Ungewöhnliches auf der S50

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Taurusfeind

Beitrag von Taurusfeind »

die S45 als Steigungsstrecke mit weitgehend v max 60 km/h und einem eher "unsportlichem" Fahrplan unproblematisch
Woher nimmst du deine Weisheiten?Stand 1987?
Tatsache ist das die 4030 sicher auf der S50 auslaufen werden.Der Ersatz durch 4020 ist problematisch.Nur weis bleibt den Öbb über?Der 4023 ist eine Totgeburt,der 4024 wird auch nie laufen.Zum glück gibts noch 4030!
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Beitrag von 4023 »

Woher nimmst du deine Weisheiten?Stand 1987?
Wie hoch ist Deiner Meinung die v max zwischen Penzing und Heiligenstadt?
Der 4023 ist eine Totgeburt,der 4024 wird auch nie laufen
Laß' Dich halt auf "Talentfeind" umtaufen
pezi71

Beitrag von pezi71 »

danke für die info

nur: den rekawinkler berg erreicht die s50 ja gar nicht, nachdem fast alle züge in tullnerbach-pressbaum, und nur einige frühzüge in rekawinkel enden. ich seh das problem wirklich nicht.

ich weiss nur, dass abend 4030er als doppelzüge 2x nach st. pölten fahren - wären die 4020 dafür ebenso vorgesehen? dann würd ich es verstehen.
Taurusfeind

Beitrag von Taurusfeind »

Deiner Meinung die v max zwischen Penzing und Heiligenstadt
Vmax=70kmh
Laß' Dich halt auf "Talentfeind" umtaufen
Gute Idee!Aber wer weis in 5 Jahren was ein Talent war?
dass abend 4030er als doppelzüge 2x nach st. pölten fahren
Natürlich müssen die 4020 alle 4030 Leistungen ersetzen.
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Beitrag von 4023 »

Taurusfeind hat geschrieben:
Deiner Meinung die v max zwischen Penzing und Heiligenstadt
Vmax=70kmh
Für ca. 300 Meter.
pezi71

Beitrag von pezi71 »

ich für meinen teil hab sowieso nie verstanden, warum auf den beiden abendzügen nach st. pölten 4030 eingesetzt werden statt wendezüge. hat jemand eine erklärung hiefür?
1110.006
Beiträge: 410
Registriert: Fr Nov 22, 2002 22:25

Beitrag von 1110.006 »

Bei diesem Umlauf wurden zum Teil die Triebwagen mit dem FJB-Umlauf getauscht.
Dafür fährt jetzt der 2054 als doppelter 4030.
Das ist seit ein paar Wochen Geschichte, die Züge
2052/2053 werden jetzt mit einem Wendezug mit einer 1142 geführt.
Das "Nachttaxi" 20050 nach Neulengbach fährt Fr/Sa als 4030,
Sa/So als Wendezug aus 2053.
pezi71

Beitrag von pezi71 »

ok verstehe - und da kann man die 4020er nicht nehmen, weil die nicht über den rekawinkler berg dürfen. alles klar.

d.h. für mich als purkersdorfer auch die nächsten 10-20 jahre diese alten ungetümer 4030 (sorry aber ich hasse diese type schon). oder umziehen nach wien irgendwo entlang der s45.
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Sachte sachte... sei froh, daß überhaupt was fährt :)

Daß immer alle so empfindlich sind. Früher hat's den ganzen Luxus auch net geben.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
pezi71

Beitrag von pezi71 »

sei mir nicht bös aber solche aussagen bringen mich auf die palme! wenn alle so denken würden wie du würden wir noch in höhlen bzw. auf bäumen wohnen.

ich zahl genauso viel für meine jahreskarte wie benützer der s45, der stammstrecke oder der s80. auf diesen linien fahren nur noch ausschießlich die 4020er. auf der s50 fahren (kriechen, schnauben) ausschließlich die 4030er. ist das Ok? man könnte zumindest 1 oder 2 triebwagen der s50 austauschen, um zumindest manchmal fahrkomfort statt nervenkrieg zu haben

ich glaub nicht, dass ich da allein so denk ....
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Dafür fahren auf der S45 keine Stadtschüttler und keine Wiesels. Ist das nicht scheißegal in welchem Zug man sitzt, Hauptsache das Ding fährt und man hat ausreichend Beinfreiheit.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
pezi71

Beitrag von pezi71 »

"froh sein das was fährt"

womit ma u.a. schon beim thema wären.

und nein, es ist für einen zahlenden fahrgast nicht scheiss-egal ober mit komfortablen, modernen gerät unterwegs ist oder mit auseinanderfallenden 40jahre alten kisten.

oder seid ihr etwa alle schwarzfahrer?
5046-01

4020er USW:

Beitrag von 5046-01 »

pezi71

ok verstehe - und da kann man die 4020er nicht nehmen, weil die nicht über den rekawinkler berg dürfen. alles klar.


Aber am Arlberg dürfen.die 4020er doch fahren?


d.h. für mich als purkersdorfer auch die nächsten 10-20 jahre diese alten ungetümer 4030 (sorry aber ich hasse diese type schon). oder umziehen nach

Ich täte gerne mit dir tauschen, du bekommst 2 4030er (welchen ich auch mag) für die Westbahn und ich bekommen für die Nordbahn, wo ich häuftiger fahre, wieder ein 4030er -Tamdem z.B: für den E 2358, welher nur von Wien Nord bis Bernhatdsthal fährt, dort ein ein Triebwagen nur 1x am Tag, Nachmittags hin.- und in der Früh zurück, für diese Zugspaar reicht doch ein 4030er bei weiten aus!""

Aber die ÖBB......
5046-01

Korrektur

Beitrag von 5046-01 »

Ich täte gerne mit dir tauschen, du bekommst 2 Triebwagen 4020 (welchen ich auch mag) für die Westbahn und ich bekommen für die Nordbahn, wo ich häuftiger fahre, wieder ein 4030er -Tamdem z.B: für den E 2358, welher nur von Wien Nord bis Bernhatdsthal fährt, dort ein Triebwagen nur 1x am Tag, Nachmittags hin.- und in der Früh zurück, für diese Zugspaar reicht doch ein 4030er bei weiten aus!""
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

pezi71 hat geschrieben:"froh sein das was fährt"

womit ma u.a. schon beim thema wären.

und nein, es ist für einen zahlenden fahrgast nicht scheiss-egal ober mit komfortablen, modernen gerät unterwegs ist oder mit auseinanderfallenden 40jahre alten kisten.

oder seid ihr etwa alle schwarzfahrer?
Nein... Netzkarte :)
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Antworten