Hallo,
ich suche Bilder der 1044.71 mit niedrigen Lüftern und mit hohen und niedrigen Lüftern, wie sie einige Zeit versuchsweise verwendet wurden.
Ich hoffe auf Eure Mithilfe. Jochen vielleicht hast Du ja was in Deinem Archiv.
lg
Werner
Bilder der 1044.71 gesucht
Laut meinen Unterlagen wurde nach der 1044.71 der Lieferstopp verhängt und auch die 1044.71 war eine der Maschinen die mit den unterschiedlichen Lüftern in der Testphase unterwegs war.
Nach den Tests wurde die Maschine mit durchgehend hohen Düsenlüftern ausgestattet.
Das bedeutet, dass diese Maschine alle drei Varianten besaß. Und das hätte ich gerne fotografisch dokumentiert.
Aber ich werde gerne nochmals die Unterlagen genau prüfen. Möglich das die Unterlagen nicht stimmig sind.
lg
Werner
Nach den Tests wurde die Maschine mit durchgehend hohen Düsenlüftern ausgestattet.
Das bedeutet, dass diese Maschine alle drei Varianten besaß. Und das hätte ich gerne fotografisch dokumentiert.
Aber ich werde gerne nochmals die Unterlagen genau prüfen. Möglich das die Unterlagen nicht stimmig sind.
lg
Werner
Neue Infos
Letzter Stand nach Durchblättern meiner Literatur:
Die Angaben welche Loks unterschiedliche Lüfteraufbauten bekamen unterscheiden sich tatsächlich. Derzeit sind es zwei Loks die 100%ig diese Lüfterversion hatten, und zwar die 1044.20 und die 1044.33. Von beiden Loks gibt es Bilder.
Zur 1044.71 gibts noch ein interessantes Detail. Die Maschine wurde von der Industrie nach dem verhängten Lieferstopp geliefert, also von der ÖBB zum damaligen Zeitpunkt nicht übernommen, und war somit eine den ÖBB kostenlos zur Verfügung gestellte Lokomotive. An ihr wurden auch die Zyklonenabscheider erfolgreich getestet, die bei den Lokomotiven mit niedrigen Lüftern in der Folge zur Anwendung kamen.
Ich stöbere weiter. Bin für Hinweise und Bilder zu den Loks mit unterschiedlichen Lüfteraufbauten dankbar.
lg
Werner
Die Angaben welche Loks unterschiedliche Lüfteraufbauten bekamen unterscheiden sich tatsächlich. Derzeit sind es zwei Loks die 100%ig diese Lüfterversion hatten, und zwar die 1044.20 und die 1044.33. Von beiden Loks gibt es Bilder.
Zur 1044.71 gibts noch ein interessantes Detail. Die Maschine wurde von der Industrie nach dem verhängten Lieferstopp geliefert, also von der ÖBB zum damaligen Zeitpunkt nicht übernommen, und war somit eine den ÖBB kostenlos zur Verfügung gestellte Lokomotive. An ihr wurden auch die Zyklonenabscheider erfolgreich getestet, die bei den Lokomotiven mit niedrigen Lüftern in der Folge zur Anwendung kamen.
Ich stöbere weiter. Bin für Hinweise und Bilder zu den Loks mit unterschiedlichen Lüfteraufbauten dankbar.
lg
Werner
Bilder
Ein Bild ist im Buch Elektrolokomotiven von Rotter/Petrovitsch und das zweite habe ich aus einer "Eisenbahn" aus dem Jahre 1981.
Leider habe ich nicht alle Jahrgänge und ich hoffe noch mehr über die Versuchslokomotiven herauszufinden.
lg
Werner
Leider habe ich nicht alle Jahrgänge und ich hoffe noch mehr über die Versuchslokomotiven herauszufinden.
lg
Werner