Vor 15 Jahren meine erste Reise in die DDR"!

Neuigkeiten & Sichtungen auf den ausländischen Schienen
Antworten
5046-01

Vor 15 Jahren meine erste Reise in die DDR"!

Beitrag von 5046-01 »

Eigentlich wollte ich bereits als Kind mal om die DDR, besonmders mit den Vindobona nach Berlin reisen!

Im Sommer 1989 las ich in deutschen Eisenbahn-Kurier und Eisenbahn modellbahn magazin Berichte über die ostdeutsche Schmalspurbahn in Zittau, welche auch heute noch zu EU-Zeiten, mit Dampfloks betrieben wird und damals stillgelegt und zugunsten eines Braunkohletagebau samit einigen Dörfern abgetragen werden sollte, zum Glück ham es nicht dazu, es gab bereits in der kommunistischen DDR etwas Widerstand und nach den Zusammbruch der DDR, wurde die wahnsinngen Pläne des Baues des Braunkohlerevier zum Glück endgültig gestopp!

Ich wollte damals sofort hinfahren, damals benötige man wie auch heute noch in Russland eine Hotelbuchung, ging zum DDR-Reisebüro in Wien, da das Hotel in Zittau damals ausgebucht war und mir ein Hotel in Bautzen (!) angeboten wurde, sagte ich diese Reise daraufhin ab, doch es dauerte nicht mehr Lange bis es zum Zusammbruch der DDR kam.......

Ich freute mich darauf und plante damals sofort wieder eine Reise nach Zittau und im Jänner 1990 lass ich in der österreichischen "Neuen-Nohnen Zeitung" sowie Kurier "Ab nun Visafrei in die DDR" ich entschloss mich sofort hinzufahren war aber 3 Tage am 28. 1. zu früh dran....

Ich fuhr über die damals schon Visafreie CSSR, also mit den "Vindobona" über Gmünd Prag, von dort mit einen Dieseltriebwagen der CSD -Reihe 850 welche noch Früher als Vindobona" (Wien - Prag - Berlin) fuhren, nach Liberec / Reichenberg im Dreiländereck DDR-CSSR-VR Polen gelegen!

Am nächsten Tag war es soweit, ich fuhr durch 3 Lönder CSSR-Polen-DDR mit den CSD-Koridorzug welvjen von Böhmen über Polen und DDR nach Varnsdorf in der CSSR fuhr, stieg im Zittau aus und das staunten die DDR-Grenzer, sie sagten mir dass die Visumplicht erst ab 1. Febraur aufgehoben werde, erklärte ihnen warum ich in die DDR fuhr (Wegen der Schmalspurbahn) und zeogte ihnen die österreichischen "Neuen-Nohnen Zeitung" (Wo die Halb-Falscxhmeldung stand und ich sagte ihnen das ich eh wieder am selben Tag in die CSSR zurück fahren werde, da sagten mir die DDR-Grenzer "Weil sie aus Österreich kommen, dürfen sie einen Tag ohne Visa in die DDR einreisen, aber am Abend muss ich wieder Ausreisen, schönen Tag" !

Ivh fuht damals gleich nit den beiden Schmalspurbahstrecken nach Olbyn und Jonsdorf natürlich mit Dampflok und am Nachmit mit der normalspurigen Stecke nach Görlitz, diese Regionalbahn überquert mehr mals die (ost-)deutsch-polnische Grenze und war eine Koridorstrecke der DDR-Reichsbahn dorch Pole, diese Strecke ist auch noch vorhanden! Damit war ich auch erstmals in Polen, in Görlirtz fuh ich eine Runde mit der Strassenbahn ehe ich über Zittau nach Liberec in Hotel zurück fuhr!

Amnächsten Rag duhr ich über Tannwals naxh Hach Harachzc im Reisengebirge, aus dieser Gegend stammte men ururgrossvatr!, ehe ich über Prag nach Wien heimfuhr!

Diese schöne Reise werde ich nieemals vergessen, hededesmal wenn ich an Reichenberg und Tannwakd denke, spüre ich ein "ur"-Heimweh, als wäre ich dort selbst geboren!

Auch Heute noch sind solche Bahnreisen ab Wien um modereate 40 bis 50 Euro (ab Breclav gar um 30 Euro) zu habe!n!

Von Feber bis Juni 1990 (Währungsunion mit der D-mar) fuhr ich alle paar Wochen in die DDR vor allem nach Berlin, denn damals die DDR mit schwarz gewechselten Mark der DDR noch billiger als die CSSR! !
Antworten