Ideen zur Attraktivierung des Lebens ohne Auto am Land
@wwoer: Ich würde sagen, daß die ÖBB-Reform sich eher am deutschen Vorbild orientiert, oder?
@Stefan Aichhorn: Erstens bin ich kein SPÖler, zweitens kein SPÖ-Anhänger, drittens nicht einmal SPÖ-Wähler und viertens ist die Bundespräsidentenwahl keine Parteien-, sondern keine Persönlichkeitswahl. Ergo beruht meine Abneigung gegenüber Ferrero-Waldner nicht auf Grund der Tatsache, daß sie ÖVP-Politikerin ist (auch wenn sie das immer zu negieren versucht), sondern auf Grund der Tatsache, daß ich mit ihren politischen Positionen und ihrem Auftreten nicht übereinstimme. Einen Kandidaten Erhard Busek z. B. hätte ich jederzeit überlegt zu wählen.
Und zu guter letzt ist das nicht das richtige Forum für derartige Diskussionen, die Kritik galt daher eher Deiner Signatur als Deiner Präferenz für Ferrero.
@Stefan Aichhorn: Erstens bin ich kein SPÖler, zweitens kein SPÖ-Anhänger, drittens nicht einmal SPÖ-Wähler und viertens ist die Bundespräsidentenwahl keine Parteien-, sondern keine Persönlichkeitswahl. Ergo beruht meine Abneigung gegenüber Ferrero-Waldner nicht auf Grund der Tatsache, daß sie ÖVP-Politikerin ist (auch wenn sie das immer zu negieren versucht), sondern auf Grund der Tatsache, daß ich mit ihren politischen Positionen und ihrem Auftreten nicht übereinstimme. Einen Kandidaten Erhard Busek z. B. hätte ich jederzeit überlegt zu wählen.
Und zu guter letzt ist das nicht das richtige Forum für derartige Diskussionen, die Kritik galt daher eher Deiner Signatur als Deiner Präferenz für Ferrero.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Ich denke hier sollte man zwischen Bahn- und DB-Reform unterscheiden. Die Bahnreform ansich ist zumindest im mir bekannten Bayern ein ziemlicher Erfolg, da der Freistaat seine neue Verantwortung - Verkehre zu bestellen - gut erfüllt.KarlWimmer hat geschrieben:Deutschland hat es ja nicht gut gemacht mit der Bahn-Reform.
Anders die DB-Reform, wo Lokomotiven relativ unflexibel an die einzelnen Unter-Unternehmen gebunden sind, was vor allem in Störungsfällen oft fatal und für Kunden oft unverständlcih ist, und für jeden Schritt ein anderer Geschäftsbereich tätig ist
Waren die Fehler anderer Länder in Österreich schon jemals Hinderungsgrund?Darum wird sich unsere Bundesregierung nicht Deutschland als Vorbild nehmen.


Im großen und ganzen sind leider einige Paralellen erkennbar...
mfg basti
bahnreform und Regionalbahn
Die deutschen Grünen haben in der BRD die Bahnrefoform furchgrdetz
In Österrreich sind gerade ÖVP und F wohl eher für die Autonahnen, nochlimmer als die SPÖ
Ob diese Bahnreform den Regionalbahnen, auch was bringen würde darf ejer bezweifel werden,
IcH wäre wohl eher für die Stillgegung von inrentablrn Nebenstrassen1
Was die Regioalbahnen betrifft, so trete ich klar für einrn wirtschaftlichen Eonmann.- und Zugleitbetrie, Schienenbusse und andere Triebwagen ein!
Sparen JA aber Richtig! b
In Österrreich sind gerade ÖVP und F wohl eher für die Autonahnen, nochlimmer als die SPÖ
Ob diese Bahnreform den Regionalbahnen, auch was bringen würde darf ejer bezweifel werden,
IcH wäre wohl eher für die Stillgegung von inrentablrn Nebenstrassen1
Was die Regioalbahnen betrifft, so trete ich klar für einrn wirtschaftlichen Eonmann.- und Zugleitbetrie, Schienenbusse und andere Triebwagen ein!
Sparen JA aber Richtig! b
Stillegung von Nebenstraßen? Was bitte soll das bringen? Soll man vielleicht auch alle Forststraßen wieder abtragen. Die Republik hat die geringsten Kosten an unbenutzen Nebenstraßen, die werden ja nicht einmal saniert. Da kommt einfach ein 30 km/h Schild hin, wenn die Straße schlecht ist und die Sache ist gegessen.
Einmal erworbene Infrastruktur sollte prinzipiell nicht mehr rückgebaut werden.
Einmal erworbene Infrastruktur sollte prinzipiell nicht mehr rückgebaut werden.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Ich denke auch, das die Stilllegung einer Nebenstraße zwar eine logische Folge der Nebenbahnstrecken wäre, allerdings in der Form nicht durchführbar sein wird. Solche Straßen ermöglichen meist einen notwendigen Anschluß abgelegener Infrastruktur, ohne wirklich laufende Kosten zu erzeugen (Schneeräumung,... einmal ausgenommen).
mfg basti
Volle Zustimmung! Nur sollte man das bei der Bahn ähnlich machen bzw. gemacht haben. Ich glaube das sich gerade auf diesem Gebiet durch die Liberalisierung einiges zum Positiven wendet.hcl hat geschrieben:Einmal erworbene Infrastruktur sollte prinzipiell nicht mehr rückgebaut werden.
mfg basti
Re: bahnreform und Regionalbahn
Ich nehme an, das soll "durchgesetzt" heissen? Abgesehen davon ist die Aussage falsch, denn der Beschluss für Bahnreform fiel 1993. Damals stellten CDU/CSU und die FDP die deutsche Regierung.5046-01 hat geschrieben:Die deutschen Grünen haben in der BRD die Bahnrefoform furchgrdetz
Nein, die Bahnreform hat die Schwarz-Blaue Regierung (CDU/CSU - FDP) durchgesetzt.Die deutschen Grünen haben in der BRD die Bahnrefoform furchgrdetz
Das stimmt nicht. Die ÖVP setzt sich sowohl für den Ausbau von Schiene als auch von Straße ein. Derzeit bekennt sich die ÖVP aber eindeutig zur Bahn, wie die ÖBB-Reform, die Nahverkehrsoffensive etc. zeigen. In OÖ setzt sich die oberösterreichische Landes-VP voll für den Ausbau von Summerauer- und Pyhrnbahn ein. Mit dem PPP-Konzept soll mit dem Ausbau so schnell als möglich begonnen werden. Natürlich werden in OÖ derzeit auch viele Straßenprojekte durchgeführt, was aber auch nicht so schlecht ist, denn Ortsumfahrungen sind vor allem für das Ortsbild und die Anrainer von großer Bedeutung.In Österrreich sind gerade ÖVP und F wohl eher für die Autonahnen
Die Regionalbahnen (vor allem Dieselstrecken) werden doch jetzt schon laufend attraktiviert. Durch Einsatz moderner Lokomotiven (2016) vor Wendezügen alias CityShuttle wird der Komfort deutlich gesteigert. Bestes Beispiel sind derzeit steirische Ostbahn und die Strecke Wiener Neustadt - Sopron. Auf diesen Dieselstrecken wird mehr Komfort geboten als auf vielen elektrifizierten Bahnen.Ob diese Bahnreform den Regionalbahnen, auch was bringen würde darf ejer bezweifel werden,
Sag mal, bist du krank? Was macht das für einen Sinn, wenn man eine errichtete Straße einfach wieder abreißt? Abgesehen davon, dass jede Nebenstraße auch eine Bedeutung hat, denn man kann doch nicht einfach einem Dorf die Verbindung zur Außenwelt abschneiden oder einem Bauern seine Zufahrt zuschütten!!!IcH wäre wohl eher für die Stillgegung von inrentablrn Nebenstrassen
Denk bitte zuerst nach, bevor du etwas schreibst!
Die ÖVP ist mit ihrem Spar- und Reformkurs auf dem richtigen Weg.Sparen JA aber Richtig!
Bahnreform, Regionalbahnen usw.
Stefan Aichhorn schrieb :
Nein, die Bahnreform hat die Schwarz-Blaue Regierung (CDU/CSU - FDP) durchgesetzt.
Doch die Deutschen Grünen haben in der BRD die Bahnrefoform im Bundestag gefordet und nach der Übernahne der Regierung dessen letze Etappe vollzogen, ich kenne Michel Kramer
Sag mal, bist du krank? Was macht das für einen Sinn, wenn man eine errichtete Straße einfach wieder abreißt? Abgesehen davon, dass jede Nebenstraße auch eine Bedeutung hat, denn man kann doch nicht einfach einem Dorf die Verbindung zur Außenwelt abschneiden oder einem Bauern seine Zufahrt zuschütten!!!
Das war eher als Ilusiorische Rache gedacht, mir geht diese zu Autofreundliche und eher Bahnfeindliche Poltik von SPÖ, FPÖ und ÖVP jedenfalls am Arsch immer nur Bahneinstellungen und "dafür" Neubau von Autobahnen!
Denk bitte zuerst nach, bevor du etwas schreibst!
Ja das habe ich eh gemacht, bin ein Grüner und ich finde diese POlitik viel zu Autofreundlich!!
Die ÖVP ist mit ihrem Spar- und Reformkurs auf dem richtigen Weg
Nein so sehe ich es nicht ganz, ich meine dass speziel einige Regionalbahnen eingestellt werden sollen, weil diese "Regierung" bei den ÖBB grosse Sumen einsparen wil, dadurch haben die ÖBB zu wenig Geld auch für den Ausbau und Erhalt von Regionalbahnen, dadurch will der GB Netz der ÖBB einige Regionalbahnen für den gesamten Zugsverkehr sperren lassen, davon sind auch einige überregional bedeutsame
Regionalbahnen; wie Weissenbach - Hainfeld und Fehring - FRedberg betroffen!
Dagegen werden nach wie vor zahlreiche neue Autobahnen und Strassen gebaut, von denen ich als (fast) nur Bahnfahrer nichts davon habe!
Ich will einfach nicht Autofahren
Was die ÖBB-Reform betriff, so hätte ich die ÖBB nur in BEtrieb und Netz aufgeteilt, diese ÖBB-Reform (Aufteilung der ÖBB in 11 Gesellschaften!)halte ich für zu weit gegangen und unter umständen eine Gefahr, das britsche Modell zeigt bereits negative Auswirkungen!
Anders denke ich bei den Regionalbahnen in Österreich, für jene Strecken wo die ÖBB nicht mehr fahren wollen, trete ich klar für eine EU-konforme Ausschreibung dieser Strecken ein, es sollen auch (aber nicht nur) private und osteuropäische Bahnbetreiber zum Zug kommen!
Was die 2016er betrifft, gerade für Regionalbahn wie den Gericxhtsberg halte ich Lokomotivbespannte Züge als eher für Unwirtschftlich) abdere staatliche, kommunale und private west.- wie osteuropäische Bahnbetreiber sdeztzen eher auf rationellere TRiebwagen Oder/und Schienenbusse
Ich bin wie auch andere Grüne, auch nicht ganz gegen den Bsu von ORTsumfhrungen und stehe poltisch voll hinter meiner frühren Liebe
Nein, die Bahnreform hat die Schwarz-Blaue Regierung (CDU/CSU - FDP) durchgesetzt.
Doch die Deutschen Grünen haben in der BRD die Bahnrefoform im Bundestag gefordet und nach der Übernahne der Regierung dessen letze Etappe vollzogen, ich kenne Michel Kramer
Sag mal, bist du krank? Was macht das für einen Sinn, wenn man eine errichtete Straße einfach wieder abreißt? Abgesehen davon, dass jede Nebenstraße auch eine Bedeutung hat, denn man kann doch nicht einfach einem Dorf die Verbindung zur Außenwelt abschneiden oder einem Bauern seine Zufahrt zuschütten!!!
Das war eher als Ilusiorische Rache gedacht, mir geht diese zu Autofreundliche und eher Bahnfeindliche Poltik von SPÖ, FPÖ und ÖVP jedenfalls am Arsch immer nur Bahneinstellungen und "dafür" Neubau von Autobahnen!
Denk bitte zuerst nach, bevor du etwas schreibst!
Ja das habe ich eh gemacht, bin ein Grüner und ich finde diese POlitik viel zu Autofreundlich!!
Die ÖVP ist mit ihrem Spar- und Reformkurs auf dem richtigen Weg
Nein so sehe ich es nicht ganz, ich meine dass speziel einige Regionalbahnen eingestellt werden sollen, weil diese "Regierung" bei den ÖBB grosse Sumen einsparen wil, dadurch haben die ÖBB zu wenig Geld auch für den Ausbau und Erhalt von Regionalbahnen, dadurch will der GB Netz der ÖBB einige Regionalbahnen für den gesamten Zugsverkehr sperren lassen, davon sind auch einige überregional bedeutsame
Regionalbahnen; wie Weissenbach - Hainfeld und Fehring - FRedberg betroffen!
Dagegen werden nach wie vor zahlreiche neue Autobahnen und Strassen gebaut, von denen ich als (fast) nur Bahnfahrer nichts davon habe!
Ich will einfach nicht Autofahren
Was die ÖBB-Reform betriff, so hätte ich die ÖBB nur in BEtrieb und Netz aufgeteilt, diese ÖBB-Reform (Aufteilung der ÖBB in 11 Gesellschaften!)halte ich für zu weit gegangen und unter umständen eine Gefahr, das britsche Modell zeigt bereits negative Auswirkungen!
Anders denke ich bei den Regionalbahnen in Österreich, für jene Strecken wo die ÖBB nicht mehr fahren wollen, trete ich klar für eine EU-konforme Ausschreibung dieser Strecken ein, es sollen auch (aber nicht nur) private und osteuropäische Bahnbetreiber zum Zug kommen!
Was die 2016er betrifft, gerade für Regionalbahn wie den Gericxhtsberg halte ich Lokomotivbespannte Züge als eher für Unwirtschftlich) abdere staatliche, kommunale und private west.- wie osteuropäische Bahnbetreiber sdeztzen eher auf rationellere TRiebwagen Oder/und Schienenbusse
Ich bin wie auch andere Grüne, auch nicht ganz gegen den Bsu von ORTsumfhrungen und stehe poltisch voll hinter meiner frühren Liebe