Will die DB in Wien nun ins Auto-Geschäft einsteigen ?

Small Talk & Themen welche nicht in die anderen Foren passen
Antworten
5046-01

Will die DB in Wien nun ins Auto-Geschäft einsteigen ?

Beitrag von 5046-01 »

Die DB ist manchmal wirklich eine Depperte Bahn, denn vielleicht kann man mit der Deutscher Bahn Auto in Wien fahren!
Wenn schon die DB in Wien ins Geschäft einsteigen möchte, dann wäre mir ein DB-DIeseltriebwagen auf der Kaltenleutgebnerbahn lieber


http://kurier.at/nachrichten/wien/44991 ... fahren.php
52.4984
Beiträge: 189
Registriert: Sa Apr 12, 2008 13:23
Wohnort: Steiermark

Re: Will die DB in Wien nun ins Auto-Geschäft einsteigen ?

Beitrag von 52.4984 »

5046-01 hat geschrieben:Wenn schon die DB in Wien ins Geschäft einsteigen möchte, dann wäre mir ein DB-DIeseltriebwagen auf der Kaltenleutgebnerbahn lieber
Du kannst es ihnen ja mal vorschlagen! :badgrin:
lg
52.4984
Johannes
Beiträge: 793
Registriert: Sa Aug 02, 2003 10:23

Beitrag von Johannes »

Das ist ja auch die wichtigste Strecke auf der ganzen Welt, oder? :badgrin:
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
Benutzeravatar
Mexx
Beiträge: 728
Registriert: So Sep 08, 2002 15:11

Beitrag von Mexx »

Johannes hat geschrieben:Das ist ja auch die wichtigste Strecke auf der ganzen Welt, oder? :badgrin:
Für ihn schon 8)
Meine persönliches Unwort: MOBILITÄTSEINGESCHRÄNKT
53er
Beiträge: 389
Registriert: Fr Feb 27, 2009 13:45
Wohnort: O. Ö.

Beitrag von 53er »

Wird jetzt angeblich zur HL-Strecke mit 10 Minutentakt ausgebaut :lol:
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Beitrag von 4023 »

53er hat geschrieben:Wird jetzt angeblich zur HL-Strecke mit 10 Minutentakt ausgebaut :lol:
Bei der Länge der Strecke braucht man eh nur 1 bis 2 Garnituten/Triebwagen
5046-01

Der Triebwagen 247 509 im Bhf Perchtolsdorf

Beitrag von 5046-01 »

Ich kenne, den ÖVP-Bürgermeister Schuster von Perchtoldsdorf
persönlich, der Schuster, ist, vor allem wegen dem Grundwasser, aber
auch wegen den Autoverkehrschaos gegen das Wohnbauprojekt in der
Waldmühle!

Ob ich bzw. mein Verein ÖRBG für oder gegen das Wohnbauprojekt in der
Waldmühle sein werden, hängt für mich vor allem um den Fortbestand der
Kaltenleutgebenerbahn zumindest, auch nur als nostalgische
Ausflugsbahn ab, der Verein pro Kaltenleutgebenerbahn, möchte auf der
Kaltenleutgebenerbahn eher eine Wiederbelebung eines normalen und
täglichen Personenverkehrs auf der Kaltenleutgebener Bahn erreichen,
da wäre ich auch nicht dagegen, aber die Frage ist, ob der
Bürgermeister und andere ihren Kampf gegen das Wohnbauprojekt in der
Waldmühle gewinnen oder verlieren würden, wenn das Wohnbauprojekt in
der Waldmühle gebaut wird bzw. ob das Grundwasser-Problem gelösst
wird, dann müsste man aber auch gegen das Autoverkehrschaos auftreten
, welcher fortan gegen das Wohnbauprojekt in der Waldmühle entstehen
würde!

Eine Busspur bzw. ein Radweg, auf der Trasse der Kaltenleutgebener
Bahn ist keine ideale Lösung und würde das Ende der Kaltenleutgebener
Bahn, durch Abtragung des Gleises bedeuten, ich weiss dass sie bei der
Wiederbelebung der Kaltenleutgebener Bahn, der Bürgermeister
persönlich wären zwar nicht so sehr dagegen als wie die wahren
Bahngegner aber auch so sehr dafür, als so wie der Verein pro
Kaltenleutgebener Bahn, die Grünen-Pdorf und teils auch ich bzw. mein
Verein ÖRBG so wie andere, da die MItglieder des Vereines pro
Kaltenleutgebener Bahn zu einen Grossteil aus der
Kaltenleutgebenerbahn-Region kommt und sich eher modernere Züge auf
der Kaltenleutgebenerbahn wünscht, ich weiss es dass der Bürgermeister
zwischen uns und den Bahngegnern, Anrianer, Alexander Nowotny und dem
Land NÖ gespalten sind und ich kenne noch einige wenig inteligente
Leute welche zwar gegen das Wohnbauprojekt in der Waldmühle, aber auch
für die Wiederbelebung der Kaltenleutgebener Bahn sind!

Aber ich bzw. mein Verein ÖRBG sowie andere Eisenbahnfreunde, wissen
aber falls man das Wohnbauprojekt in der Waldmühle verhindern würde,
wäre aber auch die Idee einer Wiederbelebung der Kaltenleutgebenerbahn
vom Tisch, dann aber wäre nur eine teilweise Wiederbelebung der
Kaltenleutgebenerbahn, meinerseits nur als nostalgische Ausflugsbahn,
an Wochenenden denkbar, da wären ich bzw. mein Verein ÖRBG notfalls
auch dafür, aber die MItglieder des Vereines pro
Kaltenleutgebenerbahn, wollen dass aber eher nicht so haben so wie ich
es mir vorstelle, dass war eines der jahrelangen Streitpunkte zwischen
mir und den Verein pro Kaltenleutgebenerbahn, aber noch mehr als wie
auf den Verein pro Kaltenleutgebenerbahn, ärgere ich mich über die
Bahngegner, Anrianer, Herrn Alexander Nowotny und dem Land NÖ. weil
fast überall in NÖ nur wenig für den Erhalt und Betrieb der
Regionalbahnen gezahlt wird und sogar Regionalbahnen abgetragen wurden
oder werden sollen, so etwas darf mit der Kaltenleutgebener Bahn aber
nicht passieren, nur wenn die Kaltenleutgebenerbahn tatsächlich
abgetragen wird, dann würde es im diesen Falle politische Proteste
dagegen geben!

Deshalb meine ich auch dass eine Wiederbelebung der Kaltenleutgebener
Bahn, ohne die zusätzlichen Wohnungen nicht wirtschaftlicher zu
betreiben wäre und deshalb sollte im diesen Falle auch eine
Wiederbelebung der Kaltenleutgebener Bahn, (zumindest vorerst) nur als
eher nostalgische Ausflugsbahn möglich sein und hoffe dass sie und die
wahren Bahngegner, wie Anrianer, Alexander Nowotny und das Land NÖ
nicht soviele Einwände gegen einer solcher Lösung hätten, als wie
gegen einen täglichen Personenverkehr auf der Kaltenleutgebenerbahn,
wie es die MItglieder des Vereines pro Kaltenleutgebenerbahn fordern,
denn auch bei einer teilweisen Wiederbelebung der Kaltenleutgebener
Bahn, nur als nostalgische Ausflugsbahn, kann auch wenigstens der
touristische Nutzen der Bahn bewiesen werden, da die Bahn nicht nur
die Heurigen erschließt, sondern auch die Wanderregion Naturpark
Föhrenberge, sowie den Steinbruchsee usw. erschliesst, das war auch
einige der Streitpunkte zwischen mir und dem Verein Pro
Kaltenleutgebnerbahn, denn der Verein Pro Kaltenleutgebnerbahn, möchte
auf der Kaltenleutgebenerbahn, nicht nur eine nostalgische
Ausflugsbahn, sondern gleich einen täglichen Personenverkehr auf der
Strecke Liesing – Waldmühle durchsetzen, ich weiss aber dagegen dass
es derzeit (noch lange) nicht realisierbar ist!

Wegen diesen Thema frage ich euch um einen Termin mit ihnen/ euch


MfG
Ornette Novotny
Dateianhänge
10870486op.jpg
10870486op.jpg (107.18 KiB) 16717 mal betrachtet
Antworten