GYSEV: Erster ex ÖBB 5047 im neuen Design (m.B.)

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

GYSEV: Erster ex ÖBB 5047 im neuen Design (m.B.)

Beitrag von Sybic »

Aufgrund von Fahrzeugneuanschaffungen und der Einstellung von Nebenbahnen haben sich die ÖBB von einigen Exemplaren der Triebwagenreihe 5047 getrennt. Dabei handelt es sich um die Fahrzeuge 5047 008, 020, 031, 044, 062, 068 sowie 100, welche nach ihrer formellen Ausmusterung an das ungarische Evu GySEV verkauft worden sind um in weiterer Folge ab Fahrplanwechsel für innerungarische Verkehrsleistungen herangezogen zu werden. Mittlerweile wurde 5047 100 als Erstexemplar durch das Werk Szombathely der MÁV Vasjármű Járműjavító és Gyártó Kft. entsprechend umgestaltet und präsentierte sich als „247 509“ beschriftet einem unserer ungarischen Leser am Samstag der Vorwoche während seiner Überstellung nach Sopron:
Dateianhänge
247 009_1.jpg
247 009_1.jpg (30.85 KiB) 26411 mal betrachtet
247 009.jpg
247 009.jpg (34.61 KiB) 26411 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
tobias b köhler
Beiträge: 284
Registriert: So Jul 20, 2003 22:54
Wohnort: graz

Beitrag von tobias b köhler »

Danke; die farbaufteilung entspricht den beiden bereits dort fahrenden 5047 mit zielanzeiger (501-502), die nummer "247 509" (lang: 95 55 02-47 509-3) ist aber eher sonderbar .... stellt die Raaberbahn nun allgemein auf ein anderes nummernsystem um?
5046-01

Unterschiede bei ungari. und österr. Betriebsteil der GySEV

Beitrag von 5046-01 »

Es gibt einige verschiedene Unterschiede zwischen ungarischen und österreichischen Betriebsteil der GySEV/ Raaberbahn

Die beiden bereits dort fahrenden 5047 mit zielanzeige (501-502), gehören den österreichischen Betriebsteil der GySEV/ Raaberbahn, diese sind, wie einige Waggons auf den Papier in Wulkprodersdorf stationiert, auch mein 5046-01 war auf den Papier in Wulkprodersdorf stationiert, darum konnte ich damals 1998 diesen Wagen aus Sopron ohne Zolll einführen

Die neuen 5047er also "247er" sind die ehemaligen ÖBB-5047er gehören hingegen den ungariischen Betriebsteil der GySEV/ Raaberbahn und werden in Österreich nur bei Ausfall eines 5047.5 für den österreichischen Betriebsteil der GySEV/ Raaberbahn auf ÖBB -Strecken eingesetz!

Es gibt auch bei der "Tauru" Reihen-Unterschiede zwischen ungarischen und östereichischen Betriebsteil der GySEV/ Raaberbahn 1047 und 1116
Die GySEV/ Raaberbahn stelt in Ungarn auf das neue MAV-Nummernsystem um!
5046-01

gebrauchten 5047er von den ÖBB

Beitrag von 5046-01 »

ungarische Evu GySEV
Die GySEV/ Raaberbahn ist ungarisch-österreichisches EVU aber der ungarischer BetrieBsteil der GySEV hat die gebrauchten 5047er von den ÖBB gekauft aber am Diestag sah ich den 247 509 (ex ÖBB-5047.100) in Wiener Neustadt als ÖBB-Regionazug
Webby

Beitrag von Webby »

Ich habe in der Nacht von 10. auf 11. Dezember (zum Fahrplanwechsel) den 0247.503-6 in Hegyeshalom gesehen. Dieser hatte "noch" das neueste ÖBB Design, war aber bereits mit "Gysey - Raaberbahn" und dem neuen, ungarischem Nummernsystem beschriftet. Ausserdem lief er die ganze Nacht durch - ich vermute es gab nirgend wo eine Möglichkeit, den Triebwagen anzukablen!

***Webby***
Stromabnehmer
Beiträge: 118
Registriert: Fr Jan 22, 2010 20:41
Wohnort: Wien

Beitrag von Stromabnehmer »

Ist die Inneneinrichtung der neu lackierten 5047 gleich geblieben?
5046-01

Beitrag von 5046-01 »

Stromabnehmer hat geschrieben:Ist die Inneneinrichtung der neu lackierten 5047 gleich geblieben?
5047er ja

Schlieren eher nicht mehr
5046-01

Erlebnis 247

Beitrag von 5046-01 »

Auf dem Heimweg von Sopron nach Wiener Neustadt fuhr ich am Mittwoch mit dem 247 505 der GySEV, den ex- ÖBB-5047.031 (siiehe Bild unten) in alter ÖBB-Lackierung und dieser Triebwagen war bislang der einzige 5047er welcher im Jahre 2007 auf der Kaltenleutgebnerbahn fuhr! http://bahnbilder.warumdenn.net/13958.htm
5046-01

Auch 5147.003 - 010 an GySEV/ Raaberbahn verkauft

Beitrag von 5046-01 »

Nachdem sich die GySEV/ Raaberbahn bereits sieben gebrauchte 5047er von den ÖBB gekauft hatte, wurden per 17. 1. 2012 nun von den ÖBB, auch die meisten 5147er (5147.003 - 010) gekauft , diese fahren (derzeit 27. 1. 2012) aber nach wie vor als ÖBB-Zug und in ÖBB-Laclkierung sowie mit den alten ÖBB-Nummer zwischen Wiener Neustsadt und Sopron herum, weil die GySEV bis heute immer noch keine Rechnung von den ÖBB erhalten hat, dürfen die neuen GySEV-Nummern noch nicht angebracht werden!
5046-01

Fahet mit den 247 509

Beitrag von 5046-01 »

Letzten Samstag bin ich wieder mal die Strecke Hegyeshalom - Szombathely aber das erste mal seit der Übernahme durch die GySEV gefahren, für 111 km brauchte man fast 3 Stunden aber der Lokführer war von der MAV, obwohl der 5047er und die Strecke Hegyeshalom - Szombathely nun der GySEV gehören, ein Ungarischer Fahrgast trank im 5047er , eine Dose "Steffl"-Bier, es war fast wie Österreich... Die Fahrkarte Hegyeshalom - Szombathely kostete etwas 8 Euro, also etwas 111 alte Schilling, ich war mit den oben abgebildeten 247 509 mitgefahren

Laut GySEV wurden die Fahrpläne 2012 für die Strecke Hegyeshalom-Szombathely noch für die "Bz"- Triebwagen der MAV (Stundeka-Schienebus) für 80 km/h gemacht.


Nur die Regionalbahn Murmansk - Nickel in Russland ist noch langsamer, für 167 km braucht man fast 7 Stunden..
Antworten