Triebfahrzeugreaktivierung beim 1.ÖSEK?

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
Benutzeravatar
BNA-Informant
Beiträge: 803
Registriert: Di Aug 20, 2002 0:23

Triebfahrzeugreaktivierung beim 1.ÖSEK?

Beitrag von BNA-Informant »

Sofern man diesem Gerücht etwas Glauben schenken kann, bahnt sich beim Verein 1.ÖSEK als Betreiber des Heizhaus Strasshof eine interessante Neuigkeit an: Abhängig vom Detailergebnis der noch ausstehenden Verhandlungen ist eine Reaktivierung der stillgelegten Elektrolokomotiven 1010 002 und 1010 011 noch in diesem Jahr angedacht.

Bei einem positiven Ausgang dieser Idee sollen beide Triebfahrzeuge über das private Evu WLC eingestellt werden, um in weiterer Folge für diverse Traktioneinsätze herangezogen werden zu können.
BNA Informant: Informationen aus erster Hand!
tomilili
Beiträge: 62
Registriert: So Mai 06, 2007 19:33

Beitrag von tomilili »

Also die Meldung dürfte wohl aus dem Reich der Märchen stammen!

1.) Die beiden Tfz sind seit Jahren abgestellt, eine Reaktivierung inkl. Netzzulassung würde ewig dauern (abhängig von der Finanzkraft einige Wochen bis Monate).
2.) Es gibt keine Ersatzteilspender für die beiden in Strasshof.
3.) Die 1010 002 gehört dem ÖEM, die werden das nicht so einfach gestatten (vgl. 12.10-Geschichte).

Weiters besteht zwischen WLC und der ÖGEG bereits eine Kooperation (1110 522), sollte die WLC wirklich weiteren Bedarf haben, würde sie sich wohl eher an die ÖGEG wenden (wo es noch viele weitere 1x10er gibt, inkl. Ersatzteilspender).
5046-01

Es war nur ein gerücht

Beitrag von 5046-01 »

Ich war gestern in Strasshof und man sagte mir, das es ein Blödsinn war oder man wollte keinen Kommentar dazu abgeben, man wusste auch nichts von diesen Therad hier in diesen Forum hier, aber dass mit der 1010 002 müsste das ÖEM entscheiden und nicht der 1.ÖSEK und bei weitere 1x10er als Ersatzteilspender müsste man sich sowieso an die ÖGEG wenden, aber man darf es nicht soweit treiben, dass dann damit die ÖBB auf den 1.ÖSEK bzw. das ÖEM böse wären, als Lösung wäre dann dass diese Loks auch der ÖBB-Erlebnisbahn als Reserve für ihre 1x10er stehen würden aber die 1010 002 solte in ihre Blutorgangen Lackierung erhalten bleiben und die eh umgebaute 1010 011 könnte hingegen ja von mir aus, gerne auch die WLB -Farben tragen!
Sonderzüge mIt WLB -Loks führte ja auch die ÖBB-Erlebnisbahn selbst nach Ernstbrunn!
Paradezug
Beiträge: 398
Registriert: Do Jul 22, 2010 12:24

Beitrag von Paradezug »

Wozu noch mehr 1010er reaktivieren, reichen nicht die 1010 003 und 1010 10? Da gebe es weitaus schützenswertere Objekte auf die man sich konzentrieren sollte.
5046-01

AW

Beitrag von 5046-01 »

Für die ÖBB-Erlebnisbahn reichen die 1010 003 und 1010 10 eh aus aber diese und die beide 1110 er fallen oft aus 1010 002 und 1010 011 sollen dann aber für das private Evu WLC eingestellt werden, darum meinte ich das dies auch aber nur am Rande vielleicht mal auch für die ÖBB-Erlebnisbahn als Notnagel interessant sein könnten!
5046-01

WLB

Beitrag von 5046-01 »

Die WLB wollen die Elektrolokomotiven 1010 002 und 1010 011 nicht haben Aber bitte schreibt ihr alle in Zukunft nicht mehr Sachen hier im Forum die noch nicht zu 100% fix sind. Danke
Antworten