Verein Weissenbach-Hainfeld-LB

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Antworten
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Verein Weissenbach-Hainfeld-LB

Beitrag von blu »

Wie die NÖN in Ausgabe 41/2013 für den Bezirk Baden berichtet, hat sich im Triestingtal der Verein Weissenbach-Hainfeld-Lokalbahn formiert, der sich die Wiederinbetriebnahme der Strecke zwischen Weissenbach-Neuhaus und Hainfeld zum Ziel gesetzt hat.

Das ausgearbeitete Betriebskonzept sieht 10 Zugpaare Mo, Mi, Fr, Sa und So vor, wobei an jedem zweiten Sonntag ein Dampfsonderzug vom Verein "Neue Landesbahnen" verkehren soll.

Für die Reaktivierung rechnet man mit 2Mio Euro und hofft auf die Unterstützung vom Land NÖ.



***

Ob denen bewusst ist, wie die Chancen auf Ünterstützung durch das Landes stehen? Und daß die Strecke keine Verbindung mehr zum Bhf Hainfeld hat?
Pendelt man dann zwischen Weissenbach-Neuhaus und Hainfeld?

Ein Konzept, das an Werktagen nur jeden 2ten Tag Betrieb vorsieht, dürfte zudem für Pendler, die man angeblich entlasten will, uninteressant sein.
53er
Beiträge: 389
Registriert: Fr Feb 27, 2009 13:45
Wohnort: O. Ö.

Beitrag von 53er »

Nur 2 Mio. €? Gab`s da nicht einmal eine Sendung "Wünsch Dir was?" Naja, ich wünsche viel Erfolg! :lol:

mfg der 53er
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Die 2 Mio. sind dabei aber angeblich eine Kostenschätzung der ÖBB.
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Berichten der NÖN zufolge können die Vereinsmitglieder sich das Ganze aber eh in den Kaminschreiben.
Die Strecke soll - wie in (N)Ö üblich - zum Radweg werden.
53er
Beiträge: 389
Registriert: Fr Feb 27, 2009 13:45
Wohnort: O. Ö.

Beitrag von 53er »

Und wie auf all diesen Ex-Bahn-Radwegen werden wieder hunderte Radtouristen unterwegs sein :badgrin:

I vastehs nimma sagt der 53er
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

v.a. weil ins Triestingtal ja bereits ein Radweg existiert.
Antworten