Kennst du den unterschied der abgase zwischen einem benzin- und dieselmotor?
Nebenbei ist mangelnde wartung kein grund zum verschrotten, sondern genau die sauerei, die gemacht wird! Das gleiche bei 1042/1142 und anderen fahrzeugen.
LG Hans
Dreiecksfahrten mit Reihe 2067 (m.B.)
Das dürfte bei der Menge an Abgasen, die ein 2067 Motor rausbläst schon wurscht sein. Abgesehen davon finde ich es vermessen von Dir, daß die Lokführer das ausbaden sollen - ja sind die Untermenschen oder so?
Mag ja sein, daß man die 2067 und 1042 bis 1977 gebaut hat, den heutigen Anforderungen an Triebfahrzeuge - da wären größer, schwerer und mehr davon - schlicht nicht mehr entsprechen. Für was will man denn die 2067 denn noch groß einsetzen? Da ist man mit stärkeren und neueren Maschinen besser dran, weil sie zwischendrinn flexibler für deftigere Aufgaben hergenommen werden können, wo eine 2067 schon die Patschen streckt. In sowas noch groß zu investieren macht keinen Sinn.
Mag ja sein, daß man die 2067 und 1042 bis 1977 gebaut hat, den heutigen Anforderungen an Triebfahrzeuge - da wären größer, schwerer und mehr davon - schlicht nicht mehr entsprechen. Für was will man denn die 2067 denn noch groß einsetzen? Da ist man mit stärkeren und neueren Maschinen besser dran, weil sie zwischendrinn flexibler für deftigere Aufgaben hergenommen werden können, wo eine 2067 schon die Patschen streckt. In sowas noch groß zu investieren macht keinen Sinn.
Soll es jetzt die gesamte menschheit ausbaden?
Man muss halt aus dem vorhandenen das beste machen, das ist alles. Beschwert euch bei den damaligen auftragsgebern, die 20 jahre lang die gleichen fahrzeuge bauen liessen, anstatt ordentlich zu planen. Bei 1016 sollte das ja in zukunft kein problem sein. Nur sollten sie sich langsam auch was neues einfallen lassen, oder wollen sie die auch wieder 20 jahre lang beschaffen?
Uebrigens die DB faehrt genauso noch mit den 260ern. Wir im miniland Oesterreich muessen natuerlich wieder ungut auffallen. Und wenn die EU dann wieder mal einen rueffel verteilt, ist man hier beleidigt.
Wir sind sowieso beruehmt fuer viel mist. Sowas wie 1500 PS und ein waggon hat ja alte tradition! Mit wieviel PS stellen wir jetzt 3 wagen zum lagerhaus? Ach so, brauchen wir nicht, wir stellen ja gleich alles ein.
"Mag sein" ist ja auch gut, ihr seid eh sonst immer so gescheit ...
LG Hans
Man muss halt aus dem vorhandenen das beste machen, das ist alles. Beschwert euch bei den damaligen auftragsgebern, die 20 jahre lang die gleichen fahrzeuge bauen liessen, anstatt ordentlich zu planen. Bei 1016 sollte das ja in zukunft kein problem sein. Nur sollten sie sich langsam auch was neues einfallen lassen, oder wollen sie die auch wieder 20 jahre lang beschaffen?
Uebrigens die DB faehrt genauso noch mit den 260ern. Wir im miniland Oesterreich muessen natuerlich wieder ungut auffallen. Und wenn die EU dann wieder mal einen rueffel verteilt, ist man hier beleidigt.
Wir sind sowieso beruehmt fuer viel mist. Sowas wie 1500 PS und ein waggon hat ja alte tradition! Mit wieviel PS stellen wir jetzt 3 wagen zum lagerhaus? Ach so, brauchen wir nicht, wir stellen ja gleich alles ein.

"Mag sein" ist ja auch gut, ihr seid eh sonst immer so gescheit ...
LG Hans
Daß die 2067 nicht unbedingt mehr den heutigen Umweltstandarts entspricht ist mir selber klar.
Daß sie aber um Welten besser zu fahren und bedienen ist ist aber unbestritten. Sie geht vielleicht nicht so schnell wie die 2070, ist mir aber trotzdem weitaus lieber.
Mexx kann ich auch nur zustimmen, das letzte, wirklich brauchbare Diesel-Verschub-Tfz ist die 2068!
Daß sie aber um Welten besser zu fahren und bedienen ist ist aber unbestritten. Sie geht vielleicht nicht so schnell wie die 2070, ist mir aber trotzdem weitaus lieber.
Mexx kann ich auch nur zustimmen, das letzte, wirklich brauchbare Diesel-Verschub-Tfz ist die 2068!
Wenn man die erzeugungsemmissionswerte einer verschubdiesellok mitberechnet, dann darf die 2067 garantiert noch lange fahren, um wenigstens mal einen nullwert zu ergeben.
Habt ihr gewusst, dass schon die erzeugung eines fahrrades etwa 7 tonnen(!) ressourcen kostet?
Mal ueberlegen wieviel dreck, z.b. CO2 und sonstiges angenehmes, die erzeugung einer 2067 mit 48 tonnen eigengewicht gekostet hat. Und der ersatz kostet das wieder!
LG Hans
Habt ihr gewusst, dass schon die erzeugung eines fahrrades etwa 7 tonnen(!) ressourcen kostet?
Mal ueberlegen wieviel dreck, z.b. CO2 und sonstiges angenehmes, die erzeugung einer 2067 mit 48 tonnen eigengewicht gekostet hat. Und der ersatz kostet das wieder!
LG Hans
..
In Wiener Neustadt werden auch öfters Dreiecksfahrten mit der 2067 durchgeführt.
Grund: Da manche Waggons die zum Autoverkäufer Porsche nach Wiener Neustadt kommen oft in verkehrter Richtung stehen wird oft eine Dreiecksfahrt durchgeführt um den Mitarbeitern das leichtere herrunterfahren der Autos zu ermöglichen.
Grund: Da manche Waggons die zum Autoverkäufer Porsche nach Wiener Neustadt kommen oft in verkehrter Richtung stehen wird oft eine Dreiecksfahrt durchgeführt um den Mitarbeitern das leichtere herrunterfahren der Autos zu ermöglichen.