Es bedarf immerhin eines seltenen Anlassfalles um ausgerechnet ein russisches Triebfahrzeug in Österreich antreffen zu können. Aufgrund von anberaumten Untersuchungen im Wiener Klima- Windkanal der RailTec Arsenal (RTA) entsandte der Triebfahrzeughersteller Siemens zwei Elemente eines für die Russischen Staatsbahnen (RZD) bestimmten Elektrotriebwagenzuges der Type „Desiro RUS“ in die Bundeshauptstadt. Die Zuführung aus dem Herstellerwerk im deutschen Krefeld erfolgt dabei mehrheitlich am Schiffsweg woraufhin das Umschlagen auf der österreichischen Seite am heutigen Mittwoch im niederösterreichischem Bad Deutsch Altenburg stattgefunden hat. Die letzte Etappe nach Wien legen die beiden Fahrzeuge bis Freitag auf Lkw Tiefladern zurück wobei der Transport aus logistischen Gründen untertags ruhen muss.
Ein Auszug an Belegaufnahmen zeigen das heutige Geschehen:
Russischer Desiro erstmals zu Gast in Österreich (m.B.)
Russischer Desiro erstmals zu Gast in Österreich (m.B.)
- Dateianhänge
-
- Desiro RUS Bad Deutsch Altenburg 05_04_2012 (80).jpg (59.21 KiB) 19035 mal betrachtet
-
- Desiro RUS Bad Deutsch Altenburg 05_04_2012 (49).jpg (38.12 KiB) 19035 mal betrachtet
-
- Desiro RUS Bad Deutsch Altenburg 05_04_2012 (40).jpg (48.16 KiB) 19035 mal betrachtet
-
- Desiro RUS Bad Deutsch Altenburg 05_04_2012 (32).jpg (45.76 KiB) 19035 mal betrachtet
-
- Desiro RUS Bad Deutsch Altenburg 05_04_2012 (24).jpg (46.68 KiB) 19035 mal betrachtet
-
- Desiro RUS Bad Deutsch Altenburg 05_04_2012 (11).jpg (45.76 KiB) 19036 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Eigentlich nicht (nur) für die FJB - eher für die gesamte Wiener Schnellbahn!?1014 hat geschrieben:Kommt eigentlich irgendwann ein ÖBB-Desiro-ML? Angeblich sollen ja neue Fahrzeuge für die FJB beschafft werden.
Da wird leider im Moment das Geld fehlen!?
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
So sieht's mit dem Desiro ML ÖBB derzeit aus: http://derstandard.at/1333528601365/Spa ... ht-leisten
Desiro RUS bereits in Sotchi
In einem der zahlreichen russischen Livejournal-Blog sind interessante Aufnahmen aus Sotschi und Umgebung zu sehen:
http://ru-railway.livejournal.com/1649522.html
http://ru-railway.livejournal.com/1647606.html#cutid1
Erstellt am: 2012-05-31, 21:46:01Russland: Zulassungsfahrten für Desiro RUS
Am 30.05.2012 haben in Sotchi die Zulassungsfahrten mit dem Desiro RUS/Lastochka von Siemens begonnen.
Das Fahrzeug wurde anlässlich des 1520 Strategic Business Forums in Sotchi vorgestellt. Die ersten Tests finden zwischen Sotchi und Adler statt. Bislang hat Siemens drei Einheiten geliefert, von denen zwei aktuell für EMV-Zulassung und technische Prüfungen benötigt werden. Die Desiro RUS sind Zweisystemfahrzeuge: die Bestandsstrecke Sotchi – Adler sowie deren 2,7 km lange Verlängerung zum Sotchi Airport sind mit 3 kV DC ausgesrüstet, die 48 km lange Neubaustrecke von Adler nach Krasnaya Polyana dagegen bekommt eine 25 kV/50 Hz-Ausrüstung. Die ersten in Russland montierten Desiro RUS, insgesamt 16 Stück, werden ab dem dritten Quartal 2014 erwartet.
Quelle: www.eurailpress.de
http://ru-railway.livejournal.com/1649522.html
http://ru-railway.livejournal.com/1647606.html#cutid1
Erstellt am: 2012-05-31, 21:46:01Russland: Zulassungsfahrten für Desiro RUS
Am 30.05.2012 haben in Sotchi die Zulassungsfahrten mit dem Desiro RUS/Lastochka von Siemens begonnen.
Das Fahrzeug wurde anlässlich des 1520 Strategic Business Forums in Sotchi vorgestellt. Die ersten Tests finden zwischen Sotchi und Adler statt. Bislang hat Siemens drei Einheiten geliefert, von denen zwei aktuell für EMV-Zulassung und technische Prüfungen benötigt werden. Die Desiro RUS sind Zweisystemfahrzeuge: die Bestandsstrecke Sotchi – Adler sowie deren 2,7 km lange Verlängerung zum Sotchi Airport sind mit 3 kV DC ausgesrüstet, die 48 km lange Neubaustrecke von Adler nach Krasnaya Polyana dagegen bekommt eine 25 kV/50 Hz-Ausrüstung. Die ersten in Russland montierten Desiro RUS, insgesamt 16 Stück, werden ab dem dritten Quartal 2014 erwartet.
Quelle: www.eurailpress.de