Meine jüngste Berlin -Reise (Oktober 2011 )

Neuigkeiten & Sichtungen auf den ausländischen Schienen
Antworten
5046-01

Meine jüngste Berlin -Reise (Oktober 2011 )

Beitrag von 5046-01 »

Ich kenne Berlin seit März 1990, also ich kenne diese Stadt zwar erst seit den Mauerfall, aber ich erlebte noch die letzten Monate der DDR, ich war ja im Jänner 1990 der erster Österreicher welcher in die DDR einreisen durfte, damals ging es nur nach Zittau, in Berlin war ich auch als Zeitungsverkäufer arbeiten, ich verkaufte damals dort auch eine Zeitung aus Österreich für 5 Ostmark, das ist für DDR -Bürger damals teuer gewesen und bei meiner dritten Berlin-Reise lernte eine Freundin, die Kerstin im Bahnhof vom Berlin - Lichtenberg kennen, welche dort damals auch als Zeitungsverkäuferin arbeitete, sie verkaufte wiederum die linke TAZ doch mit der Liebe wurde nichts daraus, dann verlor ich den Kontakt zu ihr, später war ich beim Christoph aus Wien, welcher damals dort südlich von Berlin in einen Bauwagen lebte (ähnlich jenen der Wagenburg) und einmal übernachtete ich im Hotel Bankrott, für 5 DM aber das war eine Enttäuschung, es war wie ein Obdachlosenheim und später lernte ich in Wien auch jemanden kennen, welcher damals mit meiner Halbschwester und ihrer Mutter befreundet war, als beim Gerhard in Berlin auf Besuch war, stellte sich heraus, dass seine damalige Wohnung in Berlin Prenzlauer Berg, nur 2 Gassen von jener Wohnung war, wo zuvor die Kerstin wohnte, also die gleiche Strassenbahnhaltestelle ... Jetzt ist auch auch der Gerhard von seine damaligen Wohnung in Berlin Prenzlauer Berg ausgezogen, weil der Besitzer vom Wohnhaus gestorben ist und es dann verkauft, umgebaut und teurer wurde, Kapitalismus eben und Gerard hat jetzt eine kleine Wohnung in Rest-Berlin und übernachten geht nicht mehr und seine Tochter Sybile ist ausgezogen, hat eine eigene Wohnung auch in Westberlin aber mit ihm ab und zu treffen geht schon noch, meine schönste Berlin-Reise war jedoch 1998 wegen einer Sonderfahrt mit dem "Blauen Blitz" der ÖBB, welcher vor fast 50 Jahren zwei Jahre lang planmässig von Wien FJB über Gmünd und Prag nach Berlin und zurück fuhr, ausser den Namen "Vindobona" und teilweise gleicher Streckenführung hat der heutiger Euro-Cityzug "Vindobona"nicht mehr viel gemeinsam und der heutiger Euro-Cityzug "Vindobona" fährt nun von Villach über Wien Meidling, Wien Simmering, Strasshof, Brünn, Prag, Berlin- Südkreuz, (den neuen) Berlin Hauptbahnhof (im Tunnel) - Berlin Spandau nach Hamburg Altona, mit mehr als 1500 Km Entfernung und 16 Stunden Fahrzeit, abgesehen von der einen Sonderfahrt mit dem "Blauen Blitz" erlebte ich in Tschechien bzw. ehemalige DDR noch nie einen Zug mit ÖBB· Speisewagen, ich gönnte mir dort nur ein Spaghetti mit Kürbispesto, weil ich Hunger hatte, als Lok für den "Vindobona" fährt von Villach über Wien bis Prag eine 1216er Taurus der ÖBB, somit war Euro-Cityzug "Vindobona" bis auf 2 DB-Wagen, auch in Tschechien bis Prag ein fast kompletter ÖBB-Zug... Von Prag bis Dresden fuhr eine 372 der CD (Tschechische Bahn) vor den Euro-Cityzug "Vindobona"und vom Dresden nach Hamburg Altona fuhr eine 101 der DB (Deutsche Bahn)

Jetzt war ich schon 6 Jahre lang nicht mehr in Berlin, in Berlin fühle ich mich fast so wohl wie in Wien, dann las ich erst am 20. September 2011 in der "facebook" etwas über eine Demo gegen den Papst am 22. September 2011, nur weil ich in Wien mit dem Verein pro Kaltenleutgeberbahn über einiges aufgeregt hatte, wollte
ich weg von Wien sein und obwohl das ich nicht generell gegen den Papst und Kirche bin , so wäre ich gerne zur Demo gegen die menschenfeindliche Geschlechter- und Sexualpolitik des Papstes hingekommen , denn damit sind ja auch Schwule betroffen aber ich brauchte aber ja auch für 1 bis 2 Nächte einen Schlafplatz in Berlin, niemand wusste da etwas, das war das eine und das andere war dass ich am Morgen des 22. September 2011, um 2 Stunden verschlafen habe und war dann daher nicht in Berlin auf der Papst-Demo dabei !!!! Aber in Berlin war ich schon 4 x auf Demos, denn um am 22. September 2011, um 16h am Potsdanmer Platz sein zu können hätte ich dan eben am 22. September 2011, um 6h von Wien- Floridsdorf abreisen müssen, denn der einziger Eurocityzug von der S-Bahnstation Floridsdorf überhaupt abfährt, fährt um 6h direkt in die "DDR".., aber da meine Fahrkarten noch 1 Monat gültig war, entschloss ich mir, dass ich aber trotzdem bald wieder nach Berlin kommen werde und möchte dann meine Reise besser vorbereiten, ich kenne nehrere Leute aus Berlin und viele Freunde kennen irgendwelche Leute in Berlin, also war es nicht allzu schwer für 2 Nächte einen kost-nix Schlafplatz in Berlin zu kriegen, viele Leute aus Berlin welche ich kenne, sind über die bürgerliche Politik nun verdrossen und haben das letzte mal die neue "Piratenpartei" gewählt und Trotz Angst vor linksextremer Gewalt, wegen den Brandbomben in einigen Berliner S-Bahnstationen, so auch im Bahnhof Berlin Südkreuz..

Ich bin dann Mittwoch 19. 10. 11 in Wien Meidling in den Euro-Cityzug "Vindobona" um 19h endlich wieder in Berlin angekommen und bin auch zum ersten mal im neuen westberliner Bahnhof Südkreuz ausgestiegen, wo eine Woche zuvor eine Brandbombe explodierte und bei Usti nad Orlici in Tschechien gab es zwei Besonderheiten, der "Vindobona" fuhr auf den Gleisen des Lokalbahnhofes von Usti nad Orlici durch dann sah ich den neuen tschechischen Privatzug "Regio Jet", dieser Zug bestand aus 2 Skoda-E-Loks je eine vorne und hinten, diese Skoda-E-Loks wurden 1994 wegen Geldmangel, weder von der CD noch von der ZSSR übernohmen und wurden fortan von der Italenischen Privatbahn "Ferrovia Milano Nord" übernohmen, wegen der Beschaffung von modernen Niederderflurtriebwagen, wurden diese 9 Skoda-E-Loks nun wieder nach Tschechien zurück verkauft aber nicht an die CD sondern an die tschechische Privatbahnfirma "Regio Jet" welche sich auch noch gebrauchte Eurofimawagen von den ÖBB kaufte und nun mit privaten Zügen, zwischen Prag /Praha und Ostrau / Ostrava, den CD konkurenz machte und eine der beiden ex Ital. Skoda-E-Lok und ex ÖBB-Euroflmawagen sind nun in Geld lackiert, die vordere der beiden ex Ital. Skoda-E-Lok trug noch die Farben der Italenischen Privatbahn "Ferrovia Milano Nord" und in Grün-Weiss lackiert!

Nach der Ankunft in Berlin fand ich das Haus in der Pfarrstrasse in eher leicht, hier wohnte einmal einer meiner Freunde der Martin, ein Deutscher aus Wien und in der WG wohnen interessanterweise lauter Westdeutsche und keine ehemaligen DDR -Bürger, diese waren eh nett aber sie sagten mir dass diese im Sommer immer wieder Besuch aus den Westen bekamen, am Donnerstag traf ich auf der Berliner S-Bahnstation Ostkreuz, meinen Bekannten den Gerhard unds nach über 1 Stunde , fuhr ich gleich mit der S-Bahn in Richtung Erkner bis Rahmsdorf und von dort mit eines der letzten alten und echten DDR- Strassenbahnwagen von Typ Gotha in Woltersdorf zum 3. mal in meinen Leben herumfahren zu können, Woltersdorf hat eine eigene Strassenbahn (www.woltersdorfer-strassenbahn.de) leider war auf den letzten Teilstück ab der Station Feuerwehrdepot ein Schienersatzverkehr mit Bussen .. also dreht ich um und fuhr einge Stationen zurück und ging in einen Diskont-Supermarkt einkaufen, dann fuhr ich mit der S-Bahn in Richtung Berlin bis Berlin Friedrichshagen, das liegt an der Berliner Stadtgrenze vom dort kann man links in die normalspurige Berliner Strassenbahnlinien 60 und 61 umsteigen, wovon die Linie 61 der BVG wie die Woltersdorfer und Schöneicher Strassenbahn ebenfalls durch den Wald fährt und rechts der Berlin Friedrichshagen kann man in die Schöneicher Strassenbahn http://www.srs-tram.de/368.html umsteigen, die Schöneicher Strassenbahn ist die einzige Meterspurige Strassenbahn im Grossaum Berlin und fährt neben 2 alten DÜWAG-Wagen, ähnlich der alten Stubiatalbahnwagen, auch mit tschechische Tatra-Gelenkwagen welche mit einen neuem Niederflurmittelteil Schweizer Bauart ausgestattet, ich fuhr dann zuerst mit den Berliner Strassenbahnlinien 60 und 61, weil ich dort noch nie gefahren bin und dann zum 3. mal in meinen Leben mit der Schöneicher Strassenbahn, dann fuhr ich mit den Berliner Strassenbahnlinien 60, 27 und 21 "heim"

Am letzten Berlin-Tag den Freitag den 21. 10 2011 fuhr ich um 11h mit der Berliner Strassenbahnlinie 21 von Berlin - Lichtenberg zum Bahnhof vom Berlin - Lichtenberg und auf der Berliner Strassenbahnlinien war ich fast ausschlieslich mit tschechische Tatra-Gelenkwagen fast wie zu DDR -Zeiten herumgefahren, dort beim Bahnhof vom Berlin - Lichtenberg sah ich eine Preisgünstige Imbisstube und im Bahnhof vom Berlin - Lichtenberg steht noch der ex DDR-Schnelldieseltriebwagen DR SVT 175, er das DDR-Gegenstück zum "Blauen Blitz" der ÖBB, welcher übrigens als "Vindobona" vor rund 40 bis 34 Jahren mehrere Jahre lang, planmässig von Wien FJB über Gmünd und Prag nach Berlin und zurück fuhr, zweimal konnte ich mit diesen DDR-DR SVT 175 mitfahren, einmal 1978 als "Vindobona" von Wien FJB über Gmünd und einmal als "Vindobona" -Sonderfahrt vom Berlin - Lichtenberg rund um Berlin bis Potsdam und dann fuhr ich gleich mit der S-Bahn in Richtung neuen Berlin Hauptbahnhof , dann schaute ich mir um um 12.30h endlich den neuen Berliner Hauptbahnhof an, dann fuhr ich mit den Euro-Cityzug "Johannes Brams", direkt nach Floridsdorf, wo ich um 22h ankam, aber an diesen Freitag den 21. 10 2011 gab es am Abend im "Venster" (U6 Alser Strasse in Wien) eine Lesung von "WIENZEILE" mit meinen Text über Dieter Schrage, wo auch etwas über die Kaltenleutgebner Bahn geschrieben wurde, ich bin aber erst ab 22.30h direkt aus Berlin dort hingekommen und nachher war ich noch kurz auf einen Fest von einen besetzen Haus in der Lindengasse um mir dieses Haus anzuschauen und erst um 1h war ich dann zuhause!

Auf der Rückfahrt fuhr vom Dresden bis Prag, diesmal eine 371 der CD, die Zweisysten-E-Lok 371.015, heisst "Vaclav", wie der vormalige tschechischer Präsident Vaclav Havel und der heutiger tschechischer Präsident Vaclav Klaus heissen, somit könnten man die 371.015, auch als tschechische Präsidentenlok betrachten...
In Prag sah ich noch einen Zug mit jenen ex- ÖBB-Euroflmawagen welche Halbfenster haben und nun an die CD verkauft wurden..
LehnertBerlin
Beiträge: 20
Registriert: Mo Dez 25, 2006 19:49
Wohnort: Berlin/oft und gern in Wien

Beitrag von LehnertBerlin »

Ist alles schwer zu lesen !
Mein Favorit ist alles über WAGONS-LITS wissen zu wollen !
Benutzeravatar
eisenbahn
Beiträge: 96
Registriert: Do Okt 10, 2002 10:11
Wohnort: 1220 wien

Beitrag von eisenbahn »

Wenn Omelette sich doch so gerne schreiben sieht??????
Er glaubt halt, es ist wichtig???


Eisenbahn
Zuletzt geändert von eisenbahn am Fr Nov 04, 2011 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
53er
Beiträge: 389
Registriert: Fr Feb 27, 2009 13:45
Wohnort: O. Ö.

Beitrag von 53er »

eisenbahn hat geschrieben:Wenn Omelette sich doch so gerne schreiben sieht??????
Er glaubt halt, es ist wichti???


Eisenbahn
Der Eisenbahn ein "g" nachreiche 8)

mfg der 53er
Benutzeravatar
Eurocity
Beiträge: 825
Registriert: Sa Jan 05, 2008 12:15
Wohnort: Wien

Re: Meine jüngste Berlin -Reise (Oktober 2011 )

Beitrag von Eurocity »

Du solltest deine Berichte eher in Fotos umwandeln mit Schwerpunkt Eisenbahn!
mit freundlichen Grüßen

Eurocity
Paradezug
Beiträge: 398
Registriert: Do Jul 22, 2010 12:24

Beitrag von Paradezug »

Ich finde den Bericht nicht uninteressant.
Antworten