Auslastung in Österreichs Zügen

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
CityShuttle

Auslastung in Österreichs Zügen

Beitrag von CityShuttle »

Hallo,

da ich regelmäßig in Kärnten bin, ist mir aufgefallen wie schlecht es da mit der Auslastung der Züge aussieht. So wird zwischen Villach und Rosenbach fast nur Luft gefahren und selbst zwischen Villach und Klagenfurt ist wenig los im Zug.

Wie kommts zu dieser schlechten Auslastung ?
Ist das nur in Kärnten so oder ist das ein österreichweites Problem ?
Wird da überhaupt was gegen getan ?
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Was das Problem Kärnten anbelangt würde mir sofort der Dauerbrenner Villach-Tarvis einfallen; hier bemühen sich die ÖBB ständig von ihrerseits beabsichtigten Verbesserungen zu sprechen, welche durch die FS torpediert werden, zumal die italienischen Eisenbahnen lt. ÖBB keinerlei Interesse daran zeigen, einen Regionalverkehr bis Tarvisio Boscoverde zu führen um dadurch eine Umsteigeverbindung nach Triest oder Udine anzubieten.

Die Ironie: Ein italienisches <b>Bus</b>unternehmen befährt erfolgreich diese Strecke die Bahn sieht tatenlos zu.

Das nächste Trauerspiel wäre Villach-Jesenice, lt. dieser Fahrplanabfrage verkehren während eines Tages gezählte sieben, noch dazu fahrgastunfreundlich angesetzte, Züge zu unseren slowenischen Nachbarn.

Möglicherweise hat der Regionalverkehr Kärnten den Umstand verschlafen, dass Slowenien per 1.Mai 2004 in die EU beitreten wird.
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Kärnten hat alles was nach 1945 passiert ist verschlafen...
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
5046-01

Kärnten

Beitrag von 5046-01 »

Zumindest ın den Bundesländern Wıen, NÖ, Tırol und Vorarlberg sınd dıe Regıonalzüge nıcht so schlecht ausgelastet wıe ın blauen Kärnten.

Beı der gegenwärtıgen polıtıschen Sıtatıon ın Kärnten und Italıen dürfte es wohl auch keın Wunder seın....
harti07

Bahnfahren in Österreich...

Beitrag von harti07 »

Leider wird man als Bahnfahrer in Österreich so angesehen, als wäre man etwas minder bemittelt. Geistig und finanziell. Frag doch mal in deiner Umgebung, wer mit dir Bahn fahren möchte. Da wirst du nur ungläubiges staunen hervorrufen.
Mit dem NAT 91 wurde ein ganz passabler Fahrplan entworfen. Leider hatte niemand die Geduld zu warten, bis sich dieser Fahrplan eingespielt hatte. So ging man bereits nach insgesamt 5 Monaten daran die ersten Züge wieder einzustellen.
Bestes Beispiel ist die Rola. Seit anfang des Jahres ist die Auslastung zum Teil auf die Hälfte gesunken. Dafür kämpft sich auf der Straße ein LKW um den anderen dem Ziel entgegen.
Bin am 01.02. mit der Bahn durchs Gesäuse gefahren. Von Amstetten waren etwa 30 Leute im Zug, ab Waidhofen waren es etwa 8 Leute. Im Bf. Oberland ist ein einziger (!) Schifahrer ausgestiegen, hat so ausgesehen, als hätte er irgend einen Trend verschlafen..............
Was mich immer fasziniert, ist die Tatsache, daß unzählige Aktionen der Bahn wie 29 Euro Ticket die Menschen kaum zum umsteigen zu bewegen sind.
Wer glaubt, daß jetzt der BAhn die "Türen" eingerannt werden, ist im Irrtum. Beil fliegen sieht das ganz anders aus. Da buchen die Leute oft bis zu 3 Monate, nur um günstig fliegen zu können. Auf der anderen Seite, kann man mit dem Spritpreis machen was man will, es regen sich zwar ein paar Clubs mächtig auf, aber das war es dann auch schon..........
Während es die Bahn nur schafft, mit allerlei drumherum wie Büffett, Casin-, und Discowagen, Abholen und heimbringen, Füttern am Platz persönliche Betreuung bis zum Exzess und dergleichen, dazuzubringen, wenigsten fallweise mit der Bahn zu fahren, braucht man im Straßeverkehr überhaupt keine aktivitäten zu setzen.
Im Auto ist es völig egal - dort kommt beim Stau der Kasperl in Form eines "Stauberaters", sagt dir, daß es noch Stunden dauern wird, weil so viele Leute gerade fahren, drückt dir ein kaltes Cola in die Hand - und der Mensch ist glücklich und selig................................
Das ganze spielt sich immer wieder ab, zu Weihnachten, zu Ostern, zur Energiewoche, im Juli zum Schulschluß, zu Pfingsten, zum verlängerten Wochenende, jede Woche am Samstag bei der SCS.........
Was soll man da noch dazu sagen....................

Wie schreibt "hcl" immer wieder?
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir nicht so sicher.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen........................
Jeder bekommt das, was er verdient.
NorbertK

Re: Kärnten

Beitrag von NorbertK »

5046-01 hat geschrieben:Zumindest ın den Bundesländern Wıen, NÖ, Tırol und Vorarlberg sınd dıe Regıonalzüge nıcht so schlecht ausgelastet wıe ın blauen Kärnten. Beı der gegenwärtıgen polıtıschen Sıtatıon ın Kärnten und Italıen dürfte es wohl auch keın Wunder seın....
Wie darf man das verstehen? Sind FPÖ- und Berlusconi-Wähler dem Bahnfahren besonders abgeneigt?
Robby

Beitrag von Robby »

... aber dafür darf man jetzt sein Gepäck selber schleppen!!

Und muss es dauernd beaufsichtigen!!!

Oder man blecht sich dämlich für das "Haus-Haus-Service" (das noch dazu GÄNZLICH auf der Straße abgewickelt wird).

:cry:
harti07

Mein Auto - Deine Bahn.........

Beitrag von harti07 »

Das ist das komische am Bahnfahren. Bei der Bahn ist alles ein Problem, was beim Auto nicht einmal der Rede Wert ist.
Auch beim Auto bist du selbst für dein Gepäck verantwortlich. Du selbst hast es zum Auto zu schleppen, du hast dafür Sorge zu tragen, daß es ordentlich verstaut ist, und schließlich bist du verantwortlich, daß dir niemand das Gepäck stiehlt.

Niemand führt dich an dein Ziel, du selbst mußt schauen, wie du hinkommst. Du hast dich ums Autobahnpickerl zu kümmern, ob genug Sprit im Tank ist, kannst niemanden beschuldigen oder gar Geld zurück fordern wenn du im Stau stehst.

Abgesehen davon, erwartest du auch von der Tankstelle keine Aktion damit du mit dem Auto fährst. Eine Raststätte kannst du dir selbst suchen, es fährt dir auch niemand nach, ob du Hunger und Durst hast. Den Parklplatz kannst du dir suchen - nicht immer parkst du dann dort, wo du möchtest.

Auch im Flugzeug mußt du dir die Sitzreihe und deinen Platz suchen, die Stewardess nimmt dich nur dann bei der Hand und führt dich zum Sitz, wenn du den Abflug gefährdest, weil du im Flugzeug hin-und herirrst.

Im Zug erwartet man sich den besten Sitzplatz, natürlich gratis, man möchte hingeführt werden wie ein kleines Kind, möchte am liebsten am Platz gefüttert werden, Zeitungen und Romane sollten am besten laufend vorbeigetragen werden, und man erwartet sich eine persönliche Unterhaltung wie Musik, Filme, und im Fall der Fälle möchte man auch noch zugedeckt werden. Zu guter letzt vermißt man die korrekte Temperaturangabe samt Wetterprognose für die nächsten 7 Tage vom Zugchef beim aussteigen in Kapellerfeld, und wenn du ortsfremd bist, jemanden der dich in Empfang nimmt und abholt und bei der Hand nimmt und weiterleitet.

Beim Auto obliegt es deiner Geschicklichkeit ob du einen Parkplatz findest, vorrausgesetzt du kannst Karten lesen und findest überhaupt den Ort wo du hin möchtest - aber genau das ist eben beim Auto kein Problem.

Noch was - Beim Auto schmeißt auch keienr seine Dosen und Freßpapierln unter den Sitz, das eigene Auto ist heilig. Bei der Bahn ist das wurscht, wer sich nach einem aufs Ketchup setzt ist egal, es ist nur eine gehörige Portion Frechheit, nach solchen Leuten so ein Abteil vorzufinden.

Keinesfalls möchte ich irgend jemanden mit meinen Zeilen persönlich angreiffen, aber so ist eben die Einstellung der Leute zum Bahnfahren.
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Re: Kärnten

Beitrag von hcl »

NorbertK hat geschrieben:
5046-01 hat geschrieben:Zumindest ın den Bundesländern Wıen, NÖ, Tırol und Vorarlberg sınd dıe Regıonalzüge nıcht so schlecht ausgelastet wıe ın blauen Kärnten. Beı der gegenwärtıgen polıtıschen Sıtatıon ın Kärnten und Italıen dürfte es wohl auch keın Wunder seın....
Wie darf man das verstehen? Sind FPÖ- und Berlusconi-Wähler dem Bahnfahren besonders abgeneigt?
Scheint mir auch eine relativ seltsame Theorie zu sein. Vor allem die Italiener würde ich nicht gerade als Bahnfaul bezeichnen.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
KarlWimmer

Re: Kärnten

Beitrag von KarlWimmer »

@ Ornette

in OÖ sind die Grünen in der Landesregierung, ist dort die Auslastung der Züge besser als im blauen Kärnten?
Stefan Aichhorn

Beitrag von Stefan Aichhorn »

@ Wimmer:
in OÖ sind die Grünen in der Landesregierung, ist dort die Auslastung der Züge besser als im blauen Kärnten?

Ja, so ist es. Durch die Einführung der neuen Verkehrskonzepte in OÖ (Summerauer- und Pyhrnbahn, Salzkammergutbahn, Ennstalstrecke Linz - St. Valentin - Kleinreifling) konnten die Fahrgastzahlen in OÖ deutlich gesteigert werden! Ich selbst als Oberösterreicher, der auch oft in Kärnten unterwegs ist, kann das recht gut beurteilen.
Eines darf man auch nicht vergessen: Die Kärntner bevorzugten immer schon das Auto. Das ist einfach die Mentalität der Kärntner und daran wird man wohl schwer etwas ändern können....
KarlWimmer

Beitrag von KarlWimmer »

Ja, aber nur weil die Grünen in einer Landesregierung sind fahren die Leute nicht mehr Bahn.
Stefan Aichhorn

Beitrag von Stefan Aichhorn »

Ja, nur weil die Grünen aktiv sind fahren nicht mehr Bahn, aber du hast geschrieben, dass die Auslastung der Züge in OÖ nicht besser ist als in Kärnten und das stimmt nicht.
Gigi Titz
Beiträge: 18
Registriert: Sa Jun 28, 2003 20:42
Wohnort: Traun
Kontaktdaten:

Beitrag von Gigi Titz »

Durch die Einführung der neuen Verkehrskonzepte in OÖ (Summerauer- und Pyhrnbahn...
Welche neuen Verkehrskonzepte?? Etwa das Streichen von Zügen? zB die Eilzüge von Linz nach Salzburg über Traun, welche immer eine gute Auslastung und einige Umsteiger in Traun hatten, oder der gesteigerte Kundendienst durch das Auflassen von Personenkassen (zB in Traun) und das Entfernen von Aushängefahrplänen auf Bahnhöfen (in Linz - Wegscheid hängt ausserhalb des Warteraumes kein einziger)

Ich kann mir nicht vorstellen dass da irgendwelche Fahrgastzahlen gesteigert wurden, zumindest nicht mehr als der Autoverkehr gestiegen ist.

Gruß Gigi
Stefan Aichhorn

Beitrag von Stefan Aichhorn »

@ Gigi Titz:

Ich bin ein Rohrer und besuche die Handelsakademie in Traun und kann deine Argumente nur bestätigen.
Früher konnte ich mit dem IC von Rohr nach Traun/Linz fahren, jetzt muss ich großteils mit Regionalzügen fahren! Wenn ein Trauner vor einigen Jahren nach Wels fahren wollte, hatte er eine schnelle Direktverbindung, jetzt muss er mit einem Regionalzug nach Linz fahren und dann weiter nach Wels. Früher konnte man von Traun direkt nach Graz fahren - alles Geschichte! Jetzt hat man eine neues "tolles" Verkehrskonzept eingeführt und dann fahren gerade mal 3 Eilzüge an Werktagen von Kirchdorf nach Linz. Von Selzthal sind es nur zwei....
Auf der Salzkammergutbahn ist das Verkehrskonzept anscheinend aber wirklich ein voller Erfolg.
Antworten