Südbahn: Ständige Verspätungen?

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
steppi

Beitrag von steppi »

blu hat geschrieben:Aber kann gut sein, daß hier sämtliche Nebenkosten des Autos mitreinberechnet wurden.
Es wurden bei dieser Berechnung im Kurier nur die Spritkosten herangezogen.

Meiner Meinung nach eher unseriös, aber selbst da ist bis auf Kurzstrecken (<5km) das Auto teurer. Allerdings kann ich gerade bei Kurzstrecken nicht den durchschnittlichen Verbrauch rechnen, weil gerade in der kälteren Jahreszeit am Anfang der Fahrt der Verbrauch höher ist.
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Webbster hat geschrieben:...Die Pünktlichkeit nach Kärnten ist herrvorragend, von Kärnten aufgrund der Zollfilzaktionen ab und zu um die +15'. Nun, die restlichen Verbindungen auf der Südbahn verstehe ich nicht ganz ... zumahl 10 Minuten Verspätung bei "freiem Fahrweg" und da fangts an .. teilweise sind ja 160 km/h möglich (was ich so an Geschwindigkeitstafeln erkennen konnte) ... aufholbar sind... wären da nicht Langsamfahrstellen, Schnellbahnen und der Regionalverkehr...
Um mit dem Zug die 160 auch auszufahren müßte aber auch der Buchfahrplan auf 160 ausgelegt sein. Das ist aber kaum mal der Fall, mir selber ist nur der ÖBB EC 656 Graz-Wien (direkt ohne Zwischenhalt) bekannt. Die restlichen Züge haben 140 als Buchfahrplangeschwindigkeit und darauf sind auch die Bhmax berechnet. Davon abgesehen wird auch nur zwischen Wr. Neustadt und Wien 160 gefahren.

BTW: Die Südbahn geht immer noch von Wien (Bruck/Mur) nach Spielfeld!

Von St. Valentin (St. Michael/Stmk) bis Laibach ist das die Rudolfsbahn, nach heutigen Strecken geht die Strecke Bruck/Mur-Tarvis, die Süd ist aber immer noch die historische Süd.
99 222
Beiträge: 417
Registriert: Sa Dez 25, 2004 18:16

Beitrag von 99 222 »

Soweit ich weiß, ist nach der Durchfahrt in Wr. Neustadt bis Neunkirchen wieder eine Höchstgeschwindigkeit von 160 signalisiert; so wie von Liesing bis Wr. Neustadt.
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

In der Gegenrichtung, Neunkirchen bis Wr. Neustadt, muß jedoch, aufgrund der Signalabstände, schon bei 140 kurzzeitig auf 135 reduziert werden. Man könnte aber mit LZB sicher was rauskitzeln. Die Frage ist halt ob sich das lohnt.
empedokles
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 08, 2007 15:30

Beitrag von empedokles »

peryc hat geschrieben: BTW: Die Südbahn geht immer noch von Wien (Bruck/Mur) nach Spielfeld!
Von St. Valentin (St. Michael/Stmk) bis Laibach ist das die Rudolfsbahn, nach heutigen Strecken geht die Strecke Bruck/Mur-Tarvis, die Süd ist aber immer noch die historische Süd.
Das ist aber eine reine Behauptung von DIR, lieber "peryc"!
Dass die "historische Südbahnstrecke" über Graz führt, bestreitet sicher niemand! Weil´s ja auch stimmt.

Für die Strecke Wien - Klagenfurt - Villach wird die Bezeichnung "Südbahn" (auch ganz offiziell) schon seit Jahrzehnten verwendet!

Trotzdem gehört immer wieder daran erinnert, wie´s einmal war!
Da gebe ich Dir Recht.

mfg, Empedokles
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Was beginnt in Wien Südbahnhof, hat die Bezeichnung 105 und endet in Spielfeld?

Was Beginnt in Bruck/Mur, hat die Bezeichnung 413 und endet in Tarvis?

Also wie verläuft jetzt wohl die Südbahn?
Pollux

Beitrag von Pollux »

Die kilometrierung beginnt aber auch in Wien und geht ueber Graz nach Spielfeld.

Falls nicht in letzter zeit was geaendert wurde.

Nach der bahnsteignumerierung, S-bahn, englische aufschriften und aehnliches wuerde mich garnichts mehr wundern. Weiss heute eh keiner mehr, wovon er spricht.

----------

Wir brauchen aber sicher nicht darueber zu diskutieren, dass die Suedbahn eine eigene private bahngesellschaft war und noch wesentlich mehr strecken als Wien - Triest dazu gehoerten. Bruck/Mur - Leoben - Vordernberg war z.b. auch ein bestandteil! Und dann als strecke nach Klagenfurt von Marburg/Maribor ueber Unterdrauburg/Dravograd. Der grossteil der ehemals oesterreichischen strecken liegt heute uebrigens in Slowenien.

LG Hans
Webbster
Beiträge: 335
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:56

Beitrag von Webbster »

blöd wie ich war hab ich mein kursbuch hergenommen und da steht am rechten oberen rand - südbahn kärnten :) ... der laie würde es auch so ausdrücken aber ist das nicht egal jeder weiß was gemeint is im kontext und das schweift glaub ich grad sehr vom eigentlichen topic ab ...
Pollux

Beitrag von Pollux »

Tja, auf der Suedautobahn steht auch extra eine tafel: "Nach Kaernten"

Das wird wohl alles fuer die einwohner von Joergiland noetig sein. Sonst finden sie nicht mehr heim! :badgrin:

LG Hans
empedokles
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 08, 2007 15:30

Beitrag von empedokles »

peryc hat geschrieben: Was beginnt in Wien Südbahnhof, hat die Bezeichnung 105 und endet in Spielfeld?
Was Beginnt in Bruck/Mur, hat die Bezeichnung 413 und endet in Tarvis?
Also wie verläuft jetzt wohl die Südbahn?
Dieser Vergleich bringt mich allerdings zum Schmunzeln.
Hat denn die Kronprinz-Rudolf-Bahn von Amstetten bis Tarvis auch so eine "durchgehende Streckennummer"? - Nein?
Also wie verläuft jetzt wohl die KRB?
Webbster hat geschrieben:blöd wie ich war hab ich mein kursbuch hergenommen und da steht am rechten oberen rand - südbahn kärnten :) ...
Genau DAS habe ich gemeint!
Natürlich ist diese (leider übliche) Bezeichnung historisch FALSCH!

mfg, Epedokles
Pollux

Beitrag von Pollux »

Und wie ist jetzt die kilometrierung?

Das kursbuch ist ja bloss werbematerial! Da kann bald einer was gescheites reinschreiben.

Als naechstes stehts in der Kronenzeitung auf seite 5, und schon ist es auch wahr. :-(

LG Hans
Benutzeravatar
Zwudi
Beiträge: 236
Registriert: So Jul 22, 2007 18:36
Wohnort: Linz

Beitrag von Zwudi »

empedokles hat geschrieben:Hat denn die Kronprinz-Rudolf-Bahn von Amstetten bis Tarvis auch so eine "durchgehende Streckennummer"? - Nein?
Also wie verläuft jetzt wohl die KRB?
Wenn man nach der Kilometrierung geht, beginnt sie in St. Valentin, und nicht in Amstetten.
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

empedokles hat geschrieben: Dieser Vergleich bringt mich allerdings zum Schmunzeln.
Hat denn die Kronprinz-Rudolf-Bahn von Amstetten bis Tarvis auch so eine "durchgehende Streckennummer"? - Nein?
Also wie verläuft jetzt wohl die KRB?
Südbahn: Schön, daß Dich Fakten amüsieren 8) Wenigstens ist schwarz auf weiß belegbar, daß der österreichische Teil der Südbahn immer noch eine durchgehende Strecke ist. Was da ein Kursbuch zur Fahrgastbeweihräucherung druckt hat praktisch Kronenzeitungniveau.

Rudolfsbahn: Nach Kilometrierung immer noch St. Valentin-Tarvis, nach Strecken wild durchgewürfelt nicht mehr existent (Strecke Abzweig Amstetten-Bischofshofen, Strecke St. Michael-Selzthal, Strecke Bruck/Mur-Tarvis, Strecke St. Veit/Glan-Villach, Strecke Bruck/Mur-Tarvis).

Man akzeptiere aber: Südbahn ist nicht Südautobahn!
empedokles
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 08, 2007 15:30

Beitrag von empedokles »

Und ich dachte, ich hätte mich klar ausgedrückt ....

@ peryc:
Du regst Dich über diesen Disput ja so auf, als hätte ICH geschrieben: Die Südbahn verläuft von Wien nach Villach.
Wenn User "Webbster" von seiner Kärntner Südbahn schreibt, dann ist das für mich schon nachvollziehbar, weil dieser Streckenabschnitt schon seit geraumer Zeit von der Allgemeinheit so bezeichnet wird. Es sind nicht nur die Journalisten und Politiker, sondern auch bahninterne Stellen, die ganz offiziell den Begriff "Südbahn" fälschlicherweise anwenden (nicht nur im Kursbuch). Das mag mitunter auch damit zu tun haben, dass sich der Verkehr seit der Errichtung des Eisernen Vorhangs hauptsächlich auf diese Achse verlagert hat. Ab diesem Zeitpunkt hat man nämlich, wenn von Investitionen oder aber auch vom Fuhrpark die Rede war, diesen historischen Begriff auf diese "wichtigere" Linie angewandt.
Da kann ICH ja nix dafür! - Ich hab´ mir nur erlaubt, das hier zu erwähnen.

Deine Angaben bezüglich Streckennummer und Kilometrierung der Südbahn sind ja richtig!
Du schreibst: "Was beginnt in Bruck/Mur, hat die Bezeichnung 413 und endet in Tarvis?" - Ist das Dein Beweis für den Verlauf der Kronprinz-Rudolf-Bahn?
Klingt ja wie: "Was beginnt in Wien Südbahnhof, hat die Bezeichnung 105 und endet in Spielfeld?", was Du einen Satz vorher als Beweis für den Verlauf der Südbahn heranziehst.
Das hat mich wirklich amüsiert und da schmunzelt man halt.

Aber wie das Beispiel von der KRB deutlich zeigt, muss die Übereinstimmung des damaligen Streckenverlaufs mit der heutigen Streckennummer nicht zwingend der Fall sein.
Streckennummern und Streckenbezeichnungen können sich nämlich im Laufe der Zeit ändern.
Auch die Kilometrierung einiger Strecken hat mit den heutigen Streckennummern nichts zu tun! Eine Angleichung wäre nur zu aufwendig.
So hat man zB seinerzeit auf der Strecke St. Michael - Selzthal den Streckenanfangspunkt umgedreht. Die Kilometrierung blieb natürlich dieselbe.
Auch die "Grazer Ostbahn" hat heute ihren Anfangspunkt in Graz Hbf. Die Kilometrierung verläuft aber (auch historisch) genau umgekehrt.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass in Zukunft die Strecke Wien - SBT - Graz - KAB - Klagenfurt als "neue" Südbahn bezeichnet werden wird.

@ Zwudi:
Ja das stimmt! - Von Amstetten aus wurde lediglich eine Zweiglinie zur „Donau-Adria-Bahn“, wie die KRB auch noch genannt wurde, gebaut.

mfg, Empedokles
Zuletzt geändert von empedokles am Mo Jul 28, 2008 2:39, insgesamt 1-mal geändert.
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

empedokles hat geschrieben:Du regst Dich über diesen Disput ja so auf, als hätte ICH geschrieben
Aufregen ist zuviel. Ich habe einen Verweis darauf gegeben, daß die Südbahnstrecke "schwarz auf weiß" belegt immer noch die alte Strecke ist.
empedokles hat geschrieben: Und ich dachte, ich hätte mich klar ausgedrückt ....
Du schreibst: "Was beginnt in Bruck/Mur, hat die Bezeichnung 413 und endet in Tarvis?" - Ist das Dein Beweis für den Verlauf der Kronprinz-Rudolf-Bahn?
Das hat mich halt amüsiert.
Aha, da war es doch nicht ganz klar, zumindest mir. Mein Beispiel sollte jedoch auch nur zeigen, daß trotz der Verwendung des Begriffes "Südbahn" bis Villach (auch bahnintern) das nicht korrekt ist. Sollte aber nicht den Verlauf der Rudolfsbahn belegen.
empedokles hat geschrieben: So hat man zB seinerzeit auf der Strecke St. Michael - Selzthal den Streckenanfangspunkt umgedreht. Die Kilometrierung blieb natürlich dieselbe.
Wann war das? Zweigleisiger Ausbau?
empedokles hat geschrieben: Auch die "Grazer Ostbahn" hat heute ihren Anfangspunkt in Graz Hbf. Die Kilometrierung verläuft aber (auch historisch) genau umgekehrt.
Mehr noch, sie beginnt offenbar irgendwo in den Tiefen Ungarns, Graz hat da etwa km 250.
Antworten