[FR] Tram in Nantes und Métro in Rennes (m.v.B.)

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
c-h-a-r-l-y
Beiträge: 107
Registriert: Di Jan 22, 2013 19:59

[FR] Tram in Nantes und Métro in Rennes (m.v.B.)

Beitrag von c-h-a-r-l-y »

Salut,

ich habe über Pfingsten den Partnerschaftsaustausch meines Heimatorts für einen Trip in den Nordwesten Frankreichs genutzt, um den neuen Tram-Train in Nantes und die Métro in Rennes in Augenschein zu nehmen.

Nantes

Nantes kann man getrost als die Grande Dame der Straßenbahn-Renaissance in Frankreich bezeichnen: Seit Mitte der 80er Jahre fahren wieder Bahnen durch die Stadt. Nach kontinuierlichem Ausbau umfaßt das Netz jetzt drei Linien. Seit diesem Jahr ist auch noch eine Tram-Train Linie dazugekommen.

Tram vor einem der Wahrzeichen der Stadt: Dem "Tour de Bretagne".
Bild
Die Architektur des Turms der Firma Lu (die mit den Keksen), sagte mir da mehr zu
Bild
Tram over Loire Waters: Bahnen der Linien 2 oder 3 beim Überqueren der Loire.
Bild
Gare de Pont-Rousseau: Im Vordergrund ein TER im Hintergrund der Endpunkt der Linie 2
Bild

Der Fahrzeugpark umfaßt drei verschieden Baureihen. Hier trifft an der Haltestelle "Haluchère-Batignolles" der Linie 1 die älteste (Alsthom TFS) auf die neueste (CAF Urbos 3) Baureihe
Bild

Beide Baureihen nochmal einzeln in voller Pracht
Bild
Bild
Bahn der "mittelalten" Baureihe (Adtranz Incentro) bei der Anfahrt auf "Haluchère-Batignolles".
Bild
Noch ein paar Eindrücke rund um die Haltestelle (man beachte den Postkartenhimmel)
Bild
Bild

Die Gleise im Vordergund gehören dem Tram-Train (TT). Und hier kommt er:
Bild
Der Tram-Train verbindet Nantes und Chateaubriant. Aktuell nutzt er aber noch nicht direkt Trassen zusammen mit der Tram - das soll sich aber ändern. Der TT trägt das Livrée der Nahverkehrszüge der Region "Pays de la Loire".
Bild
Am Bahnsteig daneben: Der große Bruder (ein TER).
Bild

In Bezug auf die TGVs ist Nantes hauptsächlich in der Hand der TGV Atlantique. Diese Doppeltraktion aus Paris wird gleich getrennt und ein Zugteil fährt weiter nach Le Croisic
Bild

Eher Low-Tec: Die "Anzeige" in der Unterführung zu den Gleisen, zu welchen Wagen die Treppe führt:
Bild

An der Station "Hôpital Bellier" erlaubt eine Fußgängerbrücke über die Gleise einen netten Blick auf das Geschehen. Rechts die Gleise der Tram, in der Mitte der TT und links die "große" Bahn
Bild
Bild
Bild
Bild


Rennes

Das Métronetz von Rennes, läßt sich mit "klein, aber fein" beschreiben. Es besteht aktuell aus einer Linie (eine zweite ist im Bau) und Fahrzeugen der Bauart VAL208 von Siemens. Die Linie ist fast komplett unterirdisch, aber ein paar oberirdische Abschnitte, gaben die Möglichkeit zum Knipsen. Der kurze Takt von 2-3 Minuten war auch sehr angenehm ;-).
Viadukt kurz vor der Rampe hinab zur Station "Villejean-Université"
Bild
Bild

Eine von zwei oberirdischen Stationen: "Pontchaillou".
Bild

Viaduktimpressionen rund um die Station
Bild
Bild
Bild

Die andere oberirdische Station ist der Endpunkt "La Poterie"
Bild
Auch hier ein paar Viaduktimpressionen
Bild
Bild

Das Signet der Métro auf dem Aufzug zur Station "J.F. Kennedy". Alle Stationen sind mit Aufzügen ausgestattet.
Bild
Klare Beschilderung sagt, wo es lang geht.
Bild
Am Bahnhof (in Reminiszenz als Rennes Rolle als Hauptstadt der Bretagne) in Französisch und Bretonisch
Bild

Trivia

Und zum Ende, noch was ohne Bahn.

Während meines Aufenthalts in Nantes ließ eine "Royal de Luxe" genannte Truppe die Puppen tanzen. Schon eindrucksvoll groß die Dinger und um alles zu bewegen (von den Augenliedern bis zu dem Füßen), braucht es rund 15 Personen pro Puppe. Der "Petit Garcon" wartet drauf, daß die "Grand Mère" aufsteht.
Bild
Um es mit Galileo zu sagen: Und sie bewegt sich doch (der Springer in Mitte hebt mit seinem Satz einen Fuß hoch).
Bild
Auch von denen ist der große Elefant (mit dem man Reiten kann) und das (sehenswerte) Museum "Maschines de l'Ile".
Bild

Zwischen Nantes und Rennes ging es zum Ausspannen und Schwimmen an die Atlantikküste. Das Meer hatte erfrischende 19 Grad.
Segler in der Ausfahrt des Hafens "Port du Crouesty". Entweder geht es geradeaus auf den Atlantik zum Segeln oder aber rechts ab zum "Golfe de Morbihan"
Bild
Noch mehr Meer
Bild
Bild

Das Abendessen: Die Jungs waren nicht ganz damit einverstanden, daß sie ihr Leben lassen sollen und haben und sich mit spritzen von heißem Wasser aus dem Topf revanchiert (hat aber nichts genützt - sie waren sehr lecker ;-)).
Bild

Das solls gewesen sein. Freue mich auf Rückmeldungen.
Charly
Desman
Beiträge: 38
Registriert: Mo Feb 03, 2014 14:58
Wohnort: Wien 1210

Beitrag von Desman »

Das ist Reise Werbung da bekommt man Fernweh - Bilder sind Super wie immer und besten Dank für den Bericht.
Desman
Antworten