wahnsinnige FPÖ-verkehrspolitik
wahnsinnige FPÖ-verkehrspolitik
http://www.krone.at/Steiermark/Kurzmann ... ory-242708
so sieht also FPÖ-verkehrspolitik aus: ende der S-bahn, aus für die nahverkehrszentrale am grazer HBF (mit tieflegung der strassenbahnhaltestelle), einstampfen der murtalbahn.
hauptsache aber man kommt nun über die milliardenschwere koralmbahn schneller nach klagenfurz...
so sieht also FPÖ-verkehrspolitik aus: ende der S-bahn, aus für die nahverkehrszentrale am grazer HBF (mit tieflegung der strassenbahnhaltestelle), einstampfen der murtalbahn.
hauptsache aber man kommt nun über die milliardenschwere koralmbahn schneller nach klagenfurz...
FPÖ
Jetzt will man in der Steiermark dem Pröll nachmachen
DAS IST AUCH EINER DER GRÜNDE WESHALB ICH KLAR GEGEN DIE FPÖ BIN!
Den Stopp der Mitfinanzierung beim Graz-Hauptbahnhof
* Kein Nahverkehrsabkommen mit der GKB mehr
Graz: Hauptbahnhof neu droht Baustopp – Sparpaket bei Öffis
Da es zum Sparpaket kommt und der Landeshaushalt um 25 % eingespart werden soll gibt es nun auch Maßnahmen bzw. Überlegungen und Ankündigungen, den öffentlichen Verkehr zu kürzen.
Übersicht: Sparpaket bei Öffis
* Die Auswirkungen einer 25 % igen Kürzung beim Budget wurden von den Landes-Fachabteiliungen berechnet, dies würde aktuell bedeuten:
* Den Stopp der Mitfinanzierung beim Graz-Hauptbahnhof
* Kein Nahverkehrsabkommen mit der GKB mehr
* Ausbau der Süd und Ostbahn und umliegender Bahnhöfe würde gestoppt
* Murtalbahn wird stillgelegt
* Das Busangebot im ländlichen Raum wird eingeschränkt
* 80 bis 90 Züge täglich würden entfallen
* Alle Investionen bei der Landesbahn würden gestoppt
Hierbei ist überlegt, die Mitfinanzierung bzw. unterstützt beim Umbau des Grazer Hauptbahnhofs einzustellen. Dies wären rund 32 Millionen Euro, die dramatische Einsparung ist aufgrund dem angekündigten Minus von 25 % notwendig. Eventuelle Schaden-Ersatzforderungen werden befürchtet, ein möglicher Baustopp muss befürchtet werden.
Auch die Vereinbarung zum Nahverkehr mit der GKB soll aufgekündigt werden. Der tägliche Betrieb bei den öffentlichen Verkehrsmitteln würde stark darunter leiden; das Ende des S-Bahn Betriebes droht. Auch der Busverkehr müsse eingeschränkt werden.
DAS IST AUCH EINER DER GRÜNDE WESHALB ICH KLAR GEGEN DIE FPÖ BIN!
Den Stopp der Mitfinanzierung beim Graz-Hauptbahnhof
* Kein Nahverkehrsabkommen mit der GKB mehr
Graz: Hauptbahnhof neu droht Baustopp – Sparpaket bei Öffis
Da es zum Sparpaket kommt und der Landeshaushalt um 25 % eingespart werden soll gibt es nun auch Maßnahmen bzw. Überlegungen und Ankündigungen, den öffentlichen Verkehr zu kürzen.
Übersicht: Sparpaket bei Öffis
* Die Auswirkungen einer 25 % igen Kürzung beim Budget wurden von den Landes-Fachabteiliungen berechnet, dies würde aktuell bedeuten:
* Den Stopp der Mitfinanzierung beim Graz-Hauptbahnhof
* Kein Nahverkehrsabkommen mit der GKB mehr
* Ausbau der Süd und Ostbahn und umliegender Bahnhöfe würde gestoppt
* Murtalbahn wird stillgelegt
* Das Busangebot im ländlichen Raum wird eingeschränkt
* 80 bis 90 Züge täglich würden entfallen
* Alle Investionen bei der Landesbahn würden gestoppt
Hierbei ist überlegt, die Mitfinanzierung bzw. unterstützt beim Umbau des Grazer Hauptbahnhofs einzustellen. Dies wären rund 32 Millionen Euro, die dramatische Einsparung ist aufgrund dem angekündigten Minus von 25 % notwendig. Eventuelle Schaden-Ersatzforderungen werden befürchtet, ein möglicher Baustopp muss befürchtet werden.
Auch die Vereinbarung zum Nahverkehr mit der GKB soll aufgekündigt werden. Der tägliche Betrieb bei den öffentlichen Verkehrsmitteln würde stark darunter leiden; das Ende des S-Bahn Betriebes droht. Auch der Busverkehr müsse eingeschränkt werden.
Busangebot
Wo das Busangebot im ländlichen Raum eher pararell, zur Bahn verkehrt, kann es von mir aus noch eher eingeschränkt werden, dafür sage ich NEIN zur Einstellung der Murtalbahn und den Umbau des Grazer Hauptbahnhofes täte ich notfalls verschieben oder mittels Leasing fremdfinanzieren, dass man einige Züge weniger im Regionalverkehr fahren lässt, wäre nicht so schlimm, wie die Einstellung der Murtalbahn oder anderer Regionalbahnen
Ironman hatte mach meinen Wissen ja einmal vor langer Zeit im Mondforum, einmal"S-Bahn" schrieb
naja leute wie du haben den kurzmann als verkehrslandesrat sogar verdient.
zugegeben, welche Partei er einmal aus Protest gewählt hatte...
LIeber einige Ausländer in Östereich mehr und die Regionalbahnen bleiben bei Rot-Grün dafür erhalten als einige Ausländer weniger oder gar keine mehr und die Regionalbahnen würde man zugunsten einer autofreundlicheren Verkehrspolitik von ÖVP und FPÖ opfern aber ich wäre nur als Kompromiss für das Schweizerische, Ungarische, Bayerische und Südtiroler Modell, wo es zwar eine rechtskonservative Politik gibt, aber dort wird wenigstens eine Bahnfreundlichere Verkehrspolitik gemacht und auch wenigstens etwas mehr für die Regionalbahnen getan, als in Pröllesien oder St. Eiermark!
Laut eines verkehrspolitisch aktiven Bekannten aus Tamsweg, mit welchen ich heute telefonierte ist es derzeit aber noch nicht ganz fix, ob und wann die Murtalbahn nun tatsächlich stillgelegt wird, es besteht aber noch Hoffnung... Nach den Regionalbahnsterben in der Slowakei (und es besteht aber laut eines anderen verkehrspolitisch aktiven Bekannten aus Ungarn) auch dort noch Hoffnung für einige Strecken ..., werde ich im März wieder die Murtalbahn besuchen!
Mann könnte doch zum Teil auch arbeitslose Ausländer und Flüchtlinge in Österreich als HIlfsarbeiter für die Sanierung und den Erhalt von bestimmten Regionalbahnen, welche sich durch Sanierung und den Erhalt von normalen Bahnbauarbeitern nicht besonders wirtschftlich wären, so ähnlich wie bei der GySEV kostengünstiger beschätigen, denn mache Flüchtlinge in Österreich bekommen nur 200 Euro im Monat, diese würde dann z. B. 400 Euro im Monat plus Versicherung zusätzlich erhalten,diese würde aber auch wegen des pararell verlaufenden Asylverfahrens und verpflichtenden Deutschkurses, dann Anfangs nur 30 Stunden in der Woche arbeiten können!
auf eine ausländerdebatte wollte ich mich gar nicht einlassen. mir gings nur drum dass ein komplettierender busverkehr, der sozusagen S-bahn-fahrgäste aus umliegenden dörfern einsammelt, durchaus sinn macht. in der schweiz hat man solche konzepte konsequent umgesetzt, da warten an den bahnhöfen bei ankunft eines pendelzuges alle busse auf die fahrgäste um sie dann weiter in ihre heimatdörfer zu bringen, und umgekehrt werden die busfahrpläne so gelegt dass das geschmeidige umsteigen in regionalzug / s-bahn möglich wird.
da finde ich so blöde sager wie "wir brauchen keine busse" einfach nur entbehrlich. solche leute haben von verkehrspolitik halt keine ahnung.
da finde ich so blöde sager wie "wir brauchen keine busse" einfach nur entbehrlich. solche leute haben von verkehrspolitik halt keine ahnung.
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
- Wohnort: Korneuburg
Hallo S-Bahn!
Das ist aber in der Schweiz ein anderes System - das ist durchaus gut finde: Dort fungieren die Busse als Zubringer zu den Bahnlinien. Das macht Sinn.
In Österreich stellt man die Bahnlinien ein und stellt auf Busse um. Das funktioniert nicht und kann auch nicht funktionieren!
LG
Markus1099
Das ist aber in der Schweiz ein anderes System - das ist durchaus gut finde: Dort fungieren die Busse als Zubringer zu den Bahnlinien. Das macht Sinn.
In Österreich stellt man die Bahnlinien ein und stellt auf Busse um. Das funktioniert nicht und kann auch nicht funktionieren!
LG
Markus1099
AW
Beides richtigblu schrieb
In Ö führt man auch Buslinien parallel zur Bahnlinie.
Markus1099 schrieb
Das ist aber in der Schweiz ein anderes System - das ist durchaus gut finde: Dort fungieren die Busse als Zubringer zu den Bahnlinien. Das macht Sinn.
In Österreich stellt man die Bahnlinien ein und stellt auf Busse um. Das funktioniert nicht und kann auch nicht funktionieren!
Auf eine ausländerdebatte wollte ich mich auch nicht einlassen.das warweder zulinks noch zu rechts gedachtauf eine ausländerdebatte wollte ich mich gar nicht einlassen.