Wegen ihrer charakteristischen Frontgestaltung erhielt die 1973 mit nur drei Exemplaren an die Deutsche Bundesbahn gelieferte Elektrotriebwagen Baureihe 403 den Namen "Donald Duck". Jede dieser Einheiten bestand aus zwei angetriebenen Endwagen sowie zwei angetriebenen Zwischenwagen und sorgte einst für Furore auf den deutschen Gleisen. Nach der Ausmusterung anno 1993 wurde es still um diese Fahrzeuge bzw. setzte deren Verfall infolge von ausbleibenden Erhaltungsmaßnahmen ein.
Erfreulicherweise wurde inzwischen der Verein "Der Eschenauer Kulturlokschuppen "Seku" e.V." ins Leben gerufen, welcher es sich zur Aufgabe gemacht hat, zumindest ein Exemplar der Baureihe ET403 betriebfähig aufarbeiten zu lassen. Aktuell erhält die Einheit 403 001/403 002 eine äusserliche Aufarbeitung durch die VIS Verkehrs Industrie Systeme GmbH Halberstadt, der aktuelle Stand der Arbeiten konnte von einem unserer deutschen Leser am gestrigen Montag dokumentiert werden:
Neuigkeiten von "Donald Duck" (m.B.)
Neuigkeiten von "Donald Duck" (m.B.)
- Dateianhänge
-
- Tobias Richter 403 001 (1207).jpg (46.47 KiB) 20035 mal betrachtet
-
- Tobias Richter 403 001 (1216).jpg (297.7 KiB) 20035 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Wiederauferstehn
Der Et 403 wird wie der Phönix aus der Asche sich erheben und zu neuen Taten streben ,er war das West - Gegenstück zum SVT 175 Vindobona.
MFg Destiman
MFg Destiman
Re: Wiederauferstehn
Danke für die erfreuliche Nachricht!
Das waren wohl eher die VT 601er!Destiman hat geschrieben:erheben und zu neuen Taten streben ,er war das West - Gegenstück zum SVT 175 Vindobona.
MFg Destiman
Re: Wiederauferstehn
Paradezug hat geschrieben:Danke für die erfreuliche Nachricht!
Das waren wohl eher die VT 601er!Destiman hat geschrieben:erheben und zu neuen Taten streben ,er war das West - Gegenstück zum SVT 175 Vindobona.
MFg Destiman
Inzwischen gibt es erfreuliche Neuigkeiten von diesem Projekt zu berichten. Nunmehr hat National Express, der große britische Verkehrskonzern, starkes Interesse an den ehemaligen Parade-Zügen der Bundesbahn bekundet. Über die deutsche Tochtergesellschaft National Express Rail GmbH („NX Rail“) mit Sitz in Düsseldorf, beabsichtigt man vom Eigentümer einen Zug ab 2015 für 15 Jahre anzumieten. Dieser soll als Werbeträger für die vor kurzem rechtskräftig von NX Rail gewonnenen SPNV-Leistungen (RE 7 und RB 48 ) durch Nordrhein Westfalen rollen.
Anstatt wie bisher in Halberstadt, werden die weiteren Arbeiten zur Instandsetzung nunmehr bei Netinera in Neustrelitz durchgeführt, wo die Fahrzeuge nach ihrer Entkernung grundsaniert und neu verkabelt werden. Die nachstehend angeführte Belegaufnahme eines Lesers zeigt den aktuellen Stand der Arbeiten am bereits bekannten 403 001:
Anstatt wie bisher in Halberstadt, werden die weiteren Arbeiten zur Instandsetzung nunmehr bei Netinera in Neustrelitz durchgeführt, wo die Fahrzeuge nach ihrer Entkernung grundsaniert und neu verkabelt werden. Die nachstehend angeführte Belegaufnahme eines Lesers zeigt den aktuellen Stand der Arbeiten am bereits bekannten 403 001:
- Dateianhänge
-
- Tobias Richter 403 001 (1306).jpg (65.78 KiB) 17747 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Ich empfehle Dir diese Internetseite: http://www.et403.com/aktuelles.html
Hier findest Du aktuelle Neuigkeiten zu diesem Projekt!
Hier findest Du aktuelle Neuigkeiten zu diesem Projekt!
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!