4023 in Richtung Deutschland!!
4023 in Richtung Deutschland!!
Als ich heute um 12:27h mit dem ÖBB-ECam Hauptbahnhof Salzburg ankam fiel mir ein 4023er am Bahnsteig 4 auf, was mir komisch vorkam. Ich beobachtete einige Personen im vorderen Bereich um den Führerstand. Um ca. 12:30 verließ der Talent Salzburg Hbf in Richtung Freilassing. Anfangs dachte ich an eine Verschubfahrt im Bahnhofsbereich, der Triebwagen verschwand aber in der Kurve Richtung Salzachbrücke und das mit relativ hoher Geschwindigkeit.
Wie es der Zufall so will konnte ich um ca. 19:10h neben dem Europark in Salzburg Taxham ebenfalls einen 4023er (vermutlich der selbe) in Richtung Hauptbahnhof flitzend beobachten.
Vielleicht hat jemand eine Ahnung wobei es sich bei dieser Fahrt gehandelt hat. Haben die 4023er schon eine Zulassung in Deutschland? War eine eben solche vielleicht der Grund dieser Fahrt, oder handelte es schlichtweg um Probefahrten am S-Bahnwestast?
Mit freundlichen Grüßen, der Fahrgast
Wie es der Zufall so will konnte ich um ca. 19:10h neben dem Europark in Salzburg Taxham ebenfalls einen 4023er (vermutlich der selbe) in Richtung Hauptbahnhof flitzend beobachten.
Vielleicht hat jemand eine Ahnung wobei es sich bei dieser Fahrt gehandelt hat. Haben die 4023er schon eine Zulassung in Deutschland? War eine eben solche vielleicht der Grund dieser Fahrt, oder handelte es schlichtweg um Probefahrten am S-Bahnwestast?
Mit freundlichen Grüßen, der Fahrgast
Sensation: S3 noch heuer bis Berchtesgaden
Das Geheimnis hat sich gelüftet: In Salzburg zeichnet sich ein unerwarteter Quantensprung im Nahverkehr ab. Ursprünglich war an eine Verlängerung der Linien S2 und S3 von Salzburg Hbf weiter bis Freilassing erst für 2006 geplant. Von einer Verlängerung über Freilassing hinaus war überhaupt noch nicht offiziell die Rede.
Woran niemand auch nur im Traum gedacht hätte wird nun noch im Dezember dieses Jahres Wirklichkeit: Die Linie S3 wird ab Dezember von Salzburg Hbf über Freilassing bis nach Berchtesgaden verlängert. Die ÖBB stellen die Triebwagen (Talente), die DB steuern Personal bei. Aus der S-Bahn Salzburg wird somit eine Euregio S-Bahn!
Hier ein entsprechender Beitrag aus "Salzburg Heute": http://salzburg-heute.sbg.at/sag-stream ... 00&id=8846
Und hier der entsprechende Artikel in den "Salzburger Nachrichten":
http://www.salzburg.com/sn/05/02/11/art ... 28405.html
Mit freundlichen Grüße, der Fahrgast
Woran niemand auch nur im Traum gedacht hätte wird nun noch im Dezember dieses Jahres Wirklichkeit: Die Linie S3 wird ab Dezember von Salzburg Hbf über Freilassing bis nach Berchtesgaden verlängert. Die ÖBB stellen die Triebwagen (Talente), die DB steuern Personal bei. Aus der S-Bahn Salzburg wird somit eine Euregio S-Bahn!
Hier ein entsprechender Beitrag aus "Salzburg Heute": http://salzburg-heute.sbg.at/sag-stream ... 00&id=8846
Und hier der entsprechende Artikel in den "Salzburger Nachrichten":
http://www.salzburg.com/sn/05/02/11/art ... 28405.html
Mit freundlichen Grüße, der Fahrgast
Zuletzt geändert von Fahrgast am Fr Feb 11, 2005 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Im entsprechenden Beitrag sieht man außerdem einen Triebwagen einer DB S-Bahnbaureihe (424, 425 oder 426 ??). Werden diese jetzt schon planmäßig im Bereich Freilassing, Berchtesgaden eingesetzt, bzw. sogar schon bis Salzburg, oder handelte es sich dabei lediglich um ein "Gipfeltreffen" der S-Bahnfahrzeuge?
Mit freundlichen Grüßen, der Fahrgast
Mit freundlichen Grüßen, der Fahrgast
Mit freundlichen Grüßen, der Fahrgast
Nein, 4023 und 4024 haben noch keine Zulassung für das DB-Netz, geschweige denn für die Steilstrecke südlich von Bad Reichenhall.Sybic hat geschrieben:Ah ja, wie sieht es denn mit der EBA Zulassung der ÖBB'schen Plastikbomber aus? Liegt diese schon vor?
Die 424 sind die S-Bahntriebwagen von Hannover, die in Bayern sehr selten zu sehen sindFahrgast hat geschrieben:Im entsprechenden Beitrag sieht man außerdem einen Triebwagen einer DB S-Bahnbaureihe (424, 425 oder 426 ??). Werden diese jetzt schon planmäßig im Bereich Freilassing, Berchtesgaden eingesetzt, bzw. sogar schon bis Salzburg, oder handelte es sich dabei lediglich um ein "Gipfeltreffen" der S-Bahnfahrzeuge?

Mit 425/426 wird meines Wissens das zusätzliche Mittagszugpaar von Freilassing nach Bad Reichenhall und zurück gefahren, eventuell auch das Zugpaar 31357/31356 am Abend. Außerdem zwei Zugpaare zwischen Rosenheim und Freilassing/Salzburg.
Weiter als bis nach Bad Reichenhall kommen die Triebwagen aber nicht, weil sie (425 und 426) keine Steilstreckenzulassung besitzen.
Danke für die Infos betreffend Zulassung. Dann haben die ÖBB und die Deutschen Behörden bis Dezember noch Einiges vor! 
Weiters ist mir schleierhaft wie man so schnell 4 zusätzliche 4023er beschaffen will. Vielleicht wird die Flotte von 15 Triebwagen von der gesprochen wird aber auch erst für den Vollausbau (30min Takt S2 "Straßwalchen - Freilassing" und 30min Takt S3 "Golling - Berchtesgaden" benötigt? Und bis dahin dauert`s ja leider noch ein paar Jahre.
Übrigens: Der nächste logische Schritt wäre dann wohl eine Verlängerung der S2 bis Traunstein.
Mit freundlichen Grüßen, der Fahrgast

Weiters ist mir schleierhaft wie man so schnell 4 zusätzliche 4023er beschaffen will. Vielleicht wird die Flotte von 15 Triebwagen von der gesprochen wird aber auch erst für den Vollausbau (30min Takt S2 "Straßwalchen - Freilassing" und 30min Takt S3 "Golling - Berchtesgaden" benötigt? Und bis dahin dauert`s ja leider noch ein paar Jahre.
Übrigens: Der nächste logische Schritt wäre dann wohl eine Verlängerung der S2 bis Traunstein.
Mit freundlichen Grüßen, der Fahrgast
Mit freundlichen Grüßen, der Fahrgast
Es wäre meiner Meinung nach sinnvoll, in kleinen Schritten zu denken, noch fährt der 4023 nicht nach Freilassing, ....Übrigens: Der nächste logische Schritt wäre dann wohl eine Verlängerung der S2 bis Traunstein.
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
Ich denke hier wird es sich um 4024 handeln, mittlerweile wird ja in Salzburg schon laut darüber nachgedacht alle 4023 mit 4024 zu tauschen. Die 4023 wären auf so manchen Strecken auch sinnvoller als im Ballungsraumverkehr.Fahrgast hat geschrieben:Weiters ist mir schleierhaft wie man so schnell 4 zusätzliche 4023er beschaffen will.
mfg Sebastian
Also bleibt der Tausch von 23 auf 24 auch nur ein Gerücht ...Die 4023 werden sicher nicht "verlängert", da die 110m langen (kurzen) Bahnsteige bei 4024ern keine Doppeltraktion zulassen.
Ab Ende März/Anfang April werden die Talente auch in Mehrfachtraktion verkehren.
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
Also dieses Argument hört sich ja ganz logisch an, aber wo sind diese 110m langen Bahnsteige???Die 4023 werden sicher nicht "verlängert", da die 110m langen (kurzen) Bahnsteige bei 4024ern keine Doppeltraktion zulassen.
Ich habe soeben auf der S-Bahn Homepage nachgelesen und bei jeder Baubeschreibung der neuen Stationen ist von 150m langen Bahnsteigen die Rede, also kann es sich nur um alte Stationen handeln. Salzburg Hbf wohl kaum, Salzburg Aigen, Salzburg Süd, Hallein, Bad Vigaun, Golling-Abtenau, Seekirchen, Steindorf bei Straßwalchen, Straßwalchen und Freilassing sicher auch nicht. Bei Kuchl, Elsbethen, Puch-Oberalm, Salzburg Maria Plain, Hallwang-Elixhausen, Eugendorf, Wallersee und Weng bin ich mir nicht ganz sicher, eine etwaige Verlängerung dieser Bahnsteige wäre aber sicher auch kein unlösbares Problem. Vor Allem aber wieso baut man die neuen S-Bahn Haltestellen mit 150m langen Bahnsteigen wenn ohnehin nur 4023er eingesetzt werden?
Dein Wort in Gottes Ohr!Ab Ende März/Anfang April werden die Talente auch in Mehrfachtraktion verkehren.
Mit freundlichen Grüßen, der Fahrgast