UNNÖTIGER SEV zwischen Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Antworten
5046-01

UNNÖTIGER SEV zwischen Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg

Beitrag von 5046-01 »

Hier ist meine Stellungsnahme zum bereits seit Wochen andauernden UNNÖTIGEN Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg zu lesen!
9 Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg Gilt auch in Gegenrichtung.14.02.2011 bis 18.02.2011

Aus betrieblichen Gründen fahren von 14.02., 11 Uhr bis 18.02.2011, 11 Uhr
- von Bad Radkersburg nach Spielfeld-Straß nur die Züge 4104 (ab 05:17 Uhr) und 4118 (ab 06:47 Uhr) sowie
- von Spielfeld-Straß nach Bad Radkersburg nur die Züge 4125 (ab 16:46 Uhr) und 4161 (ab 18:12 Uhr).
Alle anderen Züge werden in diesem Zeitraum im Abschnitt Bad Radkersburg - Spielfeld-Straß - Bad Radkersburg im Schienenersatzverkehr (SEV) mit Autobussen geführt.
Zum INFO-Plakat

Der seit mehren Wochen andauernder Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg ist vollkommen UNNÖTIG!

Ich verstehe zwar dass die modernen Dieseltriebwagen der Reihe 5022 derzeit schadhaft sind , aber warum nimmt man nicht die in NÖ
freigewordenen nicht mehr ganz modernen aber noch betrieblich brauchbaren Dieseltriebwagen der Reihe 5047, ähnlich wie es die STLB
mit den Verkehr Graz -Weiz machen, nicht auch zwischen Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg als Ersatzverkehr?!

Es wurden wegen der Regionalbahn-Einstellungen in NÖ 10 Dieseltriebwagen der Reihe 5047 frei, wovon ca. 4 Stück davon bereits ausgemustert
sind, drei 5047er für den Verkehr Graz -Weiz an die STLB vermietet, also müssten dann noch drei 5047er frei sein und notfalls könnte man auch
zumindest einen Teil der 4 ausgemusterten Dieseltriebwagen der Reihe 5047 wieder in den Betriebstand setzen!
Somit wäre ca. 4 Dieseltriebwagen der Reihe 5047 für den Eratzverkehr zwischen Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg zu haben und da die
Dieseltriebwagen der Reihe 5047 ja früher hier fuhren, müssten die dortigen Lokführer noch damit fahren könemn!
Bahnhof-Halbenrain
Beiträge: 199
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
Wohnort: Halbenrain

Beitrag von Bahnhof-Halbenrain »

Schienenersatzverkehr verlängert bis 25.02.2011,

m.f.G.
Bahnhof-Halbenrain

(Vielleicht schon bald Busbahnhof-Halbenrain :lol: )
Benutzeravatar
trainspotter
Beiträge: 139
Registriert: Mi Sep 06, 2006 15:47

SEV

Beitrag von trainspotter »

Busfahren ist scheinbar billiger
Webbster
Beiträge: 335
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:56

Beitrag von Webbster »

richtig ornette das wäre sehr sinnvoll dann hättest du halbfenster zum rausschaun... :)
5046-01

AW

Beitrag von 5046-01 »

DAS WÄRE EIN GRUND FÜR MICH EXTRA DESWEGEN MAL WIEDER HUINZUFAHREN
5046-01

AW von ÖBB

Beitrag von 5046-01 »

Sehr geehrter Herr Novotny,vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Anregung betreffend Schienenersatzverkehr und R 5047. Gerne haben wir Ihre Nachricht an die zuständige Betriebsleitung weitergegeben und ersucht Ihre Anregung bei den künftigen Planungen zu berücksichtigen.Wir danken Ihnen für Ihre engagierten Zeilen.

Mit freundlichen Grüßen
Für die ÖBB Personenverkehr AG
Anregungen und Kritik
5046-01

Beitrag von 5046-01 »

Mich stört diese Wegwerfmentalität auch bei den ÖBB sehr, früher fuhren Eisenbahn-Waggons, Triebwagen oder Lok oft 50 Jahre lang oder mehr und heute will man Eisenbahn-Waggons, Triebwagen oder Loks oft schon nach 20 Jahren wegwerfen, nur wegen den Hundeflurwahn in Europa, durch eine kürzere Einsatzdauer von Eisenbahn-Waggons, Triebwagen oder Loks statt 50 Jahre, nur mehr 20 lang erhöht sich aber das Defezit der Eisenbahn ingessammt!

Aber die Fahrzeuge der Mariazeller Bahn halten ich für den täglichen OPLanbetrieb auch schon zu alt!
52.4984
Beiträge: 189
Registriert: Sa Apr 12, 2008 13:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von 52.4984 »

5046-01 hat geschrieben: nur wegen den Hundeflurwahn in Europa,
Bitte was? :?:
lg
52.4984
Antworten