Neulich in der Auslage eines namhaften Wiener Modellbahnhändlers gesehen:
Das Modell ist mit der Bezeichnung 1042 570-0 versehen und weist die für Roco bekannten Qualitäten wie eine lesbare Bedruckung sowie eine feine Ausarbeitung bei den Details dieser Baureihe auf.
Schade ist nur, dass die Lok ebenfalls "verblechte" Seitenfenster trägt, diese Tatsache sowie der Kaufpreis von stolzen 182,20 Euro mindern etwas die Attraktivität des Modells, oder?
Die 1042.570 ist wirklich sehr schön, aber recht teuer. Die € 180.- sind wahrlich kein Vergnügen mehr! Eine 1044er kostete anfangs der 90er Jahre gerade einmal an die 1400.- Schilling.
Früher oder später wird Roco sicher die Variante mit den Eckfenstern bringen!!! Man muss sich nur gedulten.
Roco muss aber schön langsam zur "bekannten Qualität" stehen! Diese Lok ist 1A - keine Frage - aber was bei den Wagenmodellen derzeit abgeht, ist nicht mehr tragbar (zB ÖBB-EC Wagen). Hier werden unter dem Etikett "exclusiv" einfach alte Formen neu lackiert ohne die tatsächlichen Änderungen der Vorbildwagen zu berücksichtigen!
Es ist auch schon die 1142.705 (Art. Nr. 63604), die Variante der Int. Collection in den Läden.
Nachdem ursprünglich die 1142.707 in blutorange mit 3 Zierlinien und elfenbeinfarbenen Dach angekündigt wurde, hat man nach Umlackierung des Originals sich kurzfristig entschlossen, die 707 als eigenes Modell aufzulegen (63605) und hat die 1142.705 genommen.
Von Roco leider eine schlecht recherchierte Entscheidung. Mit einer anderen Nummer hätten viele Unterschiede zum Original vermieden werden können.
Ansonsten ist das Modell ein Traum.
Und den Freunden der Eckfenster kann ich nur sagen: Geduld, Geduld, die kommen sicher, aber da die Form irreversibel abgeändert werden muß, werden erstmals die verblechten Varianten aufgelegt.
Zuul hat geschrieben:Die 1042.570 ist wirklich sehr schön, aber recht teuer. Die € 180.- sind wahrlich kein Vergnügen mehr! Eine 1044er kostete anfangs der 90er Jahre gerade einmal an die 1400.- Schilling.
Hallo!
Die 180 Euro sind doch eh ein relativ günstiger Preis. Schau mal zum Hobby Sommer mit seinen Apothekerpreisen. Der traut sich in der Auslage die 1042 570 mit 240 Euro anzuschreiben.
Abgesehen von der Preisgestaltung dieses Händlers wäre zum Beispiel sinteressant mit welcher Begründung die Fa.Dolischo, ihres Zeichens u.a. Piko Vertreter für Österreich, Preisunterschiede von grosser Höhe im Vergleich zu deutschen Händlern, rechtfertigt?
Sybic hat geschrieben:mit welcher Begründung die Fa.Dolischo, ihres Zeichens u.a. Piko Vertreter für Österreich, Preisunterschiede von grosser Höhe im Vergleich zu deutschen Händlern, rechtfertigt?
Hi!
Ischis Antwort ist hinlänglich bekannt:
Die deutschen Händler sind Bäcker und Elektriker und machen die Verluste aus dem Modellbahnhobbyverkauf mit extra teuren Wurstsemmeln wett.
In Österreich gibt es halt noch Leute mit Fachwissen! Und Ischis Piko 5046 werden die Bäcker und Elektriker sowieso nicht bekommen.
.ocktäschl ist eigentlich sehr teuer. Manchmal hat er scheinbar günstige Sachen aus Aktionen die in Österreich nicht jeder kennt. Das ist aber keine Hexerei. Und manchmal muß man in Österreich die richtigen Leute fragen um die richtigen Preise zu bekommen.
ohhhh.........ich vergaß: nicht mehr lange! Ab Frühjahr 2004 gibt es das große Angebot nur noch für VIPs. n00bs und solche die es bleiben wollen können aus einem um 80% reduzierten Angebot die ersten Schnupperkäufe tätigen. Manchmal ist einfach die Qual der Wahl zu groß um sich rechtzeitig zu entscheiden. Kürzeste Qual - schnellste Entscheidung!