Neues Video von Moosburg 2024:

Neuigkeiten & Wissenswertes aus dem Modellbahnbereich
Antworten
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

und es geht weiter, die Anlage ist gròßer geworden und die umgebaute DB BR E 44 wurde wieder in Dienst gestellt weil es Hochseason für die Holzindustrie ist.

http://www.youtube.com/watch?v=ZqU4kNWyZuM
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Moosburg

Beitrag von river6109 »

Hallo Freunde,

In den nächsten Wochen werde ich mal was ich als Super Videos bezeichne vorführen.

Seitdem ich jetzt die Bergstrecke angeschlossen habe ich die Mòglichkeit schwere Güterzüge auf den Berg schleppen.
da werden ungefähr 10 Super videos sein und das erste besteht von 2 DB Br 232, 234 von Roco.
Die Lok's selber wurden ein bisschen verbessert wobei ich 2 zuzügliche Achsen mit Haftreifen versorgt habe.
Das Gewicht der 2 Loks sind 1.220kg und das Gewiocht der Erzwaggone sind 12.5kg, die Steigung is ungefähr 2.5promill.

Die nächsten videos werden von schweren Dampflokomotiven sein, wie die BR 44's, Br 50's und Br 41,
Weil die Bergstrecke aber nicht mit anderen Modulen verbunden ist, die Fahrt ist also ein bisschen beschränkt.

Wenn die Strecke elektrifiziert wird, werden wir BR E 44's, BR 191, BR V 200, V 220,und es wird mit Schweizer Loks weitergehn.

mit freundlichen Grüßen von
Western Australien.

Das erste Super schwere Video:

http://www.youtube.com/watch?v=5oGR9logNBg
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Ich hoffe in den nächsten 6 Monaten werden wir die Garage bei 6 meter verlängern und dann die ganze anlage oder Züge in Betrieb setzen.
Mittlerweile mòchte ich die Bergstrecke provisorisch verlängern sodaß man diese längere Züge ein bisschen weiterfahren kònnen.

Heute gibt es das zweite Video von 2 x DB Br 44's, die kommen von verschiedenen Baujahren und die dritte (nicht im Video) da habe ich die Windleitblechen abgenommen.
Die Loks wurden digital umgebaut mit einem 5poligen Hochleitsungsmotor, Led's im Tender und der Lok, Steuerung Lichter, 10 Haftreifen und die Telex couplung wurde auch modernisiert (eine Bügel Kupplung wurde aufmontiert) um 2 loks zusammen zu kupplen.
Ein ESU sound Dekoder (V3.5) wurde montiert und dieser wird in Zeit mit einem Version 4 und einer Adapterplatte (51968) ausgetauscht um dann auch die Aux 3 & 4 zu erreichen und das schaut dann mal so aus: Aux 1 = Raucherxeuger, Aux 2 = Telexkupplung, Aux 3 = Steuerung und Kabinen Licht, Aux 4 = Feuerbox.

Die Loks wiegen 1.366kg und das Gewicht bei den Erzwaggonen bleibt gleich (12.5kg).
Es ist erstaunlich wenn man die Waggone von den Loks auf der Bergstrecke abkuppelt und dann kann man richtig das Gewicht fühlen das dahinter steckt.

Da sind noch kleinige Fehler zu lòschen, wie das flickende Licht und wie man die Lichter von der 2ten Lok abschalten kann (Doppeltraktion) .
Mit der ECoS geht das ganz schòn gut und ich komme ganz langsam darauf an wie die verschiedenen Mòglichkeiten funktionieren..



Ole

http://www.youtube.com/watch?v=Dvww2py6MmE
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Auf der Rampe scheint Deinen beiden Ladies aber ein paar mal die Kraft ausgegangen zu sein 8)
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Sybic,


Was ich nicht gewusst hatte am anderen Ende hatte ich eine Lok stehen gehabt, im Falle die Erzwaggone werden irrtümlich abgekuppelt und diese hat mittlerweile sich an die Erzwaggone angkuppelt, so die zwei Ladies haben dies auch noch rauf geschoben bis es natürlich zu schwer geworden ist.

ansonsten sind die kräftig genug diese und mehrere Erzwaggone auf die Bergstrecke ziehen.

Ole
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Nur Dampf und Rauch

Beitrag von river6109 »

Hallo Bastler,

Heute kònnt ihr euch ein Video anschauen wobei ich fogende Loks vorführe, die bei mir umgebaut wurden sodaß man einen Rauchgenerator genüßen kann.
Die Loks: TM 800, RM 800, BR 23, BR 24, BR 78, BR 80, BR 81 BR 86 wurden alle umgebaut.
Ein Loch wurde gebohrt und wenn es sixch jetzt um ein Metall oder plastischen Gehäuse handelt, ein insulierter Rauchgenerator wurde benützt.
Das einzig andere war dann noch eine Kontaktplatte zu konstruieren,
Hier sind die TM 800, BR 78, BR 80, BR 81 und ÖBB Rh 86

Ole

http://www.youtube.com/watch?v=BmJzK4-cipI
Zuletzt geändert von river6109 am Do Sep 06, 2012 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Liebe Mitglieder und Gäste,

Jetzt geht es zum dritten super schweren Güterzug Video

1,2,3 is unser heutiges Thema.
Es handelt sich um 3 Diesel Loks der Deutschen Bauhreihe 216, 218. 2 Loks wurden bei Märklin produziert und eine bei Primex.
alle Loks wurden digital umgebaut und jede Lok hat einen 5 poligen Hochleistungs Motor da drinnen.
Die primex Lok (BR 218) hat den ESU Sound Dekoder Version 4 und die anderen 2 den Lokpilot da drinnen. alle Loks wurden auf die gleiche Geschwindigkeit programmiert und mit der ECoS wurde die Mehrfahrheit Konsist verwendet.
die Erzwaggone sind die gleichen mit einem Gewicht von 12.5kg.

Ole

http://www.youtube.com/watch?v=aby-2S7E-iQ
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Hallo Train Spotters,

Das letzte Video von Moosburg

Die neueste, eine umgebaute T 18

http://www.youtube.com/watch?v=yz5cGb9FvQE
Zuletzt geändert von river6109 am Do Sep 06, 2012 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Das Dampf Fest geht weiter:

Eine umgebaute BR 24 mit Hochleistungsmotor, Kugellagern, Raucherzeuger, led's vorne und hinten

Ole

http://www.youtube.com/watch?v=u-CEEGNfYQg
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Heute geht es um eine Diesel Lok von den Luxemburgischen Staatsbahnen.
Die Lok wurde mit einem 5 poligen Hochleistungsmotor und 2 Kugellagern umgebaut.
eine Raucherzeuger wurde auch eingebaut.
Led's vorne & hinten, Schlusslichter, Kabinenund Maschinenraum Licht

Ole

Und hier ist das Video von der umgebauten CFL 1804
youtube]http://www.youtube.com/watch?v=IsbaRyKZ9R8
Zuletzt geändert von river6109 am Mo Sep 24, 2012 3:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Hallo alle zusammen,

Gemischter Verkehr von verschiedenen Dampf, Diesel und elektrischen Loks mit Sound und Dampf

http://www.youtube.com/watch?v=EKZlKGAqAt0
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Hallo alle zusammen,

Keine Sorgen für einige Minuten mit der Modellbahn

Ole

http://www.youtube.com/watch?v=JT_EZG5QIpw
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Hallo alle,

Heute mòcht ich Euch mal zeigen wie breit (4.8m) die Anlage ist oder wird.
Ich habe dieses Modul zur Anlage zugeschieben und natürlich wird es die gleiche Hòhe des anderen Modul haben.

mfG

Ole


Bild

Bild
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Das Oktober Fest hat begonnen mit der Vorführung eines neuen Video: DB ICE.
Dieser Zug wurde von 3371 auf 3671 digital umgebaut un had jetzt einen ESU sounddekoder mit 2 Lautsprechern (vorne & hinten).
Im 2ten Motorwagen ist ein Funktionsdekoder, alle Beiwagen haben led's Innenbeleuchtung und die Fahrer Kabine.
Led's für die Scheinwerfer, Schlusslichter.

Ole

http://www.youtube.com/watch?v=6utGpekZ19Q
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Hallo alle zusammen,

Heute geht die Reise wieter mit dem Deutschen Oktober Fest.
Die ICE hat einen neueren Besucher bekommen, die ICE 1, dieser wurde als 3er set ursprünglich erworben.
Die Umänderungen sind:
digital mit 5 poligen Hochleistungsmotor,
Kabinenlicht mit Fahrer
Led's in alle 8 Waggone (selbst angefertigt, ungefähr 80 zusammen)
elektrische Kupplungen (originale) (selbst angefertigt)
1 x Lopi V4, 1 x Märklin 60961 Funktionsdekoder
Stromzuführung für und über die Pantographs durch den ganzen Zug
Stromzuführung für die Innenbeleuchtung vom Lopi über 4 Wagen und 4 Wagen vom Funktionsdecoder.
Elektrisches Diagram:
Lopi:
2 x 2 x 4 system:
Aux 1 = Innenbeleuchtung über 4 Wagen
Aux 2 = Innenbeleuchtung über 4 Wagen


Märklin Funktionsdekoder:

Aux 1 = Innenbeleuchtung über 4 Wagen
Aux 2 = Innenbeleuchtung über 4 Wagen
Aux 3 = Kabinenlicht

In der mitte des Zuges sind die Aux Funktionen und der neutrale Grund terminal getrennt nur die Oberleitung/Unterleitung geht durch

Das Video wurde aus 30 verschiedenen Rahmen zusammengestellt.
Ole

http://www.youtube.com/watch?v=5lfludEXYp4
Antworten