Der Verkehrsdienstevertrag für Wien ist da
Der Verkehrsdienstevertrag für Wien ist da
Nun ist es soweit, nach zähen Verhandlungen haben sie die Stadt Wien mit den ÖBB wohl über einen Verkehrsdienstevertrag geeinigt wie man hier nachlesen kann.
Zwar ist auch mir nicht ganz klar, seit wann der Talent ein Niederflugfahrzeug sein soll, aber das sei mal dahin gestellt.
Vielleicht kann uns 4023 mit näheren Details behilflich sein, was u.a. den Einsatz der 4023/4024 in Wien anbelangen soll.
Der (meiner Meinung nach entbehrliche) Verein Fahrgast steht den neuen Fahrzeugen auch recht kritisch gegenüber.
Zwar ist auch mir nicht ganz klar, seit wann der Talent ein Niederflugfahrzeug sein soll, aber das sei mal dahin gestellt.
Vielleicht kann uns 4023 mit näheren Details behilflich sein, was u.a. den Einsatz der 4023/4024 in Wien anbelangen soll.
Der (meiner Meinung nach entbehrliche) Verein Fahrgast steht den neuen Fahrzeugen auch recht kritisch gegenüber.
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
@ E 412
Im ORF online wird der Talent als Niederflugfahrzeug bezeichnet.
Zum Einsatz ist folgendes zu sagen:
Steiermark und Vorarlberg haben die Dienstleistungsverträge bereits früher abgeschlossen und erhalten daher vorher die 4024. Gegen Ende 2004 werden dann die ersten 4024 für Wien frei werden.Diese kommen mit großer Wahrscheinlichkeit auf der S 45 zum Einsatz, da sie in den Bögen leiser sind als die 4020.Der weitere Einsatz ist noch unklar.(4024 und 4020 sind nicht gemischt mehrfachtraktionsfähig)
Im ORF online wird der Talent als Niederflugfahrzeug bezeichnet.
Zum Einsatz ist folgendes zu sagen:
Steiermark und Vorarlberg haben die Dienstleistungsverträge bereits früher abgeschlossen und erhalten daher vorher die 4024. Gegen Ende 2004 werden dann die ersten 4024 für Wien frei werden.Diese kommen mit großer Wahrscheinlichkeit auf der S 45 zum Einsatz, da sie in den Bögen leiser sind als die 4020.Der weitere Einsatz ist noch unklar.(4024 und 4020 sind nicht gemischt mehrfachtraktionsfähig)
Da mit dem neuen Fahrplan die Doppelstockzüge durchgebunden wurden, wird sich der Einsatz der neuen Garnituren wohl auf den Raum Wien beschränken. Vorortelinie, Hausfeldstraße, Liesing - Floridsdorf oder Hütteldorf - Floridsdorf stehen zur Wahl. Ein Einsatz nach Mistelbach oder Wr. Neustadt wird nicht im Sinn der Stadt Wien sein, da das Land Wien die Garnituren für Wien und nicht für Niederösterreich beschafft hat.
Ausserdem sind 30 Garnituren ja nicht viel.........
Ausserdem sind 30 Garnituren ja nicht viel.........
Die Wr. Politiker sehen die Schnellbahn sehr wohl als "Pendlermittel" (siehe 3. Absatz: http://www.ots.at/meldung.php?schluesse ... 16_OTS0105 ) und der 4024 ist mit v max 140 auch genau dafür ausgelegt. Der jetzige VDV bietet die Basis für weitere Verbesserungen (und Verhandlungen auch mit Niederösterreich)
Bei den CityShuttles geht's aber auch. Da gibt's ebenfalls die vom Land Salzburg geförderten mit dem gleichen Wappen und der Aufschrift "Linie Salzburg" wie sie ein Talent auch schon hat. Die sind aber trotzdem des öfteren in Innsbruck oder Linz anzutreffen. Umgekehrt sind dann auch öfters Tiroler in Salzburg anzutreffen.
Ich find's gut dass die 4023er das Salzburger Landeswappen tragen - das Land Salzburg hat sie finanziert - wieso also nicht. Nebenbei schadet ein wenig Patriotismus und Bekenntnis zur Heimat ja auch nicht.
Was Wien betrifft: Da gibt's ja auch die vom Land Niederösterreich finanzierten Wiesel Doppelstockwagen und die mit dem "Wien" Aufkleber!
Liebe Grüße, Stefan
Ich find's gut dass die 4023er das Salzburger Landeswappen tragen - das Land Salzburg hat sie finanziert - wieso also nicht. Nebenbei schadet ein wenig Patriotismus und Bekenntnis zur Heimat ja auch nicht.

Was Wien betrifft: Da gibt's ja auch die vom Land Niederösterreich finanzierten Wiesel Doppelstockwagen und die mit dem "Wien" Aufkleber!
Liebe Grüße, Stefan
Na wenn schon dann Landeswappen und nicht diese beknackten "Linie Salzburg" und "Tirol-Logo" Aufkleber. Die Wappen sind viel ästhetischer...
Wien hat übrigens keinen Pleitegeier, sondern ein rotes Wappenschild mit weißem Kreuz. Nur die Landesorgane dürfen einen Adler mit gleichem Wappenschild tragen.
Wien hat übrigens keinen Pleitegeier, sondern ein rotes Wappenschild mit weißem Kreuz. Nur die Landesorgane dürfen einen Adler mit gleichem Wappenschild tragen.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.