4023 in Richtung Deutschland!!

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
5046-01

4024 für Salzburg?

Beitrag von 5046-01 »

Sebastian schrieb
Ich denke hier wird es sich um 4024 handeln, mittlerweile wird ja in Salzburg schon laut darüber nachgedacht alle 4023 mit 4024 zu tauschen. Die 4023 wären auf so manchen Strecken auch sinnvoller als im Ballungsraumverkehr.
Ich wäre dafür dass auch 4024 nach Salzbburg kommen, dann könnte man einen Teil der 4023 in den Raum Knittelfeld /Selzthal, hier reichte vorher ein zweiteiliger 4030 völlig aus aber auch eine Belebung der unteren Ensralbahn bei Hieflau wäre sicher überlegenswert oder nach
Wien für den Einsatz auf der S 80 (Wien Südost -Hausfeldstrasse)
oder R 32 (Stockerau - Sigmundsherberg) umstationieren!

Derzeit gibt es 11 Stück 4023 und 100 Stück 4024 /4124 werden ja derzeit noch ausgeliefert, es wäre wegen der schwachen Auslastung mancher Regionalbahn in Österreich, bei der laufenden Bestellung
3 von den 100 Stück 4024 in 4 weitere Stück 4023 umzubestellen oder auch mehr z.B: 10 Stück 4024 in 14 weitere Stück 4023...
Die Kosten dürften die selben sein, wie bei bisheriger Bestellung!

Weitere ideale Einsatzgebiete für 4023 (falls dieser für Einmannbetrieb zugelasen wäre) wären u. a.
Lindau-St. Magrethen
Leoben - Vordernberg
Hieflau - Eisenerz
Wamoersdorf -Gramatneusiedl
Villach - St. Veit a. d. Glan
Villach - Rosenbach
Villach - Tarvis

Da sicher nicht soviele 4023 ausgeliert werden, könnte man dort
als Reeserve auch 4024, 4020 und Wendezüge einsetzen!
awb

Beitrag von awb »

was bitte ist ein 4124?
lg
alf
5046-01

ein 4124?

Beitrag von 5046-01 »

Der 4124 ist eine Zweisystemvariante, auch für 25 kV wird in 20 Stück beschafft
bws

Beitrag von bws »

red kan blödsinn
der 4124 wird nicht beschafft
5046-01

4124

Beitrag von 5046-01 »

Es git wurklich bei den ÖBB überlegungen, die letzen 20 Talente, eventuell als 2 -System-Reihe 4124 zu beschaffen! (Es ist aber noch nix fix)

Für mich ist die Beschaffung der 4124 kein Wunsch sondern Notwendigkeit, da Wulkaprodersdorf - Neusidl am See, Wiener Neustadt -Soprom und später auch Hausfeldstrase - Devinska Nova Ves sowoe Gänserndorf - Marchegg elektrifiziert werden sollen, all dies sind Strecken, wo heute noch teils ein 5ß47er vüllig ausreicht und für mich daher die Führung aller Züge auschliesslich mit Dosto.- oder 80-73 Wendezügen äusserst unwirtschaftlich erscheint, auch auf den österr. GySEV-Strecken und auf der Nordbahn wäre teils 4124 sinnvoll!
wwoer

Beitrag von wwoer »

Also in diesem Fall wäre ich auch für 2-System-Fahrzeuge. Nicht nur für die Strecken Richtung Osten, bei einer Nutzungsdauer von 20 Jahren dürfte es bis zum Ausscheiden der Fahrzeuge zumindest eine Strecke innerhalb Österreichs mit 25 KV-Elektrifizierung geben.

Wolfgang
E 412

Beitrag von E 412 »

Innerhalb Österreichs gibt es schon länger eine 25 kV-Strecke ;)
wwoer

Beitrag von wwoer »

E 412 hat geschrieben:Innerhalb Österreichs gibt es schon länger eine 25 kV-Strecke ;)
Wo du Recht hast, hast du Recht.
Die ich meint, ist aber so rund 500 km von deiner entfernt. ;)

Wolfgang
E 412

Beitrag von E 412 »

Bist dir sicher dass die kommen wird?
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

wwoer hat geschrieben:
E 412 hat geschrieben:Innerhalb Österreichs gibt es schon länger eine 25 kV-Strecke ;)
Wo du Recht hast, hast du Recht.
Die ich meint, ist aber so rund 500 km von deiner entfernt. ;)

Wolfgang
Vergiß den BBT - da fährt mit Sicherheit kein Talent durch... Die Dinger sind eher für die Neusiedler Seebahn interessant - und um ehrlich zu sein, halte ich es für Schwachsinn den BBT mit 25 kV zu elektrifizieren, damit hätten die Italiener ihre E 412 Investitionen zu einem guten Teil in den Sand gesetzt, das Geld können sie auch gleich in ein zusätzliches 15 KV Unterwerk investieren :x
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
wwoer

Beitrag von wwoer »

E 412 hat geschrieben:Bist dir sicher dass die kommen wird?
Bei der Strecke so gut wie, bei der Elektrifizierung wäre sicher zu viel gesagt, aber 25 KV sind wahrscheinlicher als 15 KV.

PS: Ich rede von der Unterinntaltrasse, nicht vom BBT.

Wolfgang
Zuletzt geändert von wwoer am Sa Feb 19, 2005 22:25, insgesamt 2-mal geändert.
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Bei der Unterinntaltrasse ist es noch blöder als beim BBT ;) - das widerspricht wirklich jeglicher Logik...
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
wwoer

Beitrag von wwoer »

hcl hat geschrieben:Bei der Unterinntaltrasse ist es noch blöder als beim BBT ;) - das widerspricht wirklich jeglicher Logik...
Wieso?
Italien plant mit 25 KV bis Bozen.
Und drei Stromsysteme wären dann wirklich unrealistisch


Wolfgang
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Naja - und mit welchen Loks fahren sie darauf? Bzw. wozu haben sie 3 KV/15 kV Loks gekauft - erzähl mir bitte nicht, daß die billiger sind als der Verschubdiesel zum zurückstoßen...
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
wwoer

Beitrag von wwoer »

zB mit den E402B oder deren Nachfolger.
Antworten