Sehr erfreulich ist die Ertüchtigung der Radkersburger Bahn im Streckenabschnitt Gersdorf bis Schwarza von Kilometer 2,6 bis Kilometer 4,6. Auf diesen zwei Kilometern Gleislänge wird ein neues Gleis gelegt und auch rund 3200 Schwellen werden getauscht. Leider erfolgt auch heuer keine Bearbeitung des Ober und Unterbaues mit dem Gleisbettreinigungszug aufgrund der höheren Kosten. Da dieser Gleisabschnitt aber nicht im Wald gelegen ist wirkt sich dieser Nachteil nicht so dramatisch (wie etwas zwischen Halbenrain und Bad Radkersburg) aus. Auf rund zwei Kilometern Gleislänge werden neue Betonschwellen verlegt und auch die EK´s werden saniert. Zudem wird auch nun endgültig das Ladegleis in Gosdorf inklusive der Weiche bei Kilometer 14,0 demontiert, was uns besonders Leid tut, da dort immer die Schwellenwägen bei Fahrwegsanierungen abgestellt waren. Somit ist die Radkersburger Bahn mit einigen Ausnahmen (Bad Radkersburg, Mureck und Weitersfeld) durchgehend eingleisig. Diese Maßnahme nennt sich „Rationalisierungsinvestitionen“ und beschreibt den Zustand, dass in den Rückbau nicht benötigter Infrastruktur investiert wird. Diese wenig sinnvolle Maßnahme schmerzt insofern, als das bspw. Auch die Gleisanlage vor dem Radkersburger Heizhaus völlig sinnlos entfernt wurde, da diese nicht an das Schienennetz angebunden und somit wartungs- und kostenfrei war. Hier waren wohl andere „Argumente“ stärker, als die Logik und der Hausverstand. Nichts desto trotz sind wir über die weitere Sanierung unserer Lebensader Radkersburger Bahn sehr froh und hoffen, dass auch das wieder ein gutes Zeichen für den Erhalt unserer Bahnlinie ist. Anbei eine kleine Fotoreportage der letzten Tage über den ggw. Baufortschritt.
Der Beginn der Langsamfahrstelle nach dem Gersdorfer Wald bei Kilometer 2,6 Richtung Schwarza:
Hier das schon geschotterte Gleisbett hinter der Firma Markus Kern wenige hundert Meter vor der EK mit der B69, die ebenfalls mit einer neuen Bedielung ausgestattet wurde.
Die EK neben der Fa. Kern Richtung Oberschwarza Ort wurde ebenfalls saniert:
Hier die bereits erwähnte EK bei Kilometer 3,040:
Die Haltestelle Schwarza bei Kilometer 3,6:
Stille Zeitzeugen der Geschichte, die Hektometersteine der Radkersburger Bahn auf Höhe des Gasthofes Streitfeldwirt:
Brückensanierung bei Kilometer 4,504 hundert Meter vor dem Ende der La:
Das Ende der Langsamfahrstelle bei Streckenkilometer 4,6
Mit lieben Grüßen von der Radkersburger Bahn,
Bahnhof-Halbenrain