Die SZ und ihr internationaler Fuhrpark

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Paradezug
Beiträge: 398
Registriert: Do Jul 22, 2010 12:24

Die SZ und ihr internationaler Fuhrpark

Beitrag von Paradezug »

Die slowenische Staatsbahn SZ verfügt über einen aussergewöhnlich internationalen Fuhrpark. Hier ein kleiner Auszug dreier Baureihen:

Zum Besispiel die sechsachsigen (Co' Co') Schönheiten der Baureihe 664. Diese GM-Lizenzbauten mit dem Kosenamen "Reagan" (wurden in der Amtszeit des us-amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan beschaffen)
wurden von 1984-1986 von der jetzt kroatischen Firma Đuro Đaković Jugoslavija zu 20 Stück gebaut. Momentan sind alle 113 Tonnen schweren und knapp 20 Meter langen Kolosse betriebsfähig.
Die 664er können 105 km/h schnell fahren und haben einen Stundenleistung von 1.640 kW.

Dieses Bild zeigt die 664 101 vor dem IC 247 "Citadella" in Sikole.
Dieser Zug kommt von Laibach, wird in Pragerkso auf eine Diesellok umgespannt und fährt über Ptuj und Hodos zu seinem Ziel Budapest.

Bild



Die vierachsigen (Bo' Bo') Loks der Baureihe 342 wurden in den Jahren von 1968-1970 zu 40 Stück von Ansaldo in Italien hergestellt.
Von den 81 Tonnen schweren und 15,8 Meter langen Maschinen sind zur Zeit noch 8 Stück im Einsatz.
Die 342er haben einen Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und eine Leistung von 1.980 kW.

Hier ein Bild der 342 005 mit dem IC 247 Citadella (Laibach-Pragerkso-Ptuj-Budapest) in Luseka va.

Bild


Für mich die herrlichsten Loks der SZ die Baureihe 363. Insgesamt wurden von 1975 bis 1977 insgesamt 40 Stück von Alstom in Frankreich für die JZ gefertigt.
39 für den BetRieb und 1 als Ersatzteilspender. Alle 39 Maschinen sind momentan im Einsatz, und wurden in den letzten Jahren alle neu lackiert. 38 in rot und eine die 363 005 in der alten JZ-Farbgebung in gelb.
Dies französichen sechsachsigen Damen sind 115 Tonnen schwer und gut 20 Meter lang. Sie können 125 km/h schnell fahren und haben eine Stundenleistung von 2.970 kW.

Diese Bild zeigt die 363 036 mit einem Güterzug von Spielfeld-Straß kommend im Bogen von Strihovec.

Bild
Bahnhof-Halbenrain
Beiträge: 199
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
Wohnort: Halbenrain

Beitrag von Bahnhof-Halbenrain »

Das kommt vielleicht von meiner Nähe zur Grenze, aber ich find die SLO Maschinen extrem lässig!
Der SLO Dieselfuhrpark hat halt schon noch imposante Maschinen!
Sind tolle Bilder, Danke!

LG
Bahnhof-Halbenrain
52.4984
Beiträge: 189
Registriert: Sa Apr 12, 2008 13:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von 52.4984 »

Bahnhof-Halbenrain hat geschrieben:Das kommt vielleicht von meiner Nähe zur Grenze, aber ich find die SLO Maschinen extrem lässig!
Der SLO Dieselfuhrpark hat halt schon noch imposante Maschinen!
Sind tolle Bilder, Danke!

LG
Bahnhof-Halbenrain
Vollste Zustimmung. Demnächst werde ich wieder eine kleine Zugreise dorthin antreten und auch gleichzeitig die Radkersburgerbahn besichtigen!
lg
52.4984
Bahnhof-Halbenrain
Beiträge: 199
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
Wohnort: Halbenrain

Beitrag von Bahnhof-Halbenrain »

Lieber 52.4984 komm mich doch besuchen!
Ich würde gerne Deine Meinung hören und könnte einige gute Ratschläge gebrauchen:

http://www.woche.at/spielfeld/wirtschaf ... 61912.html

Natürlich nur wenn´st magst!

LG
Bahnhof-Halbenrain
Dateianhänge
Gruppe.jpg
Neu gegründeter Verein
(469.16 KiB) 215-mal heruntergeladen
Bahnhof-Halbenrain
Beiträge: 199
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
Wohnort: Halbenrain

Beitrag von Bahnhof-Halbenrain »

wie groß muss das Bild sein, damit man es ohne Downloadsymbol aufmachen kann? Test, Test, Test:
Zuletzt geändert von Bahnhof-Halbenrain am Sa Dez 10, 2011 22:29, insgesamt 2-mal geändert.
Paradezug
Beiträge: 398
Registriert: Do Jul 22, 2010 12:24

Beitrag von Paradezug »

Die slowenische Staatsbahn SZ besitzt für den gehobenen Schnellzugvekrehr 6 ? von Fiat Ferroviaria Italia im Jahr 2000 gefertigte Pendolinos mit der Bezeichnung 310.
Die dreiteiligen Triebzüge sind 82,3 Meter lang und haben ein Gesamtgewicht von 153 Tonnen. Ihre Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h, kann aber in Slowenien nicht ausgefahren werden.
Früher waren die Pendolinos bis nach Venedig auf der Südbahn unterwegs. Heute sind ihre Hauptdestinationen Marburg-Laibach und saisonal Laibach-Koper.

Hier ein Bild des 310 003 unterwgs als S2 19 von Marburg nach Laibach, fotografiert in Crešnjevec.

Bild
5046-01

Weitere Internationale Fahrzeuge

Beitrag von 5046-01 »

z.B. der Desiro, den Vorgänger aus Polen, die dreiachsigen Jenbacher Dieselloks , ähnlich unserer 2062, die auf Unterstellen von ehemaligen N28 aufgebauten Zweiachser, welcher den Spantenwagen ähnlich aussah, die nach Ital. LIzenz Dieseltriebwagen usw.
Antworten