Die SBB modernisiert ihre Fahrzeugflotte weiter. Deshalb hat sie den Kauf von 14 zusätzlichen Diesellokomotiven des Typs Am843 der Vossloh Locomotives GmbH mit Sitz in Kiel beschlossen. Der Beschaffungswert liegt bei über 23 Millionen Euro.
Bereits im Sommer 2002 hatte die SBB bei Vossloh 59 umweltfreundliche Dieselloks dieses auf der Baureihe Mak1700 basierenden Loktyps bestellt. Die Auslieferung der 1. Serie dieses Fahrzeugtyps wird in diesem Sommer abgeschlossen. Da sich die Loks u.a. im Zustell-, Rangier- und Baudienst bewährt haben, löst die SBB nun eine Option für 14 weitere Fahrzeuge dieses Typs ein. Die mit Rußpartikelfilter und Funkfernsteuerung ausgerüsteten Dieselloks werden bis zum Jahr 2007 ausgeliefert und bei der SBB in den Rangierbahnhöfen zum Einsatz kommen.
Die Am843 gilt als umweltfreundlichste Diesellok Europas. Sie ist mit einer Leistung von 1.500 kW und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h sehr vielfältig einsetzbar.
SBB lauft weitere 14 Am843 Dieselloks von Vossloh
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Do Aug 29, 2002 17:31
Das mit dem Untergang der letzten standhaften Vollektriker ist nicht ganz unrichtig :), allerdings muß ich auch erwähnen, daß die SBB sehr anfällig auf Fahrleitungsstörungen ist, und so gesehen ist es nicht ganz unklug Dieselmaschinen zu beschaffen, welche dann die Situation "entschärfen" wenn sie wieder mal stromlos dastehen....
Angesichts dessen, dass bereits seit Jahrzehnten weit über 100 vollwertige Diesellokomotiven (Bm 840, Am 841, Bm 860, Am 861, Am 4/4, etc) durch die SBB vorgehalten werden/wurden - mal ganz abgesehen von den hundertfach vorhandenen Dieselkleinloks ("Traktoren") - halte ich den Kommentar zur Beschaffung von 73 Am 843 (und zwei Am 842.1) für deutlich übertrieben.hcl hat geschrieben:Die letzten standhaften Vollelektriker geben auf. Der Anfang vom Untergang der Welt...
AW
Also die SBB tun damit einige ältere Dieselloks ersetzen, auf einigen wenigen Regionalbahnen wo der Personenverkehr eingestellt wurde,hcl hat folgendes geschrieben::
Die letzten standhaften Vollelektriker geben auf. Der Anfang vom Untergang der Welt...
z.B: Beinwil - Beromünster (wo ich 1x früher mit Schlierenwagen, welche offene Plattform hatten fuhr) rentiert sich die Erhaltung der Fahrleitung nicht mehr, deshalb dort Ersatz durch Dieselloks!
Die SBB setzen ihre Dieselloks auch im Güterverkehr in Italien ein