Zum Besispiel die sechsachsigen (Co' Co') Schönheiten der Baureihe 664. Diese GM-Lizenzbauten mit dem Kosenamen "Reagan" (wurden in der Amtszeit des us-amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan beschaffen)
wurden von 1984-1986 von der jetzt kroatischen Firma Đuro Đaković Jugoslavija zu 20 Stück gebaut. Momentan sind alle 113 Tonnen schweren und knapp 20 Meter langen Kolosse betriebsfähig.
Die 664er können 105 km/h schnell fahren und haben einen Stundenleistung von 1.640 kW.
Dieses Bild zeigt die 664 101 vor dem IC 247 "Citadella" in Sikole.
Dieser Zug kommt von Laibach, wird in Pragerkso auf eine Diesellok umgespannt und fährt über Ptuj und Hodos zu seinem Ziel Budapest.

Die vierachsigen (Bo' Bo') Loks der Baureihe 342 wurden in den Jahren von 1968-1970 zu 40 Stück von Ansaldo in Italien hergestellt.
Von den 81 Tonnen schweren und 15,8 Meter langen Maschinen sind zur Zeit noch 8 Stück im Einsatz.
Die 342er haben einen Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und eine Leistung von 1.980 kW.
Hier ein Bild der 342 005 mit dem IC 247 Citadella (Laibach-Pragerkso-Ptuj-Budapest) in Luseka va.

Für mich die herrlichsten Loks der SZ die Baureihe 363. Insgesamt wurden von 1975 bis 1977 insgesamt 40 Stück von Alstom in Frankreich für die JZ gefertigt.
39 für den BetRieb und 1 als Ersatzteilspender. Alle 39 Maschinen sind momentan im Einsatz, und wurden in den letzten Jahren alle neu lackiert. 38 in rot und eine die 363 005 in der alten JZ-Farbgebung in gelb.
Dies französichen sechsachsigen Damen sind 115 Tonnen schwer und gut 20 Meter lang. Sie können 125 km/h schnell fahren und haben eine Stundenleistung von 2.970 kW.
Diese Bild zeigt die 363 036 mit einem Güterzug von Spielfeld-Straß kommend im Bogen von Strihovec.
