Der neue Fahrplan 2010/11

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Der neue Fahrplan 2010/11

Beitrag von Markus1099 »

Hallo!

Die ÖBB gibt schon einen Überblick über den neuen Fahrplan http://www.oebb.at/de/Aktuell/Der_neue_ ... /index.jsp
So erfreulich offen die Pressekonferenz des neuen ÖBB Chefs war, so altbekannt sind offenbar auch seine Mittel: Strecken teilweise Stilllegen :-( :-( :-(
Was das POSITIVES für die ÖBB bringen soll z.B. Scheibbs - Kienberg nicht mehr mit dem PV zu bedienen, ist mir nicht klar. Der Effekt wird wohl der gleiche sein, wie schon auf anderen Strecken: Es werden weniger Leute mit der Bahn fahren und irgendwann steht dann einmal die Gesamtstrecke zur Streichung an................
Sehe da nichts Neues im ÖBB Konzept! Leider! :-(

LG
Markus1099
Stromabnehmer
Beiträge: 118
Registriert: Fr Jan 22, 2010 20:41
Wohnort: Wien

Beitrag von Stromabnehmer »

Bedauerlich ist auch die Halbierung des Taktes der S80 vom 1/2 Stunden Takt auf einen Stundentakt. Gleichzeitig werden die Regionalzüge in allen Stationen zw. Wien Südbhf. und Hausfeldstraße außer Lobau halten, wodurch mit einem 20 min Takt bis Wien Erzherzog Karlstraße geworben wird. Die Wahrheit ist aber, das kommende Fahrplanperiode zwei Zugpaare weniger in der Stunde bis Erzherzog Karl Straße fahren werden (-1x S80/Std. und -1x S7/Std.) und die Regionalzüge es nicht mehr in unter einer Stunde bis Bratislava schaffen werden.
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Dafür, daß man durch Unternehmenssprecher ausrichten lässt, man müsse auf Wirtschaftlichkeit prüfen und könne keine Züge, in denen nur 4 Leut sitzen, führen, fährt die innere Aspangbahn immer noch leer zwischen Felixdorf und Maria Lanzendorf, während z.B. teuer ausgebaute Strecken wie Wr.Neustadt - Gutenstein künftig am We nur noch alle 2 Std je Richtung befahren werden.
kbs190
Beiträge: 17
Registriert: Do Sep 04, 2008 18:29

Beitrag von kbs190 »

Mattigtalbahn Braunau-(Steindorf)-Salzburg

Warum wird nach nur einem Jahr der Stundentakt schon wieder abgeschafft? 2 Vormittagsverbindungen werden gestrichen. Ein Jahr ist doch keine Zeit! Viele Leute wissen noch nicht einmal dass jetzt alle 2 Stunden die Züge nach Salzburg durchgebunden werden. Woher denn auch? Warum macht die ÖBB nicht endlich regionale Werbung um einzelne Strecken und Verbindungen zu bewerben? Viele Menschen fahren vielleicht alle 5 Jahre einmal mit dem Zug und bilden sich dann ihr Urteil. Die Bevölkerung kennt einfach die Fahrpläne nicht. Warum kapiert das keiner?
Auf den Satz "Fahr halt mit dem Zug" bekommt man oft die Antwort "Bei den schlechten Verbindungen kann man das vergessen". Überhaupt bei uns am Land. Nach nur einem Jahr zu erwarten dass alle Züge von allein plötzlich voll sind ist naiv. Die Menschen müssen informiert werden. Aber sicher nicht mit einem Werbe-Image-Spot wo ein Reisender im Zug aus dem Fenster schaut und ein Kipferl verspeist.
Werbung für Regionalbahnen, dafür ist wohl kein Geld da. Wiedermal.

Das musste mal raus, musste mich heute echt ärgern als ich die neuen Fahrpläne sah.
Benutzeravatar
Alpenheuler
Beiträge: 237
Registriert: Sa Okt 25, 2008 10:12

Beitrag von Alpenheuler »

Beim Durchstöbern des neuen Fahrplans ist mir das Zugpaar 13017 (Do - Fr - Sa) / 13018 (So - Mo - Di) mit einem interessanten Laufweg aufgefallen...
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Darüber wurde im Kurier berichtet.
Stromabnehmer
Beiträge: 118
Registriert: Fr Jan 22, 2010 20:41
Wohnort: Wien

Beitrag von Stromabnehmer »

blu hat geschrieben:Darüber wurde im Kurier berichtet.
Du meinst wohl diesen Artikel:
http://kurier.at/freizeit/reise/2034985.php

Diesen Zug gibt es jetzt auch schon.

Auf der Zugabfrage von Alpenheuler steht gar nichts von einem Sondertarif. Heißt das er ist ab Fahrplanwechsel auch mit ÖBB-Normalfahrkarten nutzbar?

Auffällig sind jedenfalls auch die vielen elendslangen Aufenthalte wie z. B.
41' in Verona, 39' in Brenner, 26' Innsbruck (nach nur 34' Fahrt!!) und in Brest Central sogar 132'.
Zuletzt geändert von Stromabnehmer am Mo Nov 22, 2010 8:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alpenheuler
Beiträge: 237
Registriert: Sa Okt 25, 2008 10:12

Beitrag von Alpenheuler »

Wie mir soeben bekannt wurde, verkehrt das Zugpaar schon seit einigen Wochen zwischen Nizza und Moskau - mit den Nummern 18 und 17
5046-01

"Eta Avstriiju Bilet"

Beitrag von 5046-01 »

Wenn dieser Zug ab Fahrplanwechsel auch mit ÖBB-Normalfahrkarten nutzbar wäre,täte ich sicher mal damit fahren, ich kann auf Russisch erklären, was die Östereichcard ist! "Eta Avstriiju Bilet"
Antworten