Ich wäre dafür dass auch 4024 nach Salzbburg kommen, dann könnte man einen Teil der 4023 in den Raum Knittelfeld /Selzthal, hier reichte vorher ein zweiteiliger 4030 völlig aus aber auch eine Belebung der unteren Ensralbahn bei Hieflau wäre sicher überlegenswert oder nachSebastian schrieb
Ich denke hier wird es sich um 4024 handeln, mittlerweile wird ja in Salzburg schon laut darüber nachgedacht alle 4023 mit 4024 zu tauschen. Die 4023 wären auf so manchen Strecken auch sinnvoller als im Ballungsraumverkehr.
Wien für den Einsatz auf der S 80 (Wien Südost -Hausfeldstrasse)
oder R 32 (Stockerau - Sigmundsherberg) umstationieren!
Derzeit gibt es 11 Stück 4023 und 100 Stück 4024 /4124 werden ja derzeit noch ausgeliefert, es wäre wegen der schwachen Auslastung mancher Regionalbahn in Österreich, bei der laufenden Bestellung
3 von den 100 Stück 4024 in 4 weitere Stück 4023 umzubestellen oder auch mehr z.B: 10 Stück 4024 in 14 weitere Stück 4023...
Die Kosten dürften die selben sein, wie bei bisheriger Bestellung!
Weitere ideale Einsatzgebiete für 4023 (falls dieser für Einmannbetrieb zugelasen wäre) wären u. a.
Lindau-St. Magrethen
Leoben - Vordernberg
Hieflau - Eisenerz
Wamoersdorf -Gramatneusiedl
Villach - St. Veit a. d. Glan
Villach - Rosenbach
Villach - Tarvis
Da sicher nicht soviele 4023 ausgeliert werden, könnte man dort
als Reeserve auch 4024, 4020 und Wendezüge einsetzen!