Ernstbrunn-Mistelbach u. Bhf. Dobermannsdorf wird abgetragen
Ernstbrunn-Mistelbach u. Bhf. Dobermannsdorf wird abgetragen
Ich habe heute von einen bekannten Eisenbahnfreund aus Knittelfeld erfahren, dass die babarischen ÖBB die Regionalbahn Ernstbrunn-Mistelbach, Bahnhofsgebäude und der Lokschuppen von Mistelbach Lokalbahn, das Bahnhofsgebäude und der Lokscguppen von Dobermannsdorf abtragen wollen!
Dabei wollen doch mehrere Vereine, die Regionalbahn Ernstbrunn-Mistelbach als MUsemsbah ergalten und dafür soll auch der Lokschuppen von Mistelbach verwendet werden!!
INfos Verein NÖ-Landesbashn www.landesbashn.at
BItte helft mit
_________________
Dabei wollen doch mehrere Vereine, die Regionalbahn Ernstbrunn-Mistelbach als MUsemsbah ergalten und dafür soll auch der Lokschuppen von Mistelbach verwendet werden!!
INfos Verein NÖ-Landesbashn www.landesbashn.at
BItte helft mit
_________________
Link ist falsch - richtig www.Landesbahn.at
Hallo !
Das es um eine nicht mehr in Betrieb befindliche Bahn schlecht aussieht, ist klar. Darum würde es mich (uns) natürlich sehr freuen, wenn hier alle an einem Strang ziehen und diese schöne Bahnstrecke bestehen bleibt. Das nötige Potential ist jedenfalls vorhanden.
Der Verein neue Landesbahn möchte hier auch mit allen anderen Interessensgruppen zusammenarbeiten.
Die Heizhäuser in Mistelbach sind bereits leer, und verfallen immer mehr. Mir ist kein Verein, oder ein anderer ernster Interessent der die Häuser nutzen möchte bekannt.
Weitere Informationen findet Ihr unter www.Landesbahn.at
- in Kürze gibts neue Bilder
Das es um eine nicht mehr in Betrieb befindliche Bahn schlecht aussieht, ist klar. Darum würde es mich (uns) natürlich sehr freuen, wenn hier alle an einem Strang ziehen und diese schöne Bahnstrecke bestehen bleibt. Das nötige Potential ist jedenfalls vorhanden.
Der Verein neue Landesbahn möchte hier auch mit allen anderen Interessensgruppen zusammenarbeiten.
Die Heizhäuser in Mistelbach sind bereits leer, und verfallen immer mehr. Mir ist kein Verein, oder ein anderer ernster Interessent der die Häuser nutzen möchte bekannt.
Weitere Informationen findet Ihr unter www.Landesbahn.at
- in Kürze gibts neue Bilder

-
- Beiträge: 742
- Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
- Wohnort: Korneuburg
Derzeitiger Stand:Regionalbahn Ernstbrunn-Mistelbach, Bahnhofsgebäude und der Lokschuppen von Mistelbach Lokalbahn, das Bahnhofsgebäude und der Lokscguppen von Dobermannsdorf abtragen wollen!
Abtragung Ernstbrunn-Mistelbach DERZEIT kein Thema (kann sich aber zugegeben bald ändern)
Bahnhofsgebäude und der Lokschuppen von Mistelbach Lokalbahn: Ja das STIMMT, der könnte verfallen bzw. abgetragen werden, wenn sich kein Interessent findet und der ist derzeit nicht in Sicht

Es heißt in dieser Region auf jeden Fall auf der Hut zu sein......
Habt ihr gewußt, dass in der Blütezeit in Mistelbach 250 Eisenbahner beschäftigt waren?
Markus1099
Die Gemeinden rund um den Bisamberg arbeiten an der Gründung einer Kleinregion. Ein Thema dieses Gemeindeverbundes ist die LB Korneuburg-Mistelbach. Auf der Strecke soll ein Museumsverkehr analog zu Retz-Drosendorf durchgeführt werden.
Da das Land NÖ diese Kleinregion unterstützt, ist es recht wahrscheinlich daß, soferne dieser Gemeindeverbund zustande kommt, auf der Strecke wieder Betrieb stattfinden wird.
LG,
Michael
Da das Land NÖ diese Kleinregion unterstützt, ist es recht wahrscheinlich daß, soferne dieser Gemeindeverbund zustande kommt, auf der Strecke wieder Betrieb stattfinden wird.
LG,
Michael
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Fr Sep 27, 2002 23:18
- Wohnort: Korneuburg
Wegen Heizhaus in Mistelbach
Wegen einer Nachnutung des Heizhaus in Mistelbach als Museum gibt es folgende Probleme, sowohl die grossen Vereine VEF, 1.ÖSEK als auch die kleinen Vereine ÖRBG und CDE wollen das alte Heizhaus in Mistelbach haben, das Problem ist dass beide grossen Vereine VEF und 1.ÖSEK seit jahrzenten doch eher befeindet als befreundet sind, diese streiten oft über eine einzige Lok oder Waggon, welche sie von den ÖBB Kaufen wollen!
Daher ist eine gemeinsame NUtzung eher unwahrscheinlich!
Am sinnvollsten wäre es, wenn z.B: der Verein NÖ Landesbahn (welchen ich jetzt auch angehöre) als Hauptmieter auFtreten würde und dann könnten Vereine VEF, 1.ÖSEK, ÖRBG und CDE sowie Herr Brenner als Untermieter auftreten!
Die Vereine VEF hat schon vor 2 Jahren ein Ansuchen für das Heizhaus in Mistelbach an die ÖBB gestellt, bis heute bekam der VEF keine Antwort
Ich habe für die ÖRBG schon vor 4 Jahren ebenfalls ein Ansuchen für das Heizhaus in Mistelbach an die ÖBB gestellt, bekam aber eine Antwort und mir wurde damals mündlich mitgeteillt, dass das Heizhaus in Mistelbach, erst dann vermietet oder verkauft wird, wenn die ÖBB_TRaktion ausgezogen ist, dass ist vor kurzem geschehen!
Da offensichtlich immer wieder "Kulturzentrum" und dergleichen oft von Land und Gemeinden oft besser gefördet wrden als herkömliche Eisenbahnmuseum, sollte mann prüfen dieses Heizhaus in Mistelbach eventeukk etwas 1-2 x Monnatlich auch für etwatige Kultuveranstaltunhgen aller Art (Konzerte, Austellungen etc.) zu nutzen, soferne sich durch Kulturförderungen, Eintritte und Vernmietungen an andere Veranstalter damit ein Geld verdienen lassen würde, diese Einnahmen sollten der Miete und der Sanierung des Heizhaus in Mistelbach zugute kommen!
Ich habe auch Kontrakte zur Wiener Kulturzene !!
Daher ist eine gemeinsame NUtzung eher unwahrscheinlich!
Am sinnvollsten wäre es, wenn z.B: der Verein NÖ Landesbahn (welchen ich jetzt auch angehöre) als Hauptmieter auFtreten würde und dann könnten Vereine VEF, 1.ÖSEK, ÖRBG und CDE sowie Herr Brenner als Untermieter auftreten!
Die Vereine VEF hat schon vor 2 Jahren ein Ansuchen für das Heizhaus in Mistelbach an die ÖBB gestellt, bis heute bekam der VEF keine Antwort
Ich habe für die ÖRBG schon vor 4 Jahren ebenfalls ein Ansuchen für das Heizhaus in Mistelbach an die ÖBB gestellt, bekam aber eine Antwort und mir wurde damals mündlich mitgeteillt, dass das Heizhaus in Mistelbach, erst dann vermietet oder verkauft wird, wenn die ÖBB_TRaktion ausgezogen ist, dass ist vor kurzem geschehen!
Da offensichtlich immer wieder "Kulturzentrum" und dergleichen oft von Land und Gemeinden oft besser gefördet wrden als herkömliche Eisenbahnmuseum, sollte mann prüfen dieses Heizhaus in Mistelbach eventeukk etwas 1-2 x Monnatlich auch für etwatige Kultuveranstaltunhgen aller Art (Konzerte, Austellungen etc.) zu nutzen, soferne sich durch Kulturförderungen, Eintritte und Vernmietungen an andere Veranstalter damit ein Geld verdienen lassen würde, diese Einnahmen sollten der Miete und der Sanierung des Heizhaus in Mistelbach zugute kommen!
Ich habe auch Kontrakte zur Wiener Kulturzene !!
Lieber Ornette und liebe Mitleser!
Die Heizhäuser in Mistelbach sind ab diesem Monat frei- die Traktion ist ausgezogen. Mir ist allerdings nicht bekannt, dass sie jemand bahnmäßig nutzen möchte. Auch kein Verein ist mir bekannt, da ja auch bei der letzten Besichtigung die Vertreter einiger genannten Vereine kein Interesse gezeigt haben, bzw. erst gar nicht gekommen sind.
Seitens des Vereins Neue Landesbahn - der du ja seit voriger Woche auch als einfaches Mitglied angehörst, wird eine Anmietung der Gebäude dezitiert ausgeschlossen (wozu auch - ohne Fahrzeuge!).
Außerdem ist die Übernahme der Heizhäuser sogar für große Vereine offenbar eine Nummer zu groß. Falls die Heizhäuser doch jemand bahnmäßig nutzen möchte, würde das den Verein Neue Landesbahn freuen, und der Verein den oder die Betreffenden soweit als möglich unterstützen.
Ich ersuche dich noch, allfällige Vorschläge von dir zuerst mit dem Vereinsvorstand abzuklären, bevor du deine Gedanken mit Nennung des Vereinnamens veröffentlichst. Das selbe gilt nicht nur für das Forum, sondern auch für deine Massenmails.
Dein Obmann
Die Heizhäuser in Mistelbach sind ab diesem Monat frei- die Traktion ist ausgezogen. Mir ist allerdings nicht bekannt, dass sie jemand bahnmäßig nutzen möchte. Auch kein Verein ist mir bekannt, da ja auch bei der letzten Besichtigung die Vertreter einiger genannten Vereine kein Interesse gezeigt haben, bzw. erst gar nicht gekommen sind.
Seitens des Vereins Neue Landesbahn - der du ja seit voriger Woche auch als einfaches Mitglied angehörst, wird eine Anmietung der Gebäude dezitiert ausgeschlossen (wozu auch - ohne Fahrzeuge!).
Außerdem ist die Übernahme der Heizhäuser sogar für große Vereine offenbar eine Nummer zu groß. Falls die Heizhäuser doch jemand bahnmäßig nutzen möchte, würde das den Verein Neue Landesbahn freuen, und der Verein den oder die Betreffenden soweit als möglich unterstützen.
Ich ersuche dich noch, allfällige Vorschläge von dir zuerst mit dem Vereinsvorstand abzuklären, bevor du deine Gedanken mit Nennung des Vereinnamens veröffentlichst. Das selbe gilt nicht nur für das Forum, sondern auch für deine Massenmails.
Dein Obmann
Hallo Markus1099,Markus1099 hat geschrieben:Das mit der Kleinregion klingt interessant, nur habe ich davon leider noch nichts gehört, obwohl ich in Korneuburg wohne. Kannst du mir mehr/genaueres dazu sagen bzw. schreiben!
Wie gesagt, die Kleinregion befindet sich noch in der Gründungsphase bzw es wird versucht, die betreffenden Gemeinden zu einer Teilnahme zu bewegen. Einige Gemeinden sind schon de facto fix dabei, andere überlegen noch. Korneuburg gehört zu letzterer Gruppe.
LG,
Michael
Berichtigung:
Die Lokschuppen in Mistelbach und in Dobermannsdorf werden NICHT abgetragen. Lediglich das Haltestellengebäude Stetten wird abgetragen (die Abtragung zweier weiterer Haltestellen ist auf Betreiben von einigen "Heinzelmännchen" momentan aufgeschoben). Schlecht sieht es aber mit dem Bahnhof Dobermannsdorf aus, dieser wird möglicherweise noch heuer "verkleinert". Die Dampflokfahrt mit der 93er am 22.5.2004 sollte man sich also trotz hohem Preis nicht entgehen lassen.
Die Lokschuppen in Mistelbach und in Dobermannsdorf werden NICHT abgetragen. Lediglich das Haltestellengebäude Stetten wird abgetragen (die Abtragung zweier weiterer Haltestellen ist auf Betreiben von einigen "Heinzelmännchen" momentan aufgeschoben). Schlecht sieht es aber mit dem Bahnhof Dobermannsdorf aus, dieser wird möglicherweise noch heuer "verkleinert". Die Dampflokfahrt mit der 93er am 22.5.2004 sollte man sich also trotz hohem Preis nicht entgehen lassen.
Kannst du bitte genaueres zu der Fahrt angeben? Habe dazu nämlich weder auf www.erlebnis-bahn-schiff.at noch beim 1ÖSEK was gefunden.
Danke,
Michael
Danke,
Michael
Ist auch ganz aktuell die Info. Schau bitte in ein paar Tagen auf www.Landesbahn.at (wahrscheinlich unter aktuelles) da haben wir die Fahrt dann beschrieben.MichaelK hat geschrieben:Kannst du bitte genaueres zu der Fahrt angeben? Habe dazu nämlich weder auf www.erlebnis-bahn-schiff.at noch beim 1ÖSEK was gefunden.
Danke,
Michael
Hallo !
Wir waren inzwischen fleißig....
Die Infos zur Fahrt nach Asparn findest du unter:
http://members.chello.at/landesbahn/aktuelles.htm
Wir waren inzwischen fleißig....
Die Infos zur Fahrt nach Asparn findest du unter:
http://members.chello.at/landesbahn/aktuelles.htm