Investitionen in die Mariazellerbahn

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
Markus1099
Beiträge: 742
Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
Wohnort: Korneuburg

Investitionen in die Mariazellerbahn

Beitrag von Markus1099 »

Siehe http://noe.orf.at/stories/481010/

Wäre ja durchaus positiv, wenn die Mariazellerbahn ertüchtigt wird!

LG
Markus1099
JochenK
Beiträge: 314
Registriert: Do Okt 17, 2002 15:16
Wohnort: Wien

Beitrag von JochenK »

Einzig der Glaube fehlt mir das das alles so kommt.
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Zumindest bei der MzB dürfte der Fortbestand gesichert sein.
Das ist immerhin die einzige Strecke, zu der sich Bus-Nö bekannt hat.

Die Frage ist lediglich, ob dies für den gesamten Verlauf der Strecke gilt.
Und obendrein, wie die Preisgestaltung aussehen wird.

Was alle weiteren Neben-Bahnen in Nö betrifft:
Dort wird - auch auf den derzeit noch befahreren - bald "Gras über die Sache wachsen"...
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Beitrag von Mexx »

Ein kleines Märchen vom Onkel Hans im Anhang :lol:
Dateianhänge
2010-11-05_PA Fahrzeugausschreibungszusage fuer Mariazellerbahn.doc
(81.5 KiB) 294-mal heruntergeladen
Meine persönliches Unwort: MOBILITÄTSEINGESCHRÄNKT
Johannes
Beiträge: 793
Registriert: Sa Aug 02, 2003 10:23

Beitrag von Johannes »

Für mich klingt das so, als ob der Verkehr auf der Gesamtstrecke erhalten wird - seit wann denn das ??
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
RABe520
Beiträge: 77
Registriert: Mo Dez 11, 2006 22:02
Wohnort: Flüelen (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von RABe520 »

Wieso bloss dreiteilige Züge? An Spitzentagen braucht es eh mindestens Doppeltraktionen. Ausserdem muss an der Infrastruktur noch schwer gearbeitet werden, damit die hohe Vmax der Züge etwas bringt...
5046-01

VORSCHLAG

Beitrag von 5046-01 »

Wenn man noch 1 bis 2 oder einige mehr weitere solche Stadler-NIederflurtriebwagen beschaffen würde, dann könnte man auch die Stadler-NIederflurtriebwagen etwas alle 3 Stunden gleich bis Mariazell, zusätzlich zu den Nostalgiezügen einsetzen und solche Stadler-NIederflurtriebwagen wären auch für die Bergstrecke geeignet oder man reaktiviert und elektrtfziert die ehemalig "Krumpe" bis Ruprechtshofen und dann würde ein einziger Stadler-NIederflurtriebwagen etwas alle 2 Stunden auch bis Ruprechtshofen eingesetz werden können! Die 4090 sollten als Reserve weiterhin verwendet werden können!

Und erst wenn die Stadler-NIederflurtriebwagen vorhanden sind, wären dann auch die 5090er auch wieder für andere Schmalsspurstrecken,frei, welche zunächst wegen völliger Überalterung der 1099er und der Wagen für die Mariazeller Bahn benötigt werden, und erst dann könnte man de 5090er (wieder) auch auf anderen Schmalsspurstrecken, wie etwas nach Ruprechtshofen, der Ybstallbahn zwischen Waidhofen /ybbs und Grosshollenstein oder gar Gmünd NÖ- Langschlag oder zumindest bis Steinbach GRoss Pertholz einsetzen, wenn man die Waldviertler Schmalspurbahn auf 60 bis 70 Km/h ausbauen würde , dann müsste sich ein 2-Stundentakt mit einen einzigen 5090 dort ausgehen
Antworten