Landtagswahl in NÖ wird zum Schicksal von Regionalbahnen
Landtagswahl in NÖ wird zum Schicksal von Regionalbahnen
Leider wird die komende Landtagswahl in NÖ, auch zum Schicksal von vielen Regionalbahnen in NÖ sein, weil es sich um die Bahn handelt, will ich es nur aufzeigen, was man tun kann, Ich bin zwar eher ein Grüner aber auch wenn man lieber die SPÖ wählt, wäre es für mich auch noch weitgehend OK, die SPÖ ist zwar Bahnfreundlicher als wie die ÖVP, hat aber früher auch Regionalbahnen eingestellt.. und für eine rot-grüne Koalition fehlt in NÖ die mEhrheit..
Wenn Erwin Pröll (ÖVP) noch dazu mit absoluter Mehrheit, wieder Landeshauptmann von Niederösterreich wird, dann täte es für diverse Regionalbahn-Strecken in NÖ (auch Ybbswtalbahn und der Thayatalbahn) im schlimmsten Falle wirklich das Aus drohen!
Ob die Kaltenleutgebnrbahn und die Strecke von Korneubug nach Ernstbrunn tätsächlich reaktiviert würden oder ob es sich nur um ein leeres Wahlkamps-Versprechen war, werden wir wohl erst im März wissen, da auch die Grünen dafür wären, dass die Kaltenleutgebnrbahn und die Strecke von Korneubug nach Ernstbrunn reaktiviert würden, solte man Landtagswahlen in Niederösterreich, auf alle Fälle eher die Grünen wähle
http://derstandard.at/1358304811425/OeV ... eit-halten
Wenn Erwin Pröll (ÖVP) aber die absoluter Mehrheit, verlieren würde, dann könnter er nur mit den Stimmen einer zweiten Partei, wieder Landeshauptmann von Niederösterreich werden, dan täte ich für eine Schwarz-Grüne Koalition sein, wenn es für diverse Regionalbahn-Strecken in NÖ neben der Kaltenleutgebnrbahn und die Strecke von Korneubug nach Ernstbrunn, wenigstens auch die Strecke von Pirawahrt nach Sulz, die Ybbalbahn und der Thayatalbahn tatsächlich reaktiviert würden!
Wenn Erwin Pröll (ÖVP) noch dazu mit absoluter Mehrheit, wieder Landeshauptmann von Niederösterreich wird, dann täte es für diverse Regionalbahn-Strecken in NÖ (auch Ybbswtalbahn und der Thayatalbahn) im schlimmsten Falle wirklich das Aus drohen!
Ob die Kaltenleutgebnrbahn und die Strecke von Korneubug nach Ernstbrunn tätsächlich reaktiviert würden oder ob es sich nur um ein leeres Wahlkamps-Versprechen war, werden wir wohl erst im März wissen, da auch die Grünen dafür wären, dass die Kaltenleutgebnrbahn und die Strecke von Korneubug nach Ernstbrunn reaktiviert würden, solte man Landtagswahlen in Niederösterreich, auf alle Fälle eher die Grünen wähle
http://derstandard.at/1358304811425/OeV ... eit-halten
Wenn Erwin Pröll (ÖVP) aber die absoluter Mehrheit, verlieren würde, dann könnter er nur mit den Stimmen einer zweiten Partei, wieder Landeshauptmann von Niederösterreich werden, dan täte ich für eine Schwarz-Grüne Koalition sein, wenn es für diverse Regionalbahn-Strecken in NÖ neben der Kaltenleutgebnrbahn und die Strecke von Korneubug nach Ernstbrunn, wenigstens auch die Strecke von Pirawahrt nach Sulz, die Ybbalbahn und der Thayatalbahn tatsächlich reaktiviert würden!
Zuletzt geändert von 5046-01 am Mo Jan 28, 2013 18:31, insgesamt 3-mal geändert.
Zum Beispiel für Dr. Leitner??? Oder die liiiebe Frau Rosenkranz... Da ist die Fürstenglatze das geringere Übel im Vergleich zu den anderen - naja - ist egal...blu hat geschrieben:Egal, wo man das Kreuzerl macht - Meiner Meinung nach ist jede Stimme, die NICHT der VPNÖ zugeordnet wird, schon ein Gewinn für dieses Bundesland.
Die Glatze wird weiterhin das Sagen haben - aber wenn er nicht die Absolute holt, wirds für ihn etwas mühsamer. Darum gehts.mike hat geschrieben:Zum Beispiel für Dr. Leitner??? Oder die liiiebe Frau Rosenkranz... Da ist die Fürstenglatze das geringere Übel im Vergleich zu den anderen - naja - ist egal...blu hat geschrieben:Egal, wo man das Kreuzerl macht - Meiner Meinung nach ist jede Stimme, die NICHT der VPNÖ zugeordnet wird, schon ein Gewinn für dieses Bundesland.
Auch wenn es um die Absolute oder nicht geht. Mit diesen anderen "Politikern" ist genauso wenig ein Krieg zu gewinnen. Imo ist es mir egal ob es für ihn mühsam ist oder nicht - wäre er eben kein Volksverräter ähm Vertreter geworden.blu hat geschrieben:Die Glatze wird weiterhin das Sagen haben - aber wenn er nicht die Absolute holt, wirds für ihn etwas mühsamer. Darum gehts.mike hat geschrieben:Zum Beispiel für Dr. Leitner??? Oder die liiiebe Frau Rosenkranz... Da ist die Fürstenglatze das geringere Übel im Vergleich zu den anderen - naja - ist egal...blu hat geschrieben:Egal, wo man das Kreuzerl macht - Meiner Meinung nach ist jede Stimme, die NICHT der VPNÖ zugeordnet wird, schon ein Gewinn für dieses Bundesland.
Nur: Es werden Entscheidungen mit den anderen Heinzis genauso getroffen werden und sich auswirken wie der viel zitierte Blick durchs Ofenrohr ins Gebirg'. Ändern wird sich nichts - außer das das ganze System blau-gelb noch behäbiger wird...
Ps: Dies soll aber nicht in einer "Glaubensdiskussion" ausarten;).
Neues Fahrplanheft für das Waldviertel
Wilfing: Optimaler Überblick über öffentliche Verkehrsträger
Für alle Pendlerinnen und Pendler des Waldviertels ist ab sofort ein neues Fahrplanheft verfügbar, das alle aktuellen Fahrpläne der Waldviertel-Linie bzw. der Bus- und Bahnverbindungen des öffentlichen Verkehrs beinhaltet. Erhältlich ist dieses Heft etwa bei den Gemeindeämtern, den Stellen der Wirtschaftskammer, des Arbeitsmarktservices und der Arbeiterkammer sowie auch bei den betreffenden Bezirkshauptmannschaften, an den Landeskliniken des Waldviertels und an den Schulen der Region.
„Mit der Mobilitätszentrale Waldviertel wollen wir für die Pendlerinnen und Pendler das bestmögliche Serviceangebot bieten. Daher haben wir ein neues Fahrplanheft gestaltet. Ziel war es dabei, alle öffentlichen Verkehrsträger zu verbinden, um einen optimalen Überblick zu bieten. Zusätzlich sind weitere nützliche Informationen zu den Mobilitätsangeboten in der Region wie Nextbike, Waldviertelbahn und Reblaus Express enthalten", betont dazu Verkehrs-Landesrat Mag. Karl Wilfing.
Die Waldviertel-Linie, so Wilfing weiter, habe viele Gemeinden neu an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen und neue Zubringerdienste entlang der Hauptachsen geschaffen. „Durch diese Initiative des Landes Niederösterreich können beispielsweise ältere Menschen ihren Arztbesuch ohne Auto - und damit auch kostengünstiger - erledigen", sagt der Verkehrslandesrat, der die Kosten mit rund vier Millionen Euro pro Jahr, die Kilometerleistung mit 2,3 Millionen und das Fahrgastaufkommen mit rund 1.000 pro Tag beziffert.
Nähere Informationen: Mobilitätszentrale Waldviertel, waldviertel@n-mobil.at, http://www.n-mobil.at/, http://www.noel.gv.at/ bzw. Verkehrsverbund Ost-Region, Telefon 0810-22 23 24, http://www.vor.at/.
Siehe: http://www.noe.gv.at/Presse/Pressediens ... nheft.html
Wilfing: Optimaler Überblick über öffentliche Verkehrsträger
Für alle Pendlerinnen und Pendler des Waldviertels ist ab sofort ein neues Fahrplanheft verfügbar, das alle aktuellen Fahrpläne der Waldviertel-Linie bzw. der Bus- und Bahnverbindungen des öffentlichen Verkehrs beinhaltet. Erhältlich ist dieses Heft etwa bei den Gemeindeämtern, den Stellen der Wirtschaftskammer, des Arbeitsmarktservices und der Arbeiterkammer sowie auch bei den betreffenden Bezirkshauptmannschaften, an den Landeskliniken des Waldviertels und an den Schulen der Region.
„Mit der Mobilitätszentrale Waldviertel wollen wir für die Pendlerinnen und Pendler das bestmögliche Serviceangebot bieten. Daher haben wir ein neues Fahrplanheft gestaltet. Ziel war es dabei, alle öffentlichen Verkehrsträger zu verbinden, um einen optimalen Überblick zu bieten. Zusätzlich sind weitere nützliche Informationen zu den Mobilitätsangeboten in der Region wie Nextbike, Waldviertelbahn und Reblaus Express enthalten", betont dazu Verkehrs-Landesrat Mag. Karl Wilfing.
Die Waldviertel-Linie, so Wilfing weiter, habe viele Gemeinden neu an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen und neue Zubringerdienste entlang der Hauptachsen geschaffen. „Durch diese Initiative des Landes Niederösterreich können beispielsweise ältere Menschen ihren Arztbesuch ohne Auto - und damit auch kostengünstiger - erledigen", sagt der Verkehrslandesrat, der die Kosten mit rund vier Millionen Euro pro Jahr, die Kilometerleistung mit 2,3 Millionen und das Fahrgastaufkommen mit rund 1.000 pro Tag beziffert.
Nähere Informationen: Mobilitätszentrale Waldviertel, waldviertel@n-mobil.at, http://www.n-mobil.at/, http://www.noel.gv.at/ bzw. Verkehrsverbund Ost-Region, Telefon 0810-22 23 24, http://www.vor.at/.
Siehe: http://www.noe.gv.at/Presse/Pressediens ... nheft.html
Das Geld liegt auf der Straße
Diese "Waldviertel-Linie", ist aber keine Regionalbahn, sondern eine leider Autobus-Linie, ich protestiere zwar gegen die Einstellung und vor allem der oft darauf folgenden Abtragung von Regionalbahnen und den Ersatz durch schäbige Autobus-Linien , wie der Waldviertel-Linie, ich, etliche pro Bahn orentierte verkehrpolitische Kollegen, wo sich auch Eisenbahner, Mitarbeiter vom BMVIT (welche teils allen Parteien angehören), etliche Anrainer bzw. Pendler und vor allem die Grünen haben da eine völlig andere Ansicht, bislang war nur manches von der ÖVP-NÖ oder NÖVOG mehr oder weniger gut, ich bin schwer erschüttert darüber, dass nicht alle Eisenbahnfreunde den Mut haben, so wie ich und andere ebenfalls etwas gegen die Einstellung und vor allem der oft darauf folgenden Abtragung von Regionalbahnen tun wollen!
Persönlich schätze ich den Verkehrs-Landesrat Mag. Karl Wilfing, kenne ihm persönlich, schon etwas aber seine verkehrpolitische arbeit ist mir zu wenig Regionalbahnfreundlich und zu Autobahnfreundlich
Diese Waldviertel-Linie, kostet rund vier Millionen Euro pro Jahr, um dieses Geld könnte man, für dem Falle einer Reaktivierung der Thayatalbahn, eher durch NÖV0G (Infrasruktur) bzw. CD (Personenverkehr) auch die Thayatalbahn pro Jahr betreiben,
Währendessen das Land NÖ 1. Miliarade für den Autobahnbau ausgeben will, wurde dagegen die Forderung nach den Wiederaufbau der Thayatalbahn, bisher dagegen von der ÖVP-NÖ leider ignoriert..
Täte der Wiederaufbau der Thayatalbahn, etwas durch teschischr Firmen erfolgen, täte dieser im Gegesatz zum teuren Autobahnbau. nur 17 Millionen Euro kosten
In anderen Bundesländern ist die ÖVP heute bahnfreundlicher, als wie früher, geworden und gaben den Grünen oder der SPÖ auch ein wenig nach.
Für mich geht es jetzt einmal darum, dass man auch als nomalerweise ÖVP-Wähler und Eisenbahnfreund, wenigstens das eine Mal, bei der kommenden NÖ-Landtagwahl, die ÖVP nicht zu wählen und dafür den Grünen oder der SPÖ die Stimme zu geben, denn dieese Parteien tun mehr
etws für den Erhalt der Regionalbahnen, dass man in NÖ alle eingestellte Regionalbahnen reaktivieren könnte glaube ich auch kaum, aber dass es bessere Kompromisse, wie einer teilweisen Reaktivierung einiger Strecken in NÖ, wobei auch die am heftigsten in NÖ politisch umkämpften Regionalbahnen, nämlich die Thayatalbahn und die Ybbtalbahn
gemeint sind!
1. Die Grünen - Ein schmieriges Geschäft
www.gruene.at/themen/energiewende/ein-s ... -geschaeft - Im Cache
2.
Niederösterreich - ASFINAG
www.asfinag.at/.../niederoesterreich?...1...1...1... - Im Cache
ASFINAG, Autobahnen- und Schnellstraßenfinanzierungs AG - Niederösterreich.
ASFINAG. Seitenbereiche: Zum Inhalt (Alt + 0); Zum Hauptmenü (Alt + 1); Zur
Metanavigation (Alt + 2); Zum Sprachwechsel (Alt + 3) ... 1,8 Mrd. Euro Geplanter ...
3.
Niederösterreich (pdf 263 KB)
www.bmvit.gv.at/verkehr/gesamtverkehr/a ... oe2013.pdf
Niederösterreich. 1 Rahmenplan 2013 – 2018 ÖBB-Infrastruktur AG –
Eisenbahninfrastruktur ... Gloggnitz – Mürzzuschlag; Sanierung Bestandsstrecke,
NÖ/ST .... 1,8 Mrd. (rd. ... A 1 West Autobahn, Instandsetzung Brentenmais -
Steinhäusl ...
4.
Niederösterreich (pdf 860 KB)
www.bmvit.gv.at/verkehr/gesamtverkehr/a ... ../noe.pdf
Niederösterreich. 1 Rahmenplan 2012–2017 ÖBB-Infrastruktur AG –
Eisenbahninfrastruktur ... Gloggnitz – mürzzuschlag; sanierung Bestandsstrecke,
NÖ/st .... 1,8 Mrd. (rd. ... a 1 West autobahn, instandsetzung Brentenmais -
steinhäusl ...
5.
Straßenbau • Das Geld liegt auf der Straße • format.at
www.format.at/articles/1205/580/317871/ ... ld-strasse
Persönlich schätze ich den Verkehrs-Landesrat Mag. Karl Wilfing, kenne ihm persönlich, schon etwas aber seine verkehrpolitische arbeit ist mir zu wenig Regionalbahnfreundlich und zu Autobahnfreundlich
Diese Waldviertel-Linie, kostet rund vier Millionen Euro pro Jahr, um dieses Geld könnte man, für dem Falle einer Reaktivierung der Thayatalbahn, eher durch NÖV0G (Infrasruktur) bzw. CD (Personenverkehr) auch die Thayatalbahn pro Jahr betreiben,
Währendessen das Land NÖ 1. Miliarade für den Autobahnbau ausgeben will, wurde dagegen die Forderung nach den Wiederaufbau der Thayatalbahn, bisher dagegen von der ÖVP-NÖ leider ignoriert..
Täte der Wiederaufbau der Thayatalbahn, etwas durch teschischr Firmen erfolgen, täte dieser im Gegesatz zum teuren Autobahnbau. nur 17 Millionen Euro kosten
In anderen Bundesländern ist die ÖVP heute bahnfreundlicher, als wie früher, geworden und gaben den Grünen oder der SPÖ auch ein wenig nach.
Für mich geht es jetzt einmal darum, dass man auch als nomalerweise ÖVP-Wähler und Eisenbahnfreund, wenigstens das eine Mal, bei der kommenden NÖ-Landtagwahl, die ÖVP nicht zu wählen und dafür den Grünen oder der SPÖ die Stimme zu geben, denn dieese Parteien tun mehr
etws für den Erhalt der Regionalbahnen, dass man in NÖ alle eingestellte Regionalbahnen reaktivieren könnte glaube ich auch kaum, aber dass es bessere Kompromisse, wie einer teilweisen Reaktivierung einiger Strecken in NÖ, wobei auch die am heftigsten in NÖ politisch umkämpften Regionalbahnen, nämlich die Thayatalbahn und die Ybbtalbahn
gemeint sind!
1. Die Grünen - Ein schmieriges Geschäft
www.gruene.at/themen/energiewende/ein-s ... -geschaeft - Im Cache
2.
Niederösterreich - ASFINAG
www.asfinag.at/.../niederoesterreich?...1...1...1... - Im Cache
ASFINAG, Autobahnen- und Schnellstraßenfinanzierungs AG - Niederösterreich.
ASFINAG. Seitenbereiche: Zum Inhalt (Alt + 0); Zum Hauptmenü (Alt + 1); Zur
Metanavigation (Alt + 2); Zum Sprachwechsel (Alt + 3) ... 1,8 Mrd. Euro Geplanter ...
3.
Niederösterreich (pdf 263 KB)
www.bmvit.gv.at/verkehr/gesamtverkehr/a ... oe2013.pdf
Niederösterreich. 1 Rahmenplan 2013 – 2018 ÖBB-Infrastruktur AG –
Eisenbahninfrastruktur ... Gloggnitz – Mürzzuschlag; Sanierung Bestandsstrecke,
NÖ/ST .... 1,8 Mrd. (rd. ... A 1 West Autobahn, Instandsetzung Brentenmais -
Steinhäusl ...
4.
Niederösterreich (pdf 860 KB)
www.bmvit.gv.at/verkehr/gesamtverkehr/a ... ../noe.pdf
Niederösterreich. 1 Rahmenplan 2012–2017 ÖBB-Infrastruktur AG –
Eisenbahninfrastruktur ... Gloggnitz – mürzzuschlag; sanierung Bestandsstrecke,
NÖ/st .... 1,8 Mrd. (rd. ... a 1 West autobahn, instandsetzung Brentenmais -
steinhäusl ...
5.
Straßenbau • Das Geld liegt auf der Straße • format.at
www.format.at/articles/1205/580/317871/ ... ld-strasse
Na... Na, na, na, na, na.
MMn ist es doch net gar so arg deppert Strassen in Schuss zu halten -> für Bus und Individualverkehr nutzbar, als Geld in irgendwelche Trassen zu pumpen, die nur alle heilige drei Zeiten von irgendwelchen Pimperlgarnituren (minder bis gar nicht besetzt) befahren werden.
Aber vielleicht beantwortest du mir in diesem Thread (wie bereits andernorts gestellt) meine Frage: Wer bezahlt?
MMn ist es doch net gar so arg deppert Strassen in Schuss zu halten -> für Bus und Individualverkehr nutzbar, als Geld in irgendwelche Trassen zu pumpen, die nur alle heilige drei Zeiten von irgendwelchen Pimperlgarnituren (minder bis gar nicht besetzt) befahren werden.
Aber vielleicht beantwortest du mir in diesem Thread (wie bereits andernorts gestellt) meine Frage: Wer bezahlt?
Re: AW
Klar doch! Lebensmittel, Rettung, bla bla bla kommen alle auf Schienen daher.5046-01 hat geschrieben:Es ist schon deppert unnötige Strassen in Schuss zu halten,
Das ist auch gut so. Hättest du eine Karre und den Deckel würdest auch auf "guten" Strassen fahren wollen...5046-01 hat geschrieben:weil ich nur eine Österreichcard und kein Auto oder Führerschein habe
Re: AW
Ich trete politisch für die Abschaffung sämtlicher Autos ein.mike hat geschrieben: Das ist auch gut so. Hättest du eine Karre und den Deckel würdest auch auf "guten" Strassen fahren wollen...
Auch Lebensmittel, Rettung etc. könnte man vielleicht auch auf die Schiene bringen...