Offenbar sehen sich die Wiener Linien nicht in der Lage in Favoriten die Betriebssicherheit ihres Rechnergesteuerten Betriebsleitsystems (RBL) in Verbindung mit dem Fahrgastinformationssystem (Wartezeitanzeigen) zu gewährleisten.
Wie sonst soll man es sich erklären, dass auf den Anzeigen der Linie 67 Stationen Reumannplatz, Quellenstrasse und Favoritenstraße anstatt der Wartezeit auf die nächste Bim regelmässig die Fehlermeldung "Anzeige gestört" oder wie z.B. seit Montag nun gar nichts mehr angezeigt wird?
Ärgerlich, wenn man genau darauf achtet, wie sehr die Wiener Linien bedacht sind, in ihren Publikationen die (angeblichen?) Vorteile des RBL für den Fahrgast zu propagieren.
Wien: Wie betriebssicher ist das RBL nun wirklich?
Wien: Wie betriebssicher ist das RBL nun wirklich?
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!