http://www.noen.at/lokales/noe-uebersic ... 316,349955
Ich würde bei einen privaten Nostalgieverkehr nur ohne Narrenhofer mitmnachen können und wenn auch eines meiner FAhrzeuge dabei wäre
„Aus“ für Nostalgiezug nach Ernstbrunn ?
EINSPARUNGEN / Die ÖBB kündigt rigorose Sparpläne an. Lokalstrecke zwischen Ernstbrunn und Korneuburg könnte sterben.
VON JOSEF CHRISTELLI
KLEINREGION LEISERBERGE-MISTELBACH / Die ÖBB sperrt wieder Bahnen zu. Der NÖ. Wirtschaftspressedienst berichtet, dass auch die Bahnlinie zwischen Korneuburg und Ernstbrunn betroffen sein könnte, da der ÖBB-Generaldirektor der Meinung ist, dass das Unternehmen keine Nostalgiebahnen braucht. ÖBB-Generaldirektor Christian Kern: „Wir brauchen eine nostalgische Erlebnis-Bahn genau so wenig wie ein eigenes Reisebüro.“
Auf der Strecke Korneuburg-Ernstbrunn verkehrt jedes Wochenende der „Leiserberge-Express“, oft sogar noch als Dampfzug. Der Nostalgiezug hat in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen und gerade heuer wird ein Rekordjahr erwartet. Im Juli sind bereits 5.000 Fahrgäste gezählt worden. Erst vor kurzem wurde der Bau eines Bahnsteigs am Bahnhof Ernstbrunn beschlossen, damit die Fahrgäste leichter aus- und einsteigen können. Wie es weiter geht, werden die nächsten Wochen entscheiden. Die Erlebnisbahn „Leiserberge-Express“ ist ein wichtiger Zubringer zum Naturpark Leiserberge. Der angeschlossene „Naturparkbus“ bringt die Besucher zu den Attraktionen des Naturparkgebiets. 2013 findet die Landesausstellung in Poysdorf und Asparn, also im Naturpark Leiserberge, statt.
Die weitere Zukunft der Erlebnisbahn ist ungewiss
Die Lösung könnte eine Regionalbahn wie die Zillertalbahn, Steiermarkbahn oder die Salzburgerbahn sein, die Regionalbahnen sind alle erfolgreich. Landesrat Karl Wilfing stellt jedenfalls klar: „Das Land kauft keine defizitären Bahnlinien mehr von der ÖBB. Sollte die ÖBB aussteigen, dann wird ein neuer Betreiber gesucht. Dann kann man auch über finanzielle Hilfe verhandeln.“
Die nächste Zeit wird jedenfalls spannend für die gesamte Region. Weil die Verladekosten arg erhöht wurden, ist der Frachtverkehr schon „abgestürzt“, obwohl mit den Lagerhäusern Ernstbrunn und Wetzleinsdorf sowie der Ernstbrunner Kalktechnik und dem Rübenplatz potenzielle Kunden für die ÖBB vor Ort wären. Mit dem Betriebsgebiet Harmannsdorf-Rückersdorf und der Fossilienwelt Stetten ist Potenzial für Fracht- und Personenverkehr vorhanden. Außerdem hat die Gemeinde Ernstbrunn immer wieder betont, dass sogar eine Wiedereinführung des Personenverkehrs angestrebt wird: „Wir werden uns - egal unter welchem Besitzer - stark machen, dass die Bahn weiterläuft und wiederbelebt wird“, will Bürgermeister Johann Prügl für die Bahn kämpfen. ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif bestätigt, dass sämtliche Strecken auf Potenzial und Ertrag geprüft werden. „Konkret wurden aber keine Namen von Strecken genannt“, betont er.