100 Jahre Außerfernbahn

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
Mag. Markus Inderst
Beiträge: 13
Registriert: Mi Feb 13, 2013 19:39
Wohnort: 6633 Biberwier
Kontaktdaten:

100 Jahre Außerfernbahn

Beitrag von Mag. Markus Inderst »

Nachdem das Jubiläum wiederum hervorragend organisiert war und die Veranstaltungen allesamt einen Touch der Geheimniskrämerei aufwiesen, hier ein paar Highlights mit bekannten Gesichtern aus der österreichischen Eisenbahnszene:

http://www.bahnarchiv.net/cpg/thumbnails.php?album=1417

Es ist traurig, daß man ein so ehrenvolles Jubiläum wiederum derart versauen muß. Die mangelnde Kritikfähigkeit der handelnden Personen führte dann am Jubiläumssonntag dazu, daß mir eine Person aus dem Projektteam beim Auto einen Nagel (vorne links) und eine Schraube (hinten rechts) beim Reifen deponierten. Dummerweise wurde diese Person beim Setzen der Gegenstände beobachtet.
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr :badgrin:
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Mag. Markus Inderst
Beiträge: 13
Registriert: Mi Feb 13, 2013 19:39
Wohnort: 6633 Biberwier
Kontaktdaten:

Beitrag von Mag. Markus Inderst »

Sybic hat geschrieben:Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr :badgrin:
Es ist ein Zeichen mangelnder Intelligenz. Nachdem die Feierlichkeiten nicht das Gelbe vom Ei waren, und der Sonntag seitens der Bevölkerung nur mäßig goutiert wurde, versucht man in nachhinein jegliche Kritik zu unterbinden.

Der Sonderzug brachte nur Einnahmen von € 2.600,--, dem Schaffner macht man ein Drama wegen € 16,-- Fehlgeld, zudem wurden seitens der Projektleitung wiederum falsche Fahrpläne verteilt, ausbaden durfte es die Zugmannschaft, und Ungereimtheiten gibt es auch bei den Faplos. Apropos Faplos, es ärgert einen aus Innsbruck besonders, daß die Fahrzeiten publik wurden ...

Beim Festbuch gibt es auch ein paar Dinge, die nicht korrekt sind. Das beginnt schon im Geschichtsteil und zieht sich bis zum Schluß durch. Das Buch ist nur ein Fragment dessen, was man hatte. Zudem fehlen bei der Bebilderung eine Reihe von Typen, die jahraus jahrein anzutreffen waren.

Jedenfalls ist das 75-Jahr-Jubiläum in der Bevölkerung in besserer Erinnerung geblieben. Das ist vielerorts zu hören.
Antworten