Vintschgaubahn wird reaktiviert

Neuigkeiten & Sichtungen auf den ausländischen Schienen
Antworten
1245-514

Beitrag von 1245-514 »

Des is aber super.

Nur die Reaktivierung der bahn zwischen Meran und Mals (Vinschgaubahn) steht wohl kaum im Zusammenhang mit einem innovativen grenzüberschreitenden Infrastrukturprojekt.

Die Vinschgaubahn wurde vor rund zwei Jahrzehnten von den FS eingestellt (schlechter Oberbau, sinkende Fahrgastfrequenzen u.s.w.).

Bereits Anfang der 90er Jahre versuchten die südtiroler Politiker und einige Interessensverbände der Bahn neues Leben einzuhauchen aber sie scheiterten an der Bürokratie in Rom. Ende der 90er kam dann bewegung in dieses Projekt. Mit regionalen Infrastrukturmitteln erfolgte/erfolgt die Reaktivierung dieser Bahn als Regionalbahn für den Personenverkehr. Der Betrieb zwischen Meran und Mals wird künftig durch eine private Busgesellschaft abgewickelt (diese betreibt auch die Rittnerbahn). An Fahrbetriebsmitteln verfügt die bahn über mehrere GTW 2/6 von Stadler.

Ob der Regionalbahn Erfolg zuteil wird, darüber könnte man tagelang diskutieren, zumal sich die Regionalverkehre dortzulanden eher auf Busse konzentrieren. Direkte Verbindungen nach Bozen wird es auch nicht geben. Das scheitert an den Trenitalia, die den Betrieb in Meran auch nur mit massiven zum Teil bürokratischen Hindernissen zulassen. Meran bleibt daher Umsteigebahnhof und wird für Durchgangsreisende wenig attraktiv.

Ich wünsche der neuen Bahn viel Glück, aber die Aussichten für einen länger andauernden (wirtschaftlichen) Bahnbetrieb sehe ich eher düster.
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Soweit mir bekannt ist der betreiber SAD, dies ist die Südtiroler Autobusnahverkehrsgesellschaft.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Antworten