Neues Video von Moosburg 2024:

Neuigkeiten & Wissenswertes aus dem Modellbahnbereich
Antworten
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Heute gibt es ein kurzes Video von den 2 berühmten Diesel Loks, ein anderes Video wird golgen wenn ich dei Haftreifen erneuert habe und die Geschwindigkeit gleich ist.

zwei digitale umgebaute Märklin V 200 + V 220 mit 5 poligen Hochleistungsmotor, ESU Sound Decoder, ESU Adapterplatte, Kugellager am Motorschild, Seuthe Raucherzeuger, Leds vorne + hinten (weiß + rot).
2 digital converted Marklin Diesel locos, DB BR V 200 + DB BR V 220 with 5 pole highefficiency motor, ballbearing on motorshield, Seuthe smokegenerator, ESU sound decoder, ESU adapterplate, led's front & rear (white-red)

http://www.youtube.com/watch?v=xKwP5OR6EFA
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Es geht nicht mehr so einfach ein Video von verschiedenen Stellen zu machen.
Seitdem ich 6 Module angeschlossen habe, der Aussenraum bei dem man sich herumspaziert hat sich sehr verringert (400mm-500mm), z.B. die Bergstrecke kann jetzt eigentlich nur von 2 Seiten aus wobei man Videos erstellen könnte.
Der Raum zwischen Wand und Anlage (400mm-500mm) ist jetzt zu eng um ein Video vom ganzen Zug zu nehmen also da gibts nur Nahaufnahmen oder man muß auf einem Stuhl stehn mit dem Stativ um Aufnahmen von oben zu erreichen bis ich da eine Lösung finde wehr und wo werdet ihr einige Videos mit manchmal unangenehmen wackelnden Bewegungen sehen.
Eine andere Lösung ist auch die Bergstrecke auf der anderen Seite provisorisch zu verbinden sodaß der ganze Zug dann gezeigt werden kann, wenn er auf die Bergstrecke rauf fährt, über die Brücke und dann auf der anderen Seite (das Modul mit 2 S-Kurven) dann wieder erscheint und in den Innenkreis einfährt.
Weil die Außenstrecken ja überhaupt nicht verbunden sind wird es auch sehr kompliziert die Züge wieder zum Start zurück zu bringen oder ich konzentriere mich mehr mit dem Innenkreis und der Länderbahn wobei ich dann wieder 15 Züge laufen kann und diese können dann von der ÖBB, DB, SBB und auch der SNCF behandelt werden.
Da zurück geschickte Packet ist immer noch in Deutschland angekommen und das wird vielleicht noch ein Monat oder 2 dauern bis ich die Oberleitung auf der Bergstrecke fertig machen kann.
Auf der einen Seite möchte ich euch neue Videos von verschiedenen Zügen zeigen (Bergstrecke) aber ich weis es mangelt an der Qualität.

Ole

http://www.youtube.com/watch?v=_YYmobXceB0
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Das Steppenpferd

DB BR 24, Märklin 3003, FM 800, beide wurden digital umgebaut mit beiden einen ESU Sound Dekoder, Led's vorne & hinten, Raucherzeuger und die FM 800 hat auch ein Feuer Licht und 4 Haftreifen.

mfG

Ole

https://www.youtube.com/watch?v=SqU0IVjWbEQ
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Heute gibt es ein Video wobei ich das erste mal eine Vierfachtraktion versucht habe. es handelt sich um 4 Diesel loks der Baureihe: DB BR V 220, DB BR 216 und BR 218.
Alle Loks wurden mit einem 5 poligen Hochleistungsmotor umgebaut, Led's vorne & hinten (Die Lichter für das Konsist sind aber noch nicht programmiert worden)
2 Loks haben eine ESU Sounddekoder (ich glaube da ist genug Lärm).
Alle Loks sind Märklin: BR V 220 = 3081, BR 216 = 3074, 3075, BR 218 = Primex
Das Gewicht alleine von dem Güterzug war zuviel für die Kupplungen so nach 3 Versuchungen und eine Austauschung von Kupplungen hat es dann funktioniert.
Das Gewicht beträgt ungefähr 10 kilo und ich glaube einen engeren Radius auf die Bergstrecke währen die Wagen alle umgekippt.

Mein Ziel war ja immer einen Güterzug oder Züge auf meiner Anlage so zu presentieren, das heisst, solche duplicating wie sie als Prototyp erscheinen, nicht nur in Länge aber das Gewicht auch dabei ist.

Fast am Ende des Videos könnt ihr sehen wo der Zug wieder erscheint und hoffentlich wenn ich die Gleise alle richtig putze wird der Zug die Gelegenheit weiter zufahren bis zum langen Lagerhaus.

bis zum nächsten mal

Ole

http://www.youtube.com/watch?v=eYeuMIgHixg
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Die Bergstrecke:

heute habe ich mal probiert oder versucht 3 SNCF Sybic BB 26 000 auf die Bergstrecke zu klettern.
Natürlich gibt es auch ab und zu Unfälle.
Der Grund dahinter sind die plastischen Kupplungen und das Gewicht dahinter und Modelle heutzutage nicht erzeugt werden um ein solches Gerwicht zu tragen oder ziehen.
Das bringt mich dann immer zu den filigranen details einer Lok oder Wagen aber im Prinzip fällen die quasi auseinander wenn man diese beladet.
diei besten und haltende Kupplungen sind die alaten Metall Kupplungen obwohl die Wagen nicht fastr zusammenkleben geschieht nichts mit deen wenn mann 15 or 20kg dahinter hängt.
dei 3 Loks, eine hat einen ESU sopun decoder undie anderen 2 einen Lokpilot und alle drei sind auf die gleiche Geschwindigkeit programmiert worden (ESU Lokprogrammer und die Verwendung einer ECoS für die Mehrfachtraktion.
Die programmierung von den Lichtern (Scheinwerfer+Schlusslichter ist ein bisschen kompliziert weil man sound decoder mit 21 Funktionen hat und lokpilot mit 2 Funktionen.
Ich habe eine ESU Adapterplatte benützt für alle Loks das ist aber noch nicht genug fär die Loks mit Lokpilots.
Die Idee dahinter ist:
a.) wenn die Lok solo fährt
b.) die Lok im Consist dabei ist
Unter anderem habe ich auch eine Lok mit einer Roco 4 Pin elektrischen Kupplung angepasst die dann die Innenbeleuchtung für die Personenwagen herstellt oder versorgt.
Ich warte schon auf die Adapterplatte für 8 Funktionen (6 Aux Funktionen)
Dann muß alles wieder umgebaut werden.
So möchte ich die programmieren:

Unter F0:
Lok 1 =Scheinwerfer an
Lok 2 = kein Licht
Lok 3 = Schlusslichter

Unter Aux 1 + Aux 2 = F1 + F 2 = Lok mit elektrischer Kupplung

Unter Aux 3 = F3 = Schlusslichter vorne
Unter Aux 4 = F4 = Schlusslichter hinten

Unter Aux 5 = F5 = Fernlicht vorne + hinten

und die übrigen Funktion slots können dann für die Soundslots verwendet werden, z.B. Sound ein = F0 und andere sound slots von F 6 - F 21.

Am ende des Video könnt ihr auch eine CFL Diesel Lok erkennnen der diesen Erzwagonen Zug noch ein bisschen auf die steile Reise hilft.
Unter anderem könnt ihr auch eine langen Perasoneagenzug mit 2 Sybic Loks anschauen.
Inzwischer Weile habe ich verschiedene Konsists ausprobiert und auf einmal haben es die Loks nicht mehr geschaft. Veilleicht die Haftreifen ? bei einer Inspektion bin ich dann darauf gekommen das die Räder locker waren und das habe ich noch nie bei neuen Märklin Loks bemerkt, ein Beisszange und ein bisschen Superglue hat sich es dann erledigt, der Schleifer uynd das Untergestell, da waren auch noch einige Kontaktprobleme.

http://www.youtube.com/watch?v=_3grtpg4L-k
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Hallo Modeller,

Mehrfachtraktion mit der ECoS 50200:
2 Märklin DB BR 151 (3057, 3058) und die wurden ein bisschen überarbeitet.
ESU Loksound V4, ESU Adapterplatte 51968, silent Schleifer, led's Schlusslichter, Led Kabinenlicht, Motorraum Licht,Led Scheinwerfer, 5 pol Hochleistungsmotor,

Ole

http://www.youtube.com/watch?v=5ouAGzi1es
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Hier könnt ihr auch mal die kleinen Lok sehen: Märklin 3029
sie wurde mit einem ESU perm.Magnet und Lokpilot umgebaut und sie hat auch vorne & hinten Led's erhalten.

http://www.youtube.com/watch?v=e2ndWVFlvMo
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Moosburg 2013

Beitrag von river6109 »

Heute gibt es eine andere: Märklin 3000

Hallo digitale Freunde

Ich möchte Euch mitteilen meine analoge Loks sind im aussterben aber ich möchte die nicht in einer Museums Vitrine aufbewahren sondern sollen die noch ein weiter Leben haben.
Die Märklin 3000 kommt unter diese Kategorie, ein ESU perm.Magnet, originaler 3 Pol Motor, ESU Lokpilot, Roco elektrische Entkupplung, Led's vorne und hinten und die werden mit mikro Stecker verbunden.

http://www.youtube.com/watch?v=hibWnigyu34
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Hallo,
Gestern habe ich den Loksounddekoder auf die Adapterplatte aufgesteckt, den Lautsprecher angelötet, den Soundfile heruntergeladen und mir gefällts.
Das einzige das ich noch machen muß (die losen Drähte) die werden mit einem mikro Stecker mit dem oberen Licht verbunden (auf beiden Seiten)
Ole
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

ein kurzes Video mit einem Verschub Motiv

http://www.youtube.com/watch?v=gMLY71MpVag
1042
Beiträge: 122
Registriert: So Aug 19, 2007 16:22

Beitrag von 1042 »

Deine Anlage ist aber auch nicht schlecht, so zumindest die Videos davon

Danke dafür
1042
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Danke für dein Kompliment 1042

Wieder eine andere Bauhreihe ist aufgetaucht, diesmal DB BR 78 355, ein Märklin Modell 3106 mit einem Raucherzeuger und ESU Sound dekoder, Roco 4 Pin elektr. Kupplung, Feuerbox.

Ole

http://www.youtube.com/watch?v=5wBrpuBgMKU
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Hallo wieder einmal,

Meine Lieblingsloks werden jetzt mal vorbei fahren, eine Roco SBB Re 6/6 mit ESU Sound und eine Märklin Ae 6/6 mit Sound.
Die Soundslots in der Roco Lok wurden bearbeitet mit dem Motorgeräusch und den Pfeifen, es wurde lauter programmiert. Die Lok selber war ja nicht fähig einen Sound dekoder zu haben aber mit der Feile ging es einmal wieder (23mm Lautsprecher.
So im Moment werden diese zwei Loks benützt bis ich einen Tag einmal eine Re 4/4 kaufe

Ole

http://www.youtube.com/watch?v=npDw0mTeG9Q
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Hallo Mitglieder, Beamte und Verwandte

Heute geht es um ein älteres Modell von der Märklin Lok Liste, DB BR E 44, diese Lok wurde von 1954 bis 1980 erzeugt.

Die Lok wurde umgebaut un hat die folgenden Verbesserungen erhalten:
ESU Loksound decoder, ESU Adapterplatte, Led's vorne & hinten, Roco 4 pol elektr. Kupplung, Kupplungsschacht, 2 Achsen mit Haftreifen, neue Stromabnehmer, Kugellager an dem Bürstenhalter. Der ESU Sound hat nur geringe Soundslots diese habe ich jetzt mit Bahnhof Ansagen erweitert und auch das Brems und Gleis quietschen dazugefügt, Schaffner Pfiff und das Kupplungs Geräusch.

Hier ist ein Video odieser Lok

http://www.youtube.com/watch?v=N_LPhYPQWzA
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Hallo Mitglieder,

ein Rückblick und Ausschnitt von meiner Anlage: Lok Paradies

http://www.youtube.com/watch?v=d4a42G4VKFc
Benutzeravatar
river6109
Beiträge: 467
Registriert: So Aug 31, 2008 12:42
Wohnort: Perth, Western Australien

Beitrag von river6109 »

Hallo,

Die Bahn läuft 24/7

http://www.youtube.com/watch?v=2HYGD983dYs
Antworten