selbstverständlich glaubt.

LG
H.P.
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

Danke für deine Beiträge,
zum Thema Lok, wären da weitere 1700er keine Lösung für die GKB, bzw. solche G1206 wie die LTE hat??? Die sind ja gleich stark wie die 218 und eine Streckenzulassung für Österreich haben die auch? Die 1500 werden ja so schätzungsweise noch 15 Jahre min. mit den DOSTO unterwegs sein....oder?

lg. VT10
HP
Beiträge: 57
Registriert: Di Apr 29, 2008 12:07

Beitrag von HP »

vt10 hat geschrieben:Danke für deine Beiträge,
zum Thema Lok, wären da weitere 1700er keine Lösung für die GKB, bzw. solche G1206 wie die LTE hat???
Net wirklich. Optimal wären sicherlich 2016 und in dem Zug auch Umbau der Stowas damit man die 2016 sinnvoll einsetzen kann. Nur das kostet halt verdammt viel Geld.

Und wie gesagt, man muss mal abwarten, was die Zukunft jetzt im Bereich GV überhaupt bringt.

218 wird übrigens den Zug beim Fest in Lieboch ab Graz bespannen, welcher von Wien mit K.H.Bogner seiner Lieblingsmaschine bespannt sein wird, die dann ab Graz am Zugende bis Lieboch mitlaufen wird. . Was ich jetzt so mitbekommen hab, besteht er aus 8 oder 9 Schlieren.

LG
H.P.
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

2016???
Hab mal gehört das diese Maschinen für Verschubarbeiten net so geeignet sein sollen?

Besitz eigentlich die 1700.1 keine Tandem -bzw. Wendezugsteuerung, wenn ich mich nicht täusche hatte die 1500.7 eine!

lg. VT10
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Beitrag von Mexx »

HP hat geschrieben:Was ich jetzt so mitbekommen hab, besteht er aus 8 oder 9 Schlieren.
lt. Bestellung 5Ap+1BRz
Meine persönliches Unwort: MOBILITÄTSEINGESCHRÄNKT
33.132
Beiträge: 86
Registriert: Do Aug 24, 2006 7:07

Beitrag von 33.132 »

Wäre die Reko 2143er nichts für die GKB??!!
HP
Beiträge: 57
Registriert: Di Apr 29, 2008 12:07

Beitrag von HP »

33.132 hat geschrieben:Wäre die Reko 2143er nichts für die GKB??!!
Tja, wo bekommst eine her.

LG
H.P.
Antworten