Wr. Graffitischnellbahnen

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
33.132
Beiträge: 86
Registriert: Do Aug 24, 2006 7:07

Beitrag von 33.132 »

:) :) :) :) :) :) :)
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

@michael

;-) ich meinte damit eher, wie die UNBEMERKT dort raufkommen.
vielleicht solltn die öbb mal was investieren, daß die züge ned unbewacht umstehen. kommt wohl billiger als das runterwaschen.
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Beitrag von 1018.01 »

MichaelK hat geschrieben:
Na wie werden die Graffitis da wohl raufkommen: Die warten an der Strecke und hüpfen auf jeden vorbeifahrenden Zug...*g*
Naja, eigentlich liegst du ja garnicht so falsch mit deiner "scherzhaften Vermutung".
Zwar nicht bei uns, aber...

In Oslo wurde auf ähnliche Art und Weise tatsächlich eine S-Bahn so besprüht.
Die Graffitikünstler haben eine Schwelle auf die Schiene gelegt, wodurch der Zug anhalten musste.
Währen der Lokführer damit beschäftigt war die Schwelle zu beseitigen wurde hinter ihm der komplette Zug besprüht.
Die ganze Aktion war in 2 Minuten erledigt.

Und das ist kein Scherz !!! :-( :-(
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

übrigens: 4020.294 ist nach wie vor besprayt unterwegs.
Heute morgen im BHF Felixdorf gesehen, als die Garnitur auf 2 nachfolgende durchfahrende Züge wartete.
Benutzeravatar
1018.01
Beiträge: 125
Registriert: Sa Nov 25, 2006 23:57

Beitrag von 1018.01 »

übrigens: 4020.294 ist nach wie vor besprayt unterwegs
Un dich schätze mal, dass er das auch noch länger haben wird so wie die anderen.
Der haken an den ganzen Graffitis ist nämlich wenn du soche Schmierereien nicht innerhalb der ersten 48 Stunden entfernst, dann bekommst du sie ohne Beschädigung vom darunterliegenden Lack nicht mehr weg.
Und je älter und stumpfer der Orginallack ist um so mehr frisst sich das Graffiti hinein.

Ich habe erst diese Tage erfahren das diese "Künstler" neuerdings sogar zu ganz extremen Mitteln greifen um ihre Malereien haltbarer zu machen.
Dem Lack wird Bremsflüssigkeit beigemischt und das bekommst du in so manchen Farbengeschäften ganz legal.
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Beitrag von 1670er »

Der Grund ist - wie schon im 4024 Thread (Rep in München) erwähnt, in der Arbeitsüberlastung der TS Flodorf zu suchen. Derzeit sind dort wesentlich wichtigere Reps durchzuführen. Der Grund ist mir zwar bekannt, ich bin jedoch nicht berechtigt, diesen Dritten bekanntzugeben - Ersuche um Verständnis!
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

vielleicht is es auch besser so - immerhin: was schon beschmiert ist, kann ned nochmal beschmiert werden.
so wird die zahl der potentiellen opfer weniger.

aber angesichts der überlasteten werkstätte flodo diese auch noch reduzieren zu wollen erscheint mir schon reichlich dumm...
Benutzeravatar
BNA-Informant
Beiträge: 803
Registriert: Di Aug 20, 2002 0:23

Beitrag von BNA-Informant »

4020 267 wurde mit einem "OSLO" Schriftzug beschmiert. Wobei: Der Schriftzug ist in den Farben der norwegischen Flagge (!) gehalten.
BNA Informant: Informationen aus erster Hand!
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

im falle des 4020.221 wurde die komplette garnitur beschmiert.
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Nur 4020er

Beitrag von 1470.001 »

Was mir auffällt: Es werden grundsätzlich nur 4020er beschmiert. 4024er sind mir keine bekannt. Wobei - der Schriftzug "Lame Duck" würde sich bei den xx24ern gut machen ;).....
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

na entweder haben die öbb keine geeigneten stellplätze für die 4020er, oder sie sind ihnen schon egal.
nur wenn letzteres zutrifft, können sie sich das umlackieren auf cs-design und das upgrade innen auch sparen.

wobei: ganz so ists auch nicht, daß fast nur 4020er beschmiert werden.
der eine oder andere dosto-waggon hat auch schon dran glauben müssen.
2067
Beiträge: 49
Registriert: Fr Nov 24, 2006 20:03
Wohnort: Ebensee

Beitrag von 2067 »

Ist zwar nicht in Österreich.

http://www.youtube.com/watch?v=ujg_JKn-zVg
Es gibt nichts besseres als eine 2067 mit einer Cat-Maschine.

MEFE
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

@2067
kreativ sind die burschen ja - aber wieso immer grad auf öff.verkehrsm.?

konnte vergangenen mittwoch 4020.221 in der station wien praterstern festhalten. die schmierereien ziehen sich über die komplette garnitur.


sorry für die schlechte fotoqualität...
Dateianhänge
7020.221.jpg
7020.221.jpg (70.74 KiB) 8003 mal betrachtet
4020.221.jpg
4020.221.jpg (72.03 KiB) 8003 mal betrachtet
4020.221_2.jpg
4020.221_2.jpg (72.89 KiB) 8003 mal betrachtet
2067
Beiträge: 49
Registriert: Fr Nov 24, 2006 20:03
Wohnort: Ebensee

Beitrag von 2067 »

blu hat geschrieben:@2067
kreativ sind die burschen ja - aber wieso immer grad auf öff.verkehrsm.?



sorry für die schlechte fotoqualität...
Wieso gerade auf die öffentlichen Verkehrsmittel ?

Weil da jeder ihre "Kunstwerke" sieht.
Habe aber auch schone Güterwaggons und ne 1141 auch mit grafiti gesehen.
Zuletzt geändert von 2067 am So Jan 07, 2007 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt nichts besseres als eine 2067 mit einer Cat-Maschine.

MEFE
kray-C

Beitrag von kray-C »

ne 1141? :-(
Antworten