Aus dem tschechischen Web etwas über die Thayatalbahn

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Antworten
5046-01

Aus dem tschechischen Web etwas über die Thayatalbahn

Beitrag von 5046-01 »

Im tschechischen Web Idnes.cz IST etwas über dem heutigen Zustand und der Zukunft der Thayatalbahn ZU LEEN
http://jihlava.idnes.cz/lakadlo-pro-tur ... zpravy_dmk
Ich machte wieder die Übersetzung

In niederösterreichischen Waldkirchen könnten Züge nach Telc und Kostelec bei Jihlava (Tschechien) laufen, aber der Bahnhof niederösterreichischen Waldkirchen verwildert immer mehr und Anstelle endlich die Investitionen in einer neuen Thayatalbahn tätigen, verfallen aus Sicht der Tschechen ,die Gleise Brücken und Bahnhöfe der Thayatalbahn immer mehr! (Anm. Da ist ja nicht mehr verwunderlich, denn bei der niederösterreichischen Landesdikatur möchte man die Thayatalbahn abtragen) Hier ist die Situation gleich hinter der tschechisch-niederösterreichischen Grenze traurig. In Waldkirchen in Niederösterreich, zum Beispiel, stehen "prorezavělé" Waggons welche noch an diese Ära noch erinnern, als die Strecke in Betrieb war. Die Menschen vor Ort wollen, dass dieser "Schrott" verschwindet. Die Situation in Waldkirchen entspricht, wie lange die Regierung von Niederösterreich, eine mögliche Anbindung an die Tschechische Republik über Slavonice. Ein Waggon ist ausgebrannt , andere sind rostig und haben alle zerbrochenen Fensterscheiben. Die Österreicher (also nur die ÖVP) planen, dass die Thayatalbahn völlig ausgelöscht von der Landkarte wird weiterhin zu verfolgen und möchten einen Radweg daraus machen. "Es gibt drei grenzüberschreitenden Projekten, Radfahren auf der NÖ- Seite sollte einer von ihnen sein", sagte Roman Fabes Bürgermeister von Telc.

Es wäre genug, um eine Sache zu tun: Verbinden Sie zwei Spuren - die tschechische und die österreichische. Aber auf der österreichischen Seite der Landesbahn und nicht gefunden, Niederösterreich hat genug Geld und Teile der Bevölklerung im niederösterreichischen Waldviertel hat sehr wohl noch Interesse an einer neuen Thayatalbahn .Es ist für das Land NÖ aber keine Priorität

"Auf der tschechischen Seite, wollen wir, um Touristen für ausgewählte Punkte auf der Strecke von Kostelec , wie der Museumsausstellung anziehen wollen. Auch auf der Tatsache, dass beide Regionen wird man mit dem Bus kombinieren müssen," fügte er, Fabes hinzu.

"Das letzte Treffen mit den repräsentativen Verbänden, die Waggons zählen, hatten wir im Mai letzten Jahres. Seitdem ist nichts passiert", sagte niederösterreichische Zeitung NÖN Bürgermeister Rudolph Waldkirchen Hofstätter. "
Zuletzt geändert von 5046-01 am Sa Feb 25, 2012 17:08, insgesamt 2-mal geändert.
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Re: Aus dem tschechischen Web etwas über die Thayatalbahn

Beitrag von 4023 »

5046-01 hat geschrieben:Ich machte wieder die Übersetzung
...Die Trainer gibt es immer noch wächst", wütend. Campus umkommen. Obwohl diese Art und Weise wird "nur"-Zyklus, wird nach Hofstätter etwas behandelt werden....
Und wer übersetzt das Gestammel?
5046-01

Re: Aus dem tschechischen Web etwas über die Thayatalbahn

Beitrag von 5046-01 »

4023 hat geschrieben:
5046-01 hat geschrieben:Ich machte wieder die Übersetzung
...Die Trainer gibt es immer noch wächst", wütend. Campus umkommen. Obwohl diese Art und Weise wird "nur"-Zyklus, wird nach Hofstätter etwas behandelt werden....
Und wer übersetzt das Gestammel?
Dieser Satz kam mir selbst zu unerständlich vor, weshalb ich es nicht zu übersetzen wusste, aber ich wollte es nicht kürzen und lies diesen einfach so..
Reini_B
Beiträge: 23
Registriert: Do Jun 09, 2011 20:02
Wohnort: Wien

Beitrag von Reini_B »

Gerade das Kürzen deiner Texte wäre sinnvoll, da man nur bei einem Text, der nur wenige Sätze umfasst, mit einem Blick das Wesentliche erkennen kann.
Antworten